Dr. Tran Du Lich , Vizepräsident des VIAC, betonte, dass die institutionelle Reform einer der Durchbruchsschritte der Partei und der Regierung sei – Foto: VGP/Le Anh
Auf der Konferenz „Update zu neuen gesetzlichen Regelungen im Finanzsektor: Auswirkungen auf Investoren“, die am 31. Juli vom Ho Chi Minh City Investment and Trade Promotion Center (ITPC) in Zusammenarbeit mit dem Vietnam International Arbitration Center (VIAC) organisiert wurde, erläuterten die Redner wichtige rechtliche Änderungen, die sich auf Unternehmen auswirken und die rechtliche Grundlage für den Betrieb des internationalen Finanzzentrums (TTTC) in Vietnam bilden.
Schaffung eines wettbewerbsfähigeren und transparenteren Rechtsumfelds
Dr. Tran Du Lich, Vizepräsident des VIAC, betonte, dass die institutionelle Reform ein Durchbruch für Partei und Regierung sei, um den „Engpass der Engpässe“ zu beseitigen. Insbesondere im Finanzsektor seien die stärksten Gesetzesänderungen zu beobachten, die tiefgreifende Auswirkungen auf den Aktienmarkt, den Immobiliensektor und die privaten Investitionskanäle hätten.
Eines der größten Probleme besteht laut Tran Du Lich darin, dass der vietnamesische Kapitalmarkt noch keinen direkten Kanal für die Mobilisierung mittel- und langfristiger Kapitalquellen geschaffen hat. Die meisten Unternehmen sind nach wie vor auf Bankkredite angewiesen, die nur für kurzfristige Kapitalbedürfnisse geeignet sind. Für eine nachhaltige Entwicklung muss der Aktienmarkt zu einem effektiven Kanal für die Mobilisierung mittel- und langfristiger Kapitalquellen ausgebaut werden.
Vertreter von EY Law Vietnam und VIAC konzentrierten sich auf die Analyse zweier neuer Gesetze, die kürzlich von der Nationalversammlung verabschiedet wurden: Gesetz Nr. 48/2024/QH15 (Gesetz zur Änderung des Steuerrechts) und Gesetz Nr. 56/2024/QH15 (Gesetz zur Änderung von Gesetzen im Zusammenhang mit Wertpapieren, Immobiliengeschäften usw.). Diese beiden Gesetze regeln nicht nur die technischen Aspekte der Mehrwertsteuer, Steuerrückerstattungen und des elektronischen Handels, sondern präzisieren auch Vorschriften zur Informationsoffenlegung, Corporate Governance und den Bedingungen für das Angebot und die Notierung von Wertpapieren.
Diese Änderungen gelten als ein Schritt zur Vorbereitung auf ein wettbewerbsfähigeres Investitionsumfeld und eine Annäherung an internationale Praktiken, insbesondere da Vietnam den Aufbau eines internationalen Finanzmarktes vorantreibt.
Frau Cao Thi Phi Van, stellvertretende Direktorin des ITPC, erklärte, dass Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Erweiterung seiner Verwaltungsgrenzen eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung moderner Finanz-, Logistik- und Hochtechnologieprojekte einnehme. „Ein klarer und stabiler Rechtskorridor wird der Schlüssel zur Verwirklichung des Ziels sein, Ho-Chi-Minh-Stadt in naher Zukunft zu einem internationalen Finanzzentrum zu machen“, sagte Frau Van.
Frau Cao Thi Phi Van, stellvertretende Direktorin des ITPC, sagte, dass Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Erweiterung seiner Verwaltungsgrenzen eine Vorreiterrolle bei den Bemühungen zur Entwicklung moderner Finanzen, Logistik und Hochtechnologie einnehme – Foto: VGP/Le Anh
Resolution 222 schafft zahlreiche bahnbrechende Mechanismen zur Anziehung internationaler Investoren
Neben Da Nang wird Ho-Chi-Minh-Stadt der erste Ort sein, an dem die kürzlich von der Nationalversammlung verabschiedete Resolution 222/2025/QH15 zur Gründung des Vietnam International Financial Center umgesetzt wird. Diese Resolution erwähnt die Einrichtung von Derivatebörsen, Emissionszertifikaten, grünen Finanzprodukten und Finanztechnologie.
