Angesichts der komplexen Situation im Zusammenhang mit Menschenhandel haben Frauenverbände auf allen Ebenen proaktiv einen soliden Schutzschild zum Schutz von Frauen und Kindern errichtet, insbesondere in Grenzdörfern. Durch vielfältige Aktivitäten, von der Sensibilisierung bis zur Unterstützung des Lebensunterhalts, haben die „sanfte Macht“, das Durchhaltevermögen und das Einfühlungsvermögen der Frauen viele Leben gerettet und die Hoffnung auf eine sichere und humane Gesellschaft geweckt.
Obwohl sie seit über 14 Jahren wieder in Vietnam lebt, ist Frau LTN aus der Gemeinde Van Lang immer noch schockiert, wenn sie sich an die Zeit erinnert, als sie ausgetrickst und nach China verkauft wurde. 1995, als N erst 16 Jahre alt war, wurde sie von einer Schwester im Dorf über die Grenze gelockt , mit dem Versprechen, ihre Mutter zu sehen (die zuvor nach China gegangen war und den Kontakt verloren hatte). Die Armut der Familie, der Mangel an Nahrung und der Wunsch, ihre Mutter zu sehen, machten das junge Mädchen LTN leichtgläubig genug, um es zu glauben.
Nachdem man N über die Grenze gebracht hatte, sperrte man ihn mit über 30 Frauen in einen kleinen Raum und verkaufte ihn dann an einen Chinesen, der ihn heiraten sollte. Von da an musste LTN schwere Tage mit harter Arbeit verbringen. Nach drei Monaten riskierten N und eine Frau aus Thanh Hoa ihr Leben, um in den Wald zu fliehen, und hatten Glück.
Im Gespräch mit Reportern war Frau N gerührt und teilte mit: Nachdem ich von meiner ersten Familie weggelaufen war, wusste ich immer noch nicht, wie ich nach Vietnam zurückkehren sollte. Ohne Papiere und Verwandte musste ich auf die Bitte einer einheimischen Frau hören und einen Mann heiraten, der ein paar Jahre älter war als ich. So lebte ich 16 Jahre lang in Stille und hoffte, eines Tages nach Hause zurückkehren zu können. Als ich 2011 auf dem Markt Waren verkaufte, hörte ich zufällig einen vietnamesischen Akzent , sah meine Landsleute und brach in Tränen aus, als hätte ich mich nach vielen Jahren der Verlorenheit wiedergefunden. Glücklicherweise hatten einige Frauen Mitleid mit mir, legten etwas Geld für mich zusammen und zeigten mir den Weg zurück. Dank der Freundlichkeit dieser Menschen weit weg von zu Hause konnte ich im Dezember 2011 die Grenze überqueren und nach Hause zurückkehren .
Nach ihrer Rückkehr in ihre Heimatstadt wurde Frau N. mithilfe der Frauenunion bei der Neugestaltung ihrer Personaldokumente unterstützt, wodurch die Voraussetzungen für eine Stabilisierung ihres Lebens geschaffen wurden. Frau N. erzählte weiter: Als ich mit leeren Händen in ihre Heimatstadt zurückkehrte, wurde ich an den Tet-Feiertagen regelmäßig von der Frauenunion besucht, ermutigt und mit Geschenken bedacht. Als ich 2020 ein Haus baute, unterstützten mich die Schwestern mit Werktagen. Darüber hinaus vermittelten mir die Schwestern der Frauenunion auf allen Ebenen oft Saisonjobs mit einem Einkommen von etwa 5 bis 7 Millionen VND/Monat. Jetzt ist mein Leben im Wesentlichen stabil, und obwohl ich allein lebe, fühle ich mich sehr wohl und glücklich.
Nicht nur Frau N., sondern auch viele andere Frauen wurden Opfer von Menschenhandel. Laut Statistik entdeckten, untersuchten und klärten die Behörden in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 zwei Fälle mit drei in Menschenhandel verwickelten Personen und retteten zwei Opfer erfolgreich. Bemerkenswerterweise stieg die Zahl der Fälle im Vergleich zum Gesamtjahr 2024 um zwei Fälle. Dies zeigt, dass Menschenhandel nach wie vor kompliziert ist und viele potenzielle Risiken für die Gesellschaft birgt.
Um das Bewusstsein der Mitglieder und der Bevölkerung für die Prävention und Bekämpfung des Menschenhandels zu schärfen, haben Frauenverbände auf allen Ebenen der Provinz in jüngster Zeit verschiedene Propagandaaktivitäten durchgeführt. Durch direkte Gespräche, die Einbindung in Zweigstellen- und Vereinsaktivitäten oder die Organisation von Seminaren, Austauschprogrammen, Foren und juristischen Wettbewerben wurde Wissen über das Gesetz zur Prävention und Bekämpfung des Menschenhandels und raffinierte kriminelle Machenschaften weit verbreitet. Seit Anfang 2024 wurden mehr als 1.000 Propagandaveranstaltungen organisiert und damit über 100.000 Funktionäre, Mitglieder und Frauen erreicht.
Frau Duong Thi Thu Thao, Vizepräsidentin des Komitees der Vietnamesischen Vaterlandsfront und Vorsitzende der Frauenunion der Kommune Quoc Khanh, sagte: „Derzeit hat die Kommune über 2.200 weibliche Mitglieder. Als Grenzkommune haben wir uns immer auf Propaganda zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels konzentriert. Jedes Jahr organisieren wir viele verschiedene Propagandaaktivitäten wie: mündliche Propaganda, Aufhängen von Transparenten und Slogans, Verteilen von Flugblättern, integrierte Propaganda in Dorfversammlungen, Parteizellentreffen … Der Propagandainhalt konzentriert sich auf das Erkennen von Anzeichen und raffinierten Tricks von Menschenhändlern, das Warnen vor illegalen Grenzübertritten und die Sensibilisierung der Mitglieder sowie der Menschen in der Gemeinde.“
Durch