Gochang liegt in der Provinz Jeollabuk-do (Südkorea) und ist nicht nur ein Land mit wunderschöner und attraktiver Natur, sondern auch ein Symbol für nachhaltige kulturelle Bewahrung und Entwicklung mit sieben von der UNESCO anerkannten Kulturerbestätten.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, Korea zu besuchen und das vielfältige Leben und die reiche Kultur zu erkunden, sollten Sie Gochang auf keinen Fall verpassen. Dieser besondere Ort liegt in der Provinz Jeollabuk-do – der Wiege vieler traditioneller koreanischer Kulturen, gesegnet mit einer wunderschönen Naturlandschaft.
Der Kreis Gochang hat über 51.000 Einwohner, die überwiegend in der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft tätig sind (35,8 % der Bevölkerung); 18,5 % der Bevölkerung arbeiten im Bergbau, in der Fertigung und im Baugewerbe; 45,7 % in anderen Berufen. Allein im kulturellen Bereich gibt es in der Region 111 Kulturdenkmäler, 15 Bibliotheken, 9 Kulturzentren und 60 öffentliche Sportzentren .
Förderung der Tourismuskooperation zwischen Gochang und Vietnam
Gochang ist ein ganz besonderer Ort, denn wenn Besucher hierher kommen, werden sie wahrscheinlich von diesem Ort beeindruckt und überrascht sein. Obwohl er nur über 600 km² groß ist, verfügt der Bezirk Gochang über bis zu 7 von der UNESCO anerkannte Kulturdenkmäler, darunter: Antikes Steingräbererbe (Kulturerbe), traditionelle Pansori-Musik (immaterielles Kulturerbe), traditionelle Nongak-Musik (immaterielles Kulturerbe), Weltbiosphärenreservat (Naturerbe), Gochang-Wattenmeer (Naturerbe), Global Geopark (einschließlich Seonunsan, Byeongbawi, Ungok Ramsar-Feuchtgebiete, Dolmen-Steingräberstätten, Myeongsasimni, Gochang-Wattenmeer), Donghak-Notizbuch zur Bauernrevolution (dokumentarisches Erbe).
Herr Shim Deok-seop, Gouverneur des Landkreises Gochang, sagte: Seine Gemeinde plant, sieben von der UNESCO anerkannte Natur- und Kulturdenkmäler zu einer touristischen Kulturroute zu verbinden.
„Ich weiß, dass es in Vietnam auch viele von der UNESCO anerkannte Kulturerbestätten gibt. Deshalb möchten wir mehr über mögliche Bereiche der Zusammenarbeit zwischen Gochang und Vietnam erfahren“, sagte Herr Shim Deok-seop.
Herr Shim Deok-seop teilte mit, dass er Vietnam so bald wie möglich besuchen werde, um die zukünftige Tourismuskooperation zwischen beiden Seiten kennenzulernen und zu fördern. Dieser Plan ist Teil des Plans, eine offene Zusammenarbeit mit Ländern, Orten und relevanten Agenturen in der Region und der Welt zu schaffen.
Lassen Sie uns 7 wertvolle, von der UNESCO anerkannte Kulturdenkmäler des Kreises Gochang erkunden:
Altes Steingrab von Gochang
Die Steingräber wurden im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Sie bestehen aus großen, übereinander gestapelten Steinplatten und gehören zu den beliebtesten Steingräbertypen der prähistorischen Zeit, also aus dem 4. bis 5. Jahrhundert v. Chr.
Die Grabsteine sind in verschiedenen Stilen erhältlich: tischförmig, schachbrettartig, oberirdisch und offen; sie bedecken eine ober- oder unterirdische Grabkammer. Weltweit findet man kaum ein Gebiet mit einer so dichten Konzentration an Steingräbern mit solider Struktur und reichem Design wie die Steingräber-Reliquiengruppe in Korea.
Außer in Gochang gibt es auch in den Kreisen Hwasun (Provinz Süd-Jeolla) und Ganghwa (Stadt Incheon) Dolmenstätten. Die größte Dolmendichte weisen jedoch die 447 Dolmen in Gochang auf. Diese Stätten sind ein wichtiges Kulturerbe und für die Erforschung der Sozialstruktur der Bronzezeit und des kulturellen Austauschs prähistorischer Völker in Nordostasien von Bedeutung.
Jeonbuk Global Geopark
Im Jahr 2023 wurde der Jeonbuk West Coast National Geopark (Provinz Jeollabuk-do) von der UNESCO als globaler Geopark anerkannt.
Der Jeonbuk Global Geopark erstreckt sich über 1.892 km² von Buan-gun bis Gochang-gun und liegt zwischen dem riesigen Gelben Meer und den ausgedehnten Wattflächen. Er umfasst 32 wunderschöne geologische Stätten wie den Berg Seonunsan, den Fluss Chaeseokgang und die Insel Solseom, darunter Seonunsan, Byeongbawi, das Ungok Ramsar-Feuchtgebiet, Dolmenstätten, Myeongsasimni, die Wattflächen von Gochang usw.
Der Jeonbuk Global Geopark ist der fünfte Geopark in Korea, der als UNESCO-Global-Geopark gelistet ist, und der erste Küsten-Geopark in Korea, der von der UNESCO anerkannt wurde. Er gilt als optimaler natürlicher Standort zur Beobachtung der geologischen Entwicklung, da er Vulkangestein aus der Kreidezeit des Mesozoikums sowie Gesteine und Sedimente aus dem Proterozoikum bis zum Quartär beherbergt.
Weltbiosphärenreservat Gochang
Das gesamte Gebiet von Gochang-gun wurde 2013 zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt. Zu den Kernschutzgebieten des Reservats gehören das Gochang Buan Ramsar-Feuchtgebiet, das Ungok Ramsar-Feuchtgebiet, der Provinzpark Seonunsan, das Weltkulturerbe Dolmen und das Naturschutzgebiet Dongnim Reservoir. Die umliegenden Wälder, Flüsse, Salzwiesen und Sanddünen in diesem Gebiet dienen als Pufferzone. Andere landwirtschaftliche Flächen und Wohngebiete gelten als Übergangsgebiete.
Durch den Beitritt zum globalen Biosphärenreservat-Netzwerk wird Gochangs internationaler Status gestärkt. Die UNESCO plant, den Kultur- und Ökotourismus wiederzubeleben, Unterstützungsmaßnahmen vorzubereiten und die Beteiligung der Bevölkerung zu fördern. So soll die lokale Bevölkerung durch die Vermarktung lokaler Spezialitäten (Wassermelone, Pungcheon-Aal, Bokbunja, Maulbeere, Erdnüsse, Bambussalz usw.) ermutigt werden, was zur wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt und Einnahmen generiert.
Wattenmeer von Gochang
Das Watt von Gochang wurde 2021 von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt, da es aus wissenschaftlicher, naturschutzfachlicher und natürlicher Sicht einen herausragenden universellen Wert besitzt und durch den Schutz der Natur als Lebensraum für gefährdete Tier- und Pflanzenarten einen hohen Stellenwert besitzt.
Bevor die Wattflächen von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt wurden, wurden sie von den lokalen Regierungen Koreas als Feuchtgebietsschutzgebiete ausgewiesen.
Die Kunst des musikalischen Geschichtenerzählens im Pansori
Pansori ist ein musikalisches Erzählgenre, das von einem Sänger und einem Schlagzeuger vorgetragen wird und 2003 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde.
Pansori ist beliebt, weil es sich durch ausdrucksstarken Gesang, stilisierte Sprache, ein erzählendes Repertoire und Gesten auszeichnet und sowohl Elite- als auch Volkskultur umfasst. Pansori entstand im 17. Jahrhundert im Südwesten Koreas, möglicherweise als Neuinterpretation schamanischer Erzähllieder. Im späten 19. Jahrhundert hatte Pansori einen anspruchsvolleren literarischen Inhalt angenommen und erfreute sich großer Beliebtheit bei der städtischen Elite. Die Schauplätze, Charaktere und Situationen, aus denen Pansori besteht, stammen aus dem Korea der Joseon-Ära (1392–1910).
Pansori-Sänger durchlaufen eine lange und intensive Ausbildung, um eine Vielzahl von Stimmfarben zu beherrschen und sich komplexe Repertoires einzuprägen. Viele Virtuosen entwickeln einen individuellen Interpretationsstil und sind für ihre unverwechselbare Art, bestimmte Sätze vorzutragen, bekannt.
Traditionelle Nongak-Musik
Die traditionelle koreanische Nongak-Musik ist eine Form der Bauerntruppe oder der musikalischen Performancekunst und wurde 2014 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Nongak wird oft an Feiertagen gespielt, um das Interesse an der landwirtschaftlichen Arbeit zu steigern und dadurch die Arbeitsproduktivität zu erhöhen, Härten zu lindern und die Solidarität in der Bauerngemeinschaft zu stärken.
Nongak kombiniert viele Arten von Musikinstrumenten wie Samulnori-Schlagzeug mit Buk-Trommel, Kkwaenggwari-Gong, Janggu-Windtrommel und Jing-Gong und schafft so stets eine lebendige Atmosphäre, die die umstehenden Zuschauer zum Klatschen und Tanzen bringt.
Nongak trägt den Klang und Atem der Nation durch Tausende von Jahren koreanischer Geschichte in sich; die UNESCO hat seine Verbundenheit mit der Gemeinschaft und seine Fähigkeit, eine optimistische, positive Atmosphäre hervorzurufen, sehr geschätzt.
Das Notizbuch dokumentiert die Bauernrevolution in Donghak
Die Dokumente zum Donghak-Bauernaufstand in Korea sind wichtige Dokumente, die die Übergangsphase der koreanischen Gesellschaft zur Moderne belegen. Die Dokumente umfassen 185 Dokumente, die die Beteiligung der einfachen Bevölkerung und der japanischen Botschaft an der Niederschlagung der Donghak-Bauernarmee und der Regierung im Zeitraum von 1894 bis 1895 dokumentieren.
Im Jahr 2023 wurde dieses Dokument von der UNESCO als Weltdokumentenerbe anerkannt. Gleichzeitig wurde auch das Dokument über die Koreanische Revolution vom 19. April 1960 von der UNESCO als Weltdokumentenerbe anerkannt.
Neben dem Welterbe lockt Gochang Touristen auch mit interessanten Erlebnisprogrammen wie Bergsteigen, Glühwürmchen-Ökotourismus im Ungok-Ramsar-Feuchtgebiet, Stick- und Knotenerlebnissen in traditionellen Häusern in der antiken Stadt Gochang oder dem Besuch eines prähistorischen Dorfes im Ancient Stone Tomb Museum …
[Anzeige_2]
Quelle: https://baolangson.vn/suc-hap-dan-tu-vung-dat-di-san-gochang-5028705.html
Kommentar (0)