Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Herausragende nationale und internationale Ereignisse am 29. Januar

Việt NamViệt Nam29/01/2025

[Anzeige_1]

INLÄNDISCH

event-1.jpg

Anlässlich des Neujahrsfestes 2025, am Morgen des 29. Januar (dem ersten Tag des chinesischen Neujahrs), opferte Präsident Luong Cuong im Haus 67, der Ho-Chi- Minh-Reliquienstätte im Präsidentenpalast, Räucherstäbchen zum Gedenken an Präsident Ho Chi Minh. In der feierlichen und emotionalen Atmosphäre des ersten Tages des neuen Jahres zündete Präsident Luong Cuong Räucherstäbchen an und gedachte damit respektvoll der großen Verdienste von Präsident Ho Chi Minh , dem geliebten Führer des vietnamesischen Volkes, der sein ganzes Leben der Unabhängigkeit und Freiheit des Vaterlandes und dem Glück des Volkes widmete. Auf dem Foto: Präsident Luong Cuong besichtigt Artefakte im Haus 67, der Ho-Chi-Minh-Reliquienstätte im Präsidentenpalast. Foto: Lam Khanh – VNA

event-2.jpg

Am Morgen des 29. Januar (dem ersten Tag des chinesischen Neujahrs 2025) koordinierte das Tourismusministerium von Da Nang mit den zuständigen Behörden die Begrüßung von über 800 amerikanischen Touristen auf dem Kreuzfahrtschiff Crystal Symphony. Sie kamen am ersten Tag des neuen Jahres über den Seeweg im Hafen Tien Sa und per Flugzeug am internationalen Flughafen Da Nang in Da Nang an. Im Bild: Internationale Touristen werden am ersten Tag des neuen Jahres 2025 über den Seeweg in Da Nang begrüßt . Foto: Tran Le Lam – VNA

event-3.jpg

Am 29. Januar (dem ersten Tag des chinesischen Neujahrs) begrüßte der internationale Flughafen Noi Bai Tausende von Ankünften und Abflügen und startete mit geschäftiger Atmosphäre ins neue Jahr. Prognosen zufolge wird der Flughafen während der Hochsaison des chinesischen Neujahrs 2025 durchschnittlich 90.000 Passagiere und 550 Flüge pro Tag abfertigen. Betrieb, Flugsicherheit und Passagierservices sind sichergestellt, um der gestiegenen Reisenachfrage während der Tet-Feiertage gerecht zu werden. Im Bild: Passagiere checken am Schalter von Vietjet Air ein. Foto: Huy Hung – VNA

event-4.jpg

Im Jahr 2025 wird die Textil- und Bekleidungsindustrie weiterhin Anstrengungen unternehmen, die Märkte zu diversifizieren, Technologien zu entwickeln, Auftragsverschiebungen zu nutzen und sich auf das Exportziel von 48 Milliarden US-Dollar vorzubereiten. Viele Unternehmen haben proaktiv in moderne Maschinen und Anlagen sowie Automatisierung investiert, um die Produktivität zu steigern, Arbeitskosten zu senken, Qualitätsstandards zu erfüllen und schnellere Lieferungen zu ermöglichen. Vietnamesische Textilien und Bekleidung werden mittlerweile in über 100 Märkte weltweit exportiert. Neben traditionellen Abnehmern wie den USA, der EU, Japan, China, dem CPTPP-Block und den ASEAN-Ländern erschließen vietnamesische Textil- und Bekleidungsprodukte auch neue Märkte wie Afrika, den Nahen Osten usw. Im Bild: Näh-Exportwaren bei der Tinh Loi Garment Company, Hai Duong. Foto: Tran Viet – VNA

event-5.jpg

Der Brauch, zu Jahresbeginn um Kalligrafie zu bitten, ist einer der schönsten und kulturell bedeutsamsten Bräuche der Vietnamesen. Er findet anlässlich des Neujahrsfestes statt und soll ein glückliches und friedliches neues Jahr begünstigen. Oft bitten Menschen Kalligrafen (Kalligrafen), um Kalligrafie zu bitten und beten für ein gutes neues Jahr. Im Bild: Während des Neujahrsfestes At Ty wurden in der Gegend des Van-Sees – Van Mieu – Quoc Tu Giam in Hanoi Dutzende Stände für Kalligrafen aufgebaut. Foto: Hoang Hieu – VNA

