Positive Signale aus dem Angebot, Exportkaffeepreise sinken. Risiko von Lieferunterbrechungen aus Asien, Exportkaffeepreise steigen drei Sitzungen in Folge |
Laut der Vietnam Commodity Exchange (MXV) verloren die Arabica-Sortenpreise am Ende der Handelssitzung am 20. Februar 0,24 Prozent, während die Robusta-Sorten nach drei aufeinanderfolgenden Kursanstiegen um fast 1 Prozent sanken. Positive Exportdaten des weltgrößten Kaffeelieferanten und die Erholung der Lagerbestände führten zu einem doppelten Druck auf die Kaffeepreise.
An der Börse ICE Futures Europe sank der Preis für Robusta-Kaffee zur Lieferung im März 2024 um 32 USD/Tonne (minus 0,98 %) auf 3.248 USD/Tonne; für die Lieferzeit im Mai sank er um 26 USD/Tonne (minus 0,82 %) auf 3.146 USD/Tonne.
Die Arabica-Preise verloren 0,24 % und die Robusta-Preise sanken um fast 1 % |
Der Abwärtsdruck auf die Robusta-Kaffeepreise ließ jedoch etwas nach, als Daten zeigten, dass die Robusta-Kaffeebestände an der ICE Futures Europe-Börse bis zum 20. Februar im Vergleich zum Vortag um weitere 200 Tonnen bzw. 1,01 % auf 19.600 Tonnen (ca. 326.667 Säcke) gesunken waren. Dies stellt einen neuen Rekordtiefstand dar.
An der US-Börse ICE Futures stieg der Preis für Arabica-Kaffee zur Lieferung im März 2024 um 0,75 Cent/lb (plus 0,39 %) auf 191,60 Cent/lb; der Kontrakt zur Lieferung im Mai 2024 sank jedoch um 0,45 Cent/lb (minus 0,24 %) auf 186,25 Cent/lb.
Die Preise für Arabica-Kaffee wurden durch den zweiwöchigen Höchststand des brasilianischen Real gegenüber dem Dollar gestützt, was die brasilianischen Bauern dazu veranlasste, weniger von ihrer Ernte zu verkaufen und weniger in der Landeswährung zu verdienen.
Nach Angaben des brasilianischen Außenhandelsministeriums (Secex) exportierte Brasilien in den ersten drei Februarwochen 2024 127.600 Tonnen, gegenüber 122.400 Tonnen im Februar 2023. Der anhaltende Exportanstieg in diesem Zeitraum trug dazu bei, die Sorgen über Lieferengpässe aufgrund von Schiffsunterbrechungen im brasilianischen Hafen Santos zu zerstreuen.
Gleichzeitig erholte sich der Bestand an qualifiziertem Arabica-Kaffee an der ICE-US-Börse weiter und stieg in der Sitzung am 16. Februar um 4.800 Säcke, wodurch sich die Gesamtmenge an zertifiziertem Kaffee an der Börse auf über 307.200 Säcke erhöhte.
Auf dem Inlandsmarkt erhöhten Kaffeeankaufsunternehmen kontinuierlich die Einkaufspreise für Rohkaffeebohnen, wodurch der Preis für Rohkaffeebohnen im zentralen Hochland täglich neue Höchststände erreichte. Anfang Dezember 2023 lag der Preis für Rohkaffeebohnen bei 60.000 VND/kg, erreichte Anfang Januar 2024 einen Rekordwert von 70.000 VND/kg und erreichte am 15. Februar 2024 einen historischen Höchststand von 80.000 VND/kg. Am Morgen des 21. Februar 2024 kauften Unternehmen im zentralen Hochland 81.300 Rohkaffeebohnen, ein Anstieg um 1.000 im Vergleich zum 19. Februar 2024.
Somit ist der Inlandskaffeepreis im Vergleich zum Vorjahr nun mehr als doppelt so hoch wie im Februar 2023, als er 39.000 VND/kg betrug. Darüber hinaus ist auch der Preis für Robusta-Kaffee auf dem Weltmarkt um etwa 80 % gestiegen, verglichen mit dem Zeitpunkt, als der Preis Anfang letzten Jahres 1.900 USD/Tonne erreichte.
Der durchschnittliche Kaffeeexportpreis wird im Jahr 2023 2.604 USD/Tonne erreichen, ein Anstieg von 14,1 % im Vergleich zu 2022. |
Im Jahr 2023 werden Vietnams Kaffeeexporte 1,61 Millionen Tonnen erreichen, ein Rückgang von 9,6 % gegenüber 2022. Aufgrund der stark gestiegenen Exportpreise wird der Umsatz jedoch dennoch um 3,1 % steigen und einen neuen Rekordwert von 4,18 Milliarden US-Dollar erreichen. Der durchschnittliche Exportpreis für Kaffee wird 2023 2.604 US-Dollar pro Tonne erreichen, ein Anstieg von 14,1 % gegenüber 2022.
Herr Nguyen Duc Dung, stellvertretender Generaldirektor der Vietnam Commodity Exchange (MXV), kommentierte: „Im vergangenen Jahr hat die vietnamesische Kaffeeindustrie ihren Preisvorteil genutzt, um im zweiten Jahr in Folge Exportgeschichte zu schreiben und so dazu beizutragen, dass Kaffee im Jahr 2023 zu einem der wenigen Rohstoffe wird, die positiv zum Exportwert des Landes beitragen.“
Derzeit werden der Versorgungsengpass und die Spannungen im Roten Meer die Kaffeepreise im Jahr 2024 stark beeinflussen. Die Robusta-Preise auf dem Weltmarkt im Allgemeinen und die vietnamesischen Kaffeepreise im Besonderen haben zumindest im ersten Halbjahr 2024 noch Spielraum, hohe Preise zu halten.
Unterdessen schätzt die Vietnam Coffee and Cocoa Association (VICOFA), dass die vietnamesische Kaffeeproduktion im Erntejahr 2023/24 im Vergleich zum vorherigen Erntejahr um weitere 10 % zurückgehen wird. Darüber hinaus prognostiziert das US- Landwirtschaftsministerium (USDA), dass die Produktion in zwei weiteren wichtigen Lieferländern, Brasilien und Indonesien, im Vergleich zum Erntejahr 2022/23 ebenfalls um 6,2 % bzw. 8 % zurückgehen wird.
Neben dem Preisvorteil bringt die Fähigkeit, den Kaffeeexportmarkt, insbesondere Robusta, in den ersten Monaten des Jahres 2024 zu dominieren, einen doppelten Vorteil bei der Steigerung des Exportwerts. Indonesien dürfte seine Exportaktivitäten weiter einschränken, während Brasiliens Kaffeeangebotsüberschuss im ersten Halbjahr 2024 nach massiven Verkäufen im zweiten Halbjahr 2023 allmählich zurückgehen wird. Vietnams Kaffeeangebot erreicht seinen höchsten Stand des Jahres, da die Ernte voraussichtlich Ende Januar 2024 abgeschlossen sein wird.
Die Erwartung, dass die Kaffeepreise im ersten Halbjahr 2024 weiterhin hoch bleiben werden, ist ein relativ gutes Sprungbrett für das Ziel, dass der Kaffeeexportwert im dritten Jahr in Folge die Marke von 4 Milliarden USD übersteigt, mit einem erwarteten Umsatz von 4,5 bis 5 Milliarden USD.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)