Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Japan befürchtet Missbrauch „sensibler“ Technologie und erwägt Exportkontrollen

Người Đưa TinNgười Đưa Tin13/11/2023

[Anzeige_1]

Die japanische Regierung erwägt, die Exportkontrollen für fortschrittliche Technologien, die für militärische Zwecke eingesetzt werden könnten, zu verschärfen, berichtete Nikkei Asia.

Laut Nikkei Asia könnte dieser Schritt die Reaktion der japanischen Regierung auf einen aktuellen Bericht sein, wonach Japans fortschrittliche Werkzeugmaschinentechnologie für Chinas Atomwaffenprogramm eingesetzt wird.

Allerdings gehören Japans Exportkontrollen zu den strengsten der Welt , was es für Exporteure schwierig macht, jedes in den Werkzeugmaschinen enthaltene Teil – das zur Fertigstellung komplexer Teile und Formen benötigt wird – vollständig zu prüfen.

„Wir wollen sicherstellen, dass die Unternehmen alles Notwendige tun, um die Verwendung von Dual-Use-Technologien für militärische Zwecke zu verhindern“, sagte ein Vertreter des Trade Administration Bureau des japanischen Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie.

„Wir überprüfen die im Rahmen des Foreign Exchange and Trade Act umgesetzten Programme, einschließlich der Exportkontrollen, im Lichte des neuen internationalen Sicherheitsumfelds.“

Zuvor hatte Nikkei Asia in seinem jüngsten Untersuchungsbericht dargelegt, wie fortschrittliche japanische und westliche zivile Technologien bei der Entwicklung chinesischer Atomwaffen eingesetzt werden.

Die Einschränkung der Exporte von Schlüsseltechnologien nach China durch Europa, die USA und Japan hat den Abfluss hochentwickelter Technologien nicht verhindert.

Es sei schwierig, den Technologieverlust vollständig zu stoppen, aber die Unternehmen müssten den Zugang zu Schlüsseltechnologien so lange wie möglich hinauszögern, erklärte Professor Heigo Sato von der Takushoku-Universität, ein Experte für Exportkontrollen.

Welt - Japan erwägt Exportkontrollen aus Angst vor Missbrauch „sensibler“ Technologie

Japan gilt seit langem als führendes Land im Bereich der Werkzeugmaschinen. Viele der weltweit führenden Unternehmen der Branche haben ihren Hauptsitz im „Land der aufgehenden Sonne“, wie beispielsweise Yamazaki Mazak, Okuma, DMG MORI, JTEKT und Komatsu. Foto: Direct Industry

Ein Beratungsausschuss des japanischen Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie hat am 1. November mit der Diskussion dieses Themas begonnen. Ziel ist es, die Wirksamkeit der Exportkontrollen zu stärken, um angesichts der zunehmenden Zahl von Dual-Use-Technologien die Abzweigung von Technologie für militärische Zwecke zu verhindern.

„Eine Überprüfung des Exportkontrollprogramms und eine Neubewertung der Vorschriften sind wichtig für Japan, ein Land, das über sensible und fortschrittliche Technologien verfügt“, sagte Kabinettssekretär Hirokazu Matsuno am 11. November auf einer Pressekonferenz.

Japan verlangt für einige Werkzeugmaschinen bereits Exportlizenzen und verfügt über strenge Ausfuhrbestimmungen. Doch mit zunehmender Komplexität der Importmethoden wächst das Risiko, dass kritische Technologien und Güter für militärische Zwecke missbraucht werden.

Wie andere Länder kontrolliert auch Japan den Export von Technologien, die zur Waffenproduktion eingesetzt werden könnten. Vorabprüfungen sind obligatorisch, und die Exporteure müssen den Verwendungszweck der Technologien und die Endnutzer bestätigen.

Im Westen haben das veränderte Sicherheitsumfeld und die rasante technologische Entwicklung die Regierungen dazu veranlasst, ihre Exportkontrollen zu überdenken. Solche Maßnahmen zielen auf neue Technologien ab, die für militärische Zwecke missbraucht werden könnten.

Professor Sato von der Takushoku-Universität empfiehlt Japan, Verbündete zu suchen, um die Zusammenarbeit bei der Exportkontrolle zu stärken.

Auch Mitglieder der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) des japanischen Premierministers Fumio Kishida forderten strengere Exportbestimmungen.

„Zunächst muss die Regierung die tatsächliche Lage begreifen“, sagte ein hochrangiger LDP-Funktionär. „Wir müssen nicht nur öffentliche Informationen abgreifen, sondern auch unser Netzwerk an Human Intelligence stärken .

Minh Duc (Laut Nikkei Asia, The China Brief)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;