Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Unterströmungen“ im Markt für Unternehmensanleihen, „hohe“ Zinsen und „Familienmitglieder“

VietNamNetVietNamNet14/08/2023

[Anzeige_1]

Anmerkung der Redaktion: Der Markt für Unternehmensanleihen in Vietnam boomte, kam aber nach einem „plötzlichen Stopp“ im letzten Jahr zum Stillstand. Die seit über einem Jahr anhaltende Flaute hält an. Es gibt jedoch eine Unterströmung auf diesem Markt, die eine Flut von Geschäften zwischen Unternehmen und Anleihegläubigern, zwischen Banken und Unternehmen sowie zwischen Investoren mit sich bringt.

Welche Chancen ergeben sich für den Anleihenmarkt in Zukunft? Was ist erforderlich, damit der Anleihenmarkt floriert, zu einem wichtigen Kapitalkanal wird und die Belastung des Bankensystems und des Aktienmarkts verringert wird, wie es in den Industrieländern der Fall ist?

Anleihezinsen: Manche sind himmelhoch, manche betragen nur die Hälfte der Bankkreditzinsen

Der Markt für Unternehmensanleihen setzt seinen Umstrukturierungsprozess fort, nachdem es 2022 aufgrund der Fälle von Tan Hoang Minh, Van Thinh Phat, SCB usw. zu ungünstigen Schwankungen gekommen war. Das Vertrauen in den Markt scheint nicht wiederhergestellt zu sein. Viele Unternehmen kämpfen mit der Begleichung alter Anleiheschulden. Gleichzeitig geben auch neue Unternehmen Anleihen aus.

Einem Bericht des Finanzministeriums zufolge gaben in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 36 Unternehmen private Anleihen im Wert von 62.300 Milliarden VND aus, was einem Rückgang von 78 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Gesamtzahl der vor Fälligkeit zurückgekauften Unternehmensanleihen erreichte 135.300 Milliarden VND, ein Anstieg von 56,3 % gegenüber dem Vorjahr.

In den ersten Monaten des Jahres 2023 haben sich viele Immobilienunternehmen bereit erklärt, Anleihen im Wert von Tausenden von Milliarden Dong mit Zinssätzen von bis zu 13–14 % aufzunehmen, und zwar im Kontext eines starken Rückgangs der im Bankensystem mobilisierten Zinssätze um etwa 6–8 % pro Jahr.

Ende Juni 2023 schloss die TMT Real Estate Investment and Development Company Limited die Ausgabe von 7-jährigen Anleihen im Wert von über 2.000 Milliarden VND mit einem Zinssatz von 13,75 %/Jahr ab. Die Construction Business Development Company Limited 3 (XD3C) gab Anleihen im Wert von 2.250 Milliarden VND mit einer Laufzeit von 5 Jahren und einem Zinssatz von 14 %/Jahr aus. Vinam Land gab 6-jährige Anleihen im Wert von 1.500 Milliarden VND mit einem Zinssatz von 14 %/Jahr aus. Die Khanh My Investment and Development Company Limited gab ebenfalls 6-jährige Anleihen im Wert von 2.245 Milliarden VND mit einem Zinssatz von 14 % aus.

Im Zeitraum März/April 2023 wurden mehrere Anleihen mit ähnlichen Zinssätzen ausgegeben. Insbesondere der Deal zwischen Southern Star Urban Development and Business Investment JSC und Nam An Investment and Business JSC mobilisierte Anleihen im Wert von 4.695 Milliarden VND bzw. 4.700 Milliarden VND mit einer Laufzeit von 1,5 Jahren und einem Zinssatz von 13 % pro Jahr.

Kürzlich kündigte ein Großkonzern die Ausgabe von fünf Anleihen im Gesamtwert von 10.000 Milliarden VND an. Die Anleihen haben eine Laufzeit von 24 bis 36 Monaten, die Zinsen werden alle sechs Monate ausgezahlt. Der Zinssatz für die ersten beiden Zinsperioden beträgt 14,5 bis 15 % pro Jahr. Ab der dritten Periode entspricht der Zinssatz der Summe aus 4 bis 4,5 % und dem Referenzzinssatz.

Neben dem Immobiliensektor haben auch zahlreiche andere große Banken und Unternehmen Anleihen zu niedrigeren Zinssätzen von 9 bis 12 % pro Jahr aufgenommen. Anfang Juni beschaffte die Nui Phao Mineral Exploitation and Processing Company Limited Anleihen im Wert von 2.600 Milliarden VND mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einem Zinssatz von 9 % pro Jahr. VietJet hat in den letzten zwei Monaten fast 3.000 Milliarden VND zu einem Zinssatz von 12 % pro Jahr aufgenommen.