event-6.jpg

Am 29. Januar (dem ersten Tag des chinesischen Neujahrs) strömten die Menschen in Hanoi zu Tempeln und Pagoden, um für Glück und Frieden im neuen Jahr für ihre Familien zu beten. Der Besuch von Tempeln und Pagoden zu Beginn des Jahres ist seit Generationen eine kulturelle Tradition der Vietnamesen im Allgemeinen und der Hanoier im Besonderen. Im Bild: Menschen in Hanoi besuchen die Tran Quoc Pagode am Morgen des ersten Tages des chinesischen Neujahrs. Foto: Quoc Khanh – VNA

INTERNATIONAL

event-7.jpg

Der UN-Sicherheitsrat hielt am 28. Januar seine zweite Dringlichkeitssitzung innerhalb von drei Tagen ab, um den eskalierenden Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo zu erörtern. Der Sicherheitsrat berief die Sitzung ein, nachdem UN-Organisationen und Partner vor Ort zunehmendes Chaos und Zusammenstöße auf den Straßen von Goma, der Hauptstadt der Provinz Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo, gemeldet hatten, nachdem die bewaffnete Gruppe M23 zahlreiche Städte und Dörfer eingenommen hatte. Im Bild: Demonstranten legen in Kinshasa, Demokratische Republik Kongo, Feuer. Foto: THX/TTXVN

event-8.jpg

Laut der Korean Central News Agency (KCNA) bekräftigte Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un am 29. Januar, dass Nordkoreas Atomprogramm „auf unbestimmte Zeit“ fortgesetzt werde. Nach der Inspektion einer Nuklearmaterialproduktionsanlage betonte er, dass 2025 ein wichtiges Jahr für die Stärkung der nordkoreanischen Nuklearstreitkräfte und die Sicherung der nationalen Verteidigungsfähigkeit sein werde. Foto: Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un inspiziert eine Nuklearmaterialproduktionsanlage. Foto: KCNA/VNA

event-9.jpg

Rettungskräfte in der japanischen Stadt Yashio, einem Vorort von Tokio, kämpfen gegen die Zeit, um einen Lkw-Fahrer zu retten, der seit über 24 Stunden in einem riesigen Erdloch feststeckt. Hunderte Anwohner wurden inzwischen evakuiert, da ein möglicher Bruch der Gasleitung befürchtet wird. Der Vorfall ereignete sich am Morgen des 28. Januar, als ein Straßenabschnitt plötzlich einbrach und ein etwa sechs Meter tiefes und zwei Autos breites Loch hinterließ. Ein Lkw stürzte in das Loch und schloss den Fahrer – einen Mann um die 70 – darin ein. Im Bild: Rettungskräfte retten einen in einem Erdloch in der japanischen Stadt Yashio festsitzenden Lkw-Fahrer. Foto: Kyodo/TTXVN

event-10.jpg

Bei einer Massenpanik beim weltgrößten religiösen Fest, der Kumbh Mela, in der indischen Stadt Prayagraj am Morgen des 29. Januar starben mindestens 15 Menschen, zahlreiche weitere wurden verletzt. Die lokale Regierungsbeamtin Akanksha Rana erklärte, die Massenpanik sei durch den plötzlichen Bruch einer Absperrung ausgelöst worden. Rettungskräfte waren schnell vor Ort, um die Verletzten zu evakuieren. Im Bild: Pilger beim religiösen Fest Kumbh Mela in der indischen Stadt Prayagraj. Foto: ANI/TTXVN

TH (laut VNA)

[Anzeige_2]
Quelle: https://baohaiduong.vn/su-kien-noi-bat-trong-nuoc-quoc-te-ngay-29-1-404127.html

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt