Die Wahrheit über das gefährliche Seegebiet „Teufelsdreieck“ Bermuda
Von seltsamen Verschwinden bis hin zu übernatürlichen Theorien: Das Bermudadreieck gibt Wissenschaftlern weiterhin Rätsel auf und versetzt die Öffentlichkeit in Angst und Schrecken.
Báo Khoa học và Đời sống•21/10/2025
Das Bermudadreieck grenzt an Miami, Bermuda und Puerto Rico und gilt als einer der geheimnisvollsten Orte der Welt . In jüngster Zeit sind Dutzende von Schiffen, Flugzeugen und Hunderte von Menschen auf mysteriöse Weise verschwunden, als sie dieses gefährliche Seegebiet durchquerten. Eines der mysteriösesten Verschwinden im Bermudadreieck war Flug 19 am 5. Dezember 1945. An diesem Tag starteten um 14:10 Uhr fünf Torpedobomber des Typs TBM Avenger mit 14 Personen an Bord zu einem Routine-Trainingseinsatz vom US Naval Air Station in Fort Lauderdale, Florida.
Unter dem Kommando von Lieutenant Charles Taylor bestand die Mission von Flug 19 darin, eine dreiteilige Dreiecksroute mit einigen Übungsbombenangriffen über Hen und Chickens Shoals zu fliegen. Alle fünf TBM Avengers verschwanden während der Mission auf mysteriöse Weise. Darüber hinaus wurde ein Rettungsflugzeug eingesetzt, um nach fünf TBM Avenger-Torpedobombern und ihren Besatzungsmitgliedern zu suchen, die ebenfalls auf mysteriöse Weise im Bermudadreieck verschwunden waren. Bis heute versuchen Forscher und Wissenschaftler , die Ursachen für das mysteriöse Verschwinden im Bermudadreieck zu entschlüsseln, um ähnliche Tragödien zu verhindern.
Nach wissenschaftlichen Untersuchungen weist das Bermudadreieck einige merkwürdige Merkmale auf. So ist es neben dem Teufelsmeer vor der Ostküste Japans einer von zwei Orten auf der Erde, an denen der wahre Norden und der magnetische Norden zusammenfallen. Dies kann zu ungenauen Kompassmessungen führen. Darüber hinaus befinden sich im Bermudadreieck einige der tiefsten Unterwassergräben der Welt. Forscher vermuten, dass dort einige Schiffs- und Flugzeugwracks liegen könnten, die aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit bisher nicht gefunden wurden. Ein Großteil des Meeresbodens im Bermudadreieck hat eine durchschnittliche Tiefe von etwa 5.791 m. Nahe der Südspitze befindet sich der Puerto-Rico-Graben, der an einer Stelle eine Tiefe von 8.229 m unter dem Meeresspiegel erreicht.
Entlang des Kontinentalschelfs sind gefährliche Untiefen und Riffe verstreut. Starke Meeresströmungen über Riffen stellen eine potenzielle Gefahr für die Navigation von Schiffen und Flugzeugen dar. Darüber hinaus können unvorhersehbare Stürme Wasserhosen oder Wellen von über zwei Metern Höhe verursachen, die Schiffe, die das Bermudadreieck passieren, zum Sinken bringen können.
Die Leser sind eingeladen, sich das Video anzusehen: Hinter den Kulissen des Erfolgs von Wissenschaftlern. Quelle: VTV24.
Kommentar (0)