Andererseits ist es sehr bemerkenswert, dass manche Unternehmen Anleihen zu sehr niedrigen Zinssätzen mobilisieren, die mancherorts weniger als die Hälfte des Bankmobilisierungszinssatzes betragen.

Am 6. Juni emittierte die Ivy Care Social Enterprise Joint Stock Company eine Anleihe im Wert von 15 Milliarden VND mit einer Laufzeit von sechs Jahren und einem festen Zinssatz von 1,33 % pro Jahr. Zuvor hatte Ivy Care bereits im Jahr 2022 eine Anleihe mit ähnlichem Zinssatz und ähnlichen Konditionen emittiert.

Mitte April gab BAF Vietnam Agriculture JSC 7-jährige Anleihen im Wert von 600 Milliarden VND ohne Sicherheiten mit einem Zinssatz von nur 5,25 %/Jahr aus.

Was zuvor ausgegebene Anleihen betrifft, so mussten nach Angaben des Finanzministeriums viele Unternehmen im Kontext schwieriger Produktions- und Geschäftsaktivitäten mit den Anleihegläubigern über eine Umstrukturierung der Schuldentilgungsfrist verhandeln. Das Volumen der Rückkäufe überstieg das Volumen der Neuemissionen.

Einige Emittenten im Immobiliensektor haben Vereinbarungen getroffen, die Laufzeit ihrer Anleihen von einem Monat auf zwei Jahre zu verlängern. Dabei wurde vereinbart, dass die Zinssätze im Vergleich zum ursprünglichen Zinssatz um 0,5 bis 3 % steigen. Dazu zählen beispielsweise Sovico Group, Novaland und Hung Thinh Land.

Anfang Mai verschob Phat Dat Real Estate den Fälligkeitstermin und erhöhte den Zinssatz für Anleihen im Wert von mehreren hundert Milliarden VND von 12–13 % auf 15 %.

Der Markt für Unternehmensanleihen bleibt träge.

Der Markt ist düster

Laut einem Bericht des Finanzministeriums beträgt die derzeitige Verschuldung des Marktes für privat ausgegebene Unternehmensanleihen rund 1.020 Billionen VND, was etwa 42,7 Milliarden USD entspricht (was 10,8 % des BIP im Jahr 2022 entspricht) und 8,2 % der gesamten ausstehenden Kredite der Wirtschaft entspricht.

Bei der Bewertung von Unternehmensanleihen in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 sagte der Bank- und Finanzexperte Nguyen Tri Hieu, dass dieser Markt immer noch sehr ruhig sei. Der Grund dafür sei, dass die Anleger immer noch das Vertrauen in Anleihen verlieren.

Was den vorzeitigen Rückkauf von Anleihen betrifft, gibt es laut Experte Nguyen Tri Hieu für Unternehmen viele Gründe, dies zu tun. Vielleicht liegt es daran, dass das Projekt des Unternehmens nicht mehr durchführbar ist und sie es deshalb zurückzahlen möchten, um die Finanzierungskosten zu senken. Außerdem kann das Unternehmen auf andere Kapitalquellen mit niedrigeren Zinssätzen zugreifen.

„Früher entsprachen manche Anleiheemissionen möglicherweise nicht den Vorschriften, beispielsweise hinsichtlich des Kapitalverwendungszwecks. Unternehmen können sich daher für den Rückkauf von Anleihen entscheiden, um potenzielle Rechtsrisiken zu vermeiden“, kommentierte Herr Hieu.

Was die Neuemissionsaktivitäten betrifft, werden laut Dr. Hieu Anleihen an verbundene Parteien ausgegeben, sodass der Zinssatz sehr niedrig ist.

„Organisationen kennen einander, vertrauen einander und helfen sich in schwierigen Zeiten gegenseitig, deshalb können sie solche Zinssätze haben (niedriger als die Zinssätze für Bankeinlagen)“, kommentierte Herr Hieu.

Wenn die Anleihe jedoch tatsächlich auf den Markt kommt, ist der Zinssatz mit 13–14 % pro Jahr immer noch sehr hoch, und laut Dr. Nguyen Tri Hieu wird sie möglicherweise gar nicht erst ausgegeben. Derzeit sind die Käufer hauptsächlich Banken und Organisationen, während es nur sehr wenige Privatinvestoren gibt.

Nach Angaben des Finanzministeriums haben die proaktiven Verhandlungen der Unternehmen mit den Anleihegläubigern zur Stabilisierung der Anlegerstimmung beigetragen. Gleichzeitig wurden dadurch Bedingungen geschaffen, die den Unternehmen Zeit für die Umstrukturierung und Wiederherstellung von Produktion und Geschäft geben, sodass sie über einen Cashflow verfügen, um ihre Schulden zurückzuzahlen, wenn die Anleihen nach dem Umstrukturierungsprozess fällig werden.