Insbesondere Artikel 30 der Resolution befasst sich ausdrücklich mit Methoden zur Streitbeilegung, die dem modernen Finanzumfeld angemessen sind. Dies bietet VIAC die Möglichkeit, sich zu einem spezialisierten Schiedsgericht zu entwickeln und eine Schlüsselrolle beim Schutz der Interessen internationaler Investoren zu spielen.
Die Resolution 222/2025/QH15 widmet sich zudem spezifischen Mechanismen des Finanzmanagements mit dem Ziel, den Kapitalverkehr zu liberalisieren und strategische Investoren anzuziehen. Die Fiskal- und Geldpolitik in diesem Bereich soll flexibler sein als auf allgemeiner Ebene.
Aus rechtlicher Sicht erklärte Rechtsanwalt Nguyen Trung Nam, stellvertretender Direktor des Vietnam Mediation Center (VMC) und VIAC-Schiedsrichter, dass das internationale Finanzmarktmodell in Vietnam gemäß der Resolution 222/2025QH15 nicht nur einem offenen Rechtsrahmen unterliegt, sondern auch zahlreiche hervorragende Steuer- und Devisenvergünstigungen umfasst. Dies dürfte die Entwicklung neuer Finanzprodukte und -dienstleistungen wie Green Finance und digitale Vermögenswerte fördern und so Investitionskapital, Finanzinstitute und fortschrittliche Finanztechnologien aus dem Ausland anziehen.
Gleichzeitig stellt die Anwendung internationaler Management- und Aufsichtsstandards auch zahlreiche Anforderungen an kompatible Streitbeilegungsmechanismen. Durch einen Vergleich mit einigen internationalen Finanzmarktmodellen weltweit wies Herr Nam darauf hin, dass es sich bei den spezifischen Streitbeilegungsmechanismen auf den internationalen Finanzmärkten häufig um spezialisierte Gerichte oder internationale Schiedsgerichte im Rahmen des internationalen Finanzmarkts handelt.
Rechtsanwalt Nguyen Trung Nam bewertete, dass die Resolution 222/2025/QH15 der Nationalversammlung viele bahnbrechende Mechanismen zur Anziehung internationaler Investoren schafft – Foto: VGP/LA
Insbesondere die Resolution 222/2025/QH15 erwähnte die Stärkung der Schiedsgerichtsbarkeit im internationalen Finanzzentrum, was Herr Nam als fortschrittlich ansah. Er betonte jedoch auch, dass Vietnam zur Gewährleistung der Durchführbarkeit und internationalen Integration weiterhin einen Rechtsrahmen im Einklang mit dem Common Law-System entwickeln und die Regelungen zur Organisation, zum Betrieb und zur Streitbeilegung im Zentrum klären müsse. Dies sei eine wichtige Rechtsgrundlage, um das Vertrauen der Anleger zu stärken und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit und das Ansehen des vietnamesischen Finanzmarktes auf internationaler Ebene zu verbessern.
Die Redner betonten, dass der Rechtsrahmen eine Unterstützung und kein Hindernis sein müsse, um die Welle des Kapitalverkehrs zu nutzen und Vietnam als „neues Ziel“ in der regionalen Finanzkette zu positionieren. Aus diesem Grund müssen rechtliche Aktualisierungen regelmäßig und effektiv durchgeführt werden, nicht nur um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, sondern auch, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Kürzlich verabschiedete die Nationalversammlung außerdem die Resolution 222/2025/QH15 zur Gründung des Vietnam International Financial Center mit Niederlassungen in Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang.
Mit dieser Resolution wählt Vietnam neue Mechanismen, um dem vietnamesischen Finanzmarkt zu helfen, als junger Nachzügler auf der Weltbühne wettbewerbsfähig zu bleiben.
Dementsprechend wurden in der Resolution Handelsplätze für Rohstoffe, Derivate, Emissionszertifikate, grüne Finanzprodukte usw. vorgeschlagen. Insbesondere die Bereiche Fintech und Innovation fanden große Beachtung. Die Resolution schlägt eine Reihe herausragender Anreize vor, um Finanzinvestitionsgesellschaften, strategische Investoren, Investmentfonds usw. für die Tätigkeit in diesen Zentren zu mobilisieren.
Le Anh
Quelle: https://baochinhphu.vn/de-viet-nam-tro-thanh-ben-do-moi-trong-chuoi-tai-chinh-khu-vuc-102250731173646887.htm
Kommentar (0)