Foto: SpaceX.
Der Bericht wurde den Mitgliedern des US-Kongresses am 5. Oktober von der Federal Aviation Administration (FAA) vorgelegt, einer Behörde, die für die Regulierung des Starts und der Bergung kommerzieller Raumfahrzeuge zuständig ist.
Die 35-seitige Analyse, die größtenteils von der gemeinnützigen Organisation The Aerospace Corporation verfasst wurde, zeichnet ein düsteres Bild der potenziellen Gefahren, die mit großen Satellitennetzwerken wie Starlink verbunden sind.
In einem Brief vom 9. Oktober kritisierte SpaceX die Schlussfolgerungen des Berichts und sagte, dass Behauptungen über Verletzungen oder Todesfälle im Zusammenhang mit Trümmern von Starlink-Satelliten „absurd, ungerechtfertigt und unzutreffend“ seien.
In dem Brief behauptete das Unternehmen, der Bericht sei auf Grundlage einer Reihe schwerwiegend fehlerhafter Analysen erstellt worden, in denen die Risiken im Umgang mit Wiedereintrittsobjekten im Zusammenhang mit Starlink falsch bewertet wurden. SpaceX warf der Aerospace Corporation außerdem vor, SpaceX nicht kontaktiert zu haben, um Informationen einzuholen, und keine eigenen Analysen und Berichte von SpaceX zur Verarbeitung des Starlink-Satelliten bereitgestellt zu haben.
Um es klar zu sagen: SpaceX-Satelliten sind so konstruiert und hergestellt, dass sie beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre vollständig verglühen, wenn sie am Ende ihrer Lebensdauer entsorgt werden. Das tun sie auf jeden Fall.
In dem Brief wurde außerdem bestätigt, dass seit Februar 2020 325 Starlink-Satelliten aus der Umlaufbahn gefallen seien und keine Trümmer gefunden worden seien.
„Unser Ingenieurteam arbeitet mit SpaceX und anderen Unternehmen zusammen, um die Daten auszuwerten und zu aktualisieren“, sagte die Aerospace Corporation am Dienstagnachmittag in einer Erklärung.
Die Forschungsorganisation teilte mit, die FAA habe sie vor über zwei Jahren kontaktiert, um „eine unabhängige Bewertung der Gesamtrisiken im Zusammenhang mit dem Wiedereintritt von Satelliten anzufordern, basierend auf Prognosen der geplanten Operationen unter der Aufsicht der US-Regierung im Jahr 2021. Die bereitgestellten Daten umfassten bestehende und geplante Satellitennetzwerke bis 2035, von denen sich die meisten in einer niedrigen Erdumlaufbahn (LEO) befinden.“
„Großes Risiko auf lange Sicht“
Die FAA-Analyse bestätigte, dass SpaceX bestätigt habe, dass Starlink-Satelliten beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre am Ende ihrer Lebensdauer vollständig verglühen und keine Gefahr für Menschen, Flugzeuge oder Infrastruktur darstellen. Der Bericht würdigte auch die Akzeptanz der Einschätzung durch die Federal Communications Commission, eine Behörde, die Satellitenbetreiber lizenziert.
Allerdings schätzte die Aerospace Corporation, dass jeder SpaceX-Satellit drei 300 Gramm schwere Trümmerteile produzieren könnte, und laut dem Dokument ging die FAA bei der Erstellung dieses Berichts von einer niedrigeren Zahl aus.
„Da Tausende von Satelliten voraussichtlich wieder in die Atmosphäre eintreten werden, könnte selbst eine kleine Menge an Trümmern über einen langen Zeitraum hinweg ein erhebliches Risiko darstellen“, heißt es in dem Dokument weiter.
SpaceX bestritt diese Behauptung und sagte, die Einschätzungen beruhten auf „schwerwiegenden Fehlern, zahlreichen Auslassungen und ungenauen Annahmen“. Das Unternehmen erklärte, die Zahlen basierten auf einer 23 Jahre alten NASA-Studie über Satelliten eines anderen Satellitenbetreibers, Iridium, und seien nicht dazu gedacht, Risiken einzuschätzen.
In dem Brief kritisierte SpaceX den Bericht auch dafür, dass er sich „ausschließlich auf Starlink konzentriert und andere Satellitensysteme wie Amazons Project Kuiper, OneWeb oder andere LEO-Satellitensysteme, die von China entwickelt und eingesetzt werden, ignoriert“.
Starlink wird im FAA-Bericht 28 Mal erwähnt, während Amazons Projekt Kuiper in den Datentabellen viermal genannt wird. Die Analyse kam auch zu dem Schluss, dass SpaceX-Satelliten bis 2035 „85 Prozent des prognostizierten Risikos für die Menschen auf der Erde und für Luftfahrzeuge“ ausmachen werden.
Auf die Bitte um einen Kommentar am Dienstag teilte die FAA mit, dass sie „den eingegangenen Brief auswertet“. Vier Kongressmitglieder, die den ersten Bericht erhalten hatten, antworteten nicht auf Anfragen um einen Kommentar.
Der Bericht wurde für den Kongress als Reaktion auf eine gesetzgeberische Anfrage aus dem Jahr 2020 erstellt, in der die FAA aufgefordert wurde, zu untersuchen, wie die Behörde mit Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Start- und Wiedereintrittsvorgängen umgehen würde.
In dem Bericht erklärte die FAA, dass selbst wenn die Behörde „ihre behördliche Entscheidung durch gesetzgeberische Maßnahmen ändern würde, die Anforderungen der FAA immer noch nicht ausreichen würden, um alle Wiedereintrittsrisiken für Menschen am Boden oder in Flugzeugen zu berücksichtigen, da Projektile, die von außerhalb der Vereinigten Staaten abgefeuert werden, nicht in den Zuständigkeitsbereich der FAA fallen.“
Nguyen Quang Minh (laut CNN)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)