In der Zwischenzeit bewertete Herr Hieu das Dekret 08 (zur Änderung des Dekrets 65 über Anleihen) und sagte, es habe keine großen Auswirkungen gehabt und viele Probleme nicht gelöst. Der Markt sei weiterhin ruhig. Organisationen und Unternehmen, die sich „kennen“, kaufen Anleihen. Gleichzeitig gebe es viele vorzeitige Rückkaufaktivitäten.

Laut Herrn Hieu schaffen die wesentlichen Änderungen des Dekrets 08 (keine Berücksichtigung professioneller Anleger, Vereinbarungen zur Verzögerung der Schuldentilgung, Verwendung von Vermögenswerten zum Ausgleich, Verzögerung der Kreditrating-Regulierung usw.) lediglich Bedingungen für Emittenten, tragen aber nicht zu einem größeren Sicherheitsgefühl der Anleger bei. Die Lockerung der Regulierungen birgt Risiken für die Anleger.

Herr Nguyen Ba Khuong – Makroanalyst bei VNDirect Securities Company – sagte, dass das Dekret 08 erlassen wurde, das einige Bestimmungen enthält, die die Umsetzung einiger Emissionsbedingungen verschieben, darunter „Vorschriften für professionelle Anleger, Vorschriften für obligatorische Kreditratings und Vorschriften zur Verlängerung der Vertriebszeit“, was in letzter Zeit zu einer gewissen Erholung der Emissionsaktivitäten von Unternehmensanleihen beigetragen hat.

Laut Herrn Khuong ist das Vertrauen der Anleger angesichts der nach wie vor großen Herausforderungen am Unternehmensanleihenmarkt jedoch noch nicht zurückgekehrt, da viele Emittenten, insbesondere Immobilienunternehmen, weiterhin mit Produktions- und Geschäftsschwierigkeiten zu kämpfen haben. Die Zahl der Emittenten, die ihre Anleiheschulden nur schleppend zurückzahlen, steigt weiter an, ebenso wie viele Anleihegläubiger der Unternehmen Van Thinh Phat und Tan Hoang Minh, die ihre Rechte noch nicht eingefordert haben. Daher war die Emissionstätigkeit bei Unternehmensanleihen in letzter Zeit ruhig und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stark zurückgegangen.

Was die Zinsunterschiede bei den jüngsten Emissionen privater Unternehmensanleihen betrifft, so lassen sich die Hauptgründe auf die Unterschiede im Ruf, den Risiken der Produktions- und Geschäftstätigkeit, den Kapitalverwendungsplänen und den finanziellen Ressourcen der Emittenten zurückführen.

Beispielsweise werden bei Banken mit hoher Glaubwürdigkeit und starkem Finanzpotenzial die Emissionszinssätze niedriger sein als der allgemeine Marktzinssatz. Tatsächlich liegen die Zinssätze für die jüngsten Emissionen privater Unternehmensanleihen durch Banken bei etwa 6-8 % pro Jahr.

Bei weniger bekannten TCPHs, deren Geschäftstätigkeiten als risikoreicher gelten, wie beispielsweise im Immobiliengeschäft, liegen die Emissionszinsen oft über den allgemeinen Marktzinsen. Tatsächlich liegen die aktuellen Emissionszinsen einiger Immobilienunternehmen bei etwa 12–14 % pro Jahr.

Das Verhältnis von Anleihen zum BIP ist in Vietnam im Vergleich zu anderen Ländern der Region und der Welt immer noch recht bescheiden.

Bei einem kürzlich abgehaltenen Seminar sagte Außerordentlicher Professor Dr. Vu Minh Khuong, Dozent an der Lee Kuan Yew School of Public Policy, dass bei Ländern mit einer wundersamen Entwicklung der Anleihenmarkt eine sehr wichtige Rolle spiele, da er 100 % des BIP ausmache, wovon etwa 50 % den Unternehmen und 50 % der Regierung gehörten.

Allerdings ist der vietnamesische Markt für Unternehmensanleihen nicht nur sehr klein, sondern verzeichnet seit über einem Jahr auch eine Abschwächung.

Nächster Artikel: Ausgabe internationaler Anleihen: Ein Spielplatz für die „Großen“, aber niedrige Zinsen sind unwahrscheinlich

Am 19. Juli hielt das Finanzministerium eine Eröffnungszeremonie ab und nahm das Handelssystem für einzelne Unternehmensanleihen offiziell in Betrieb.

[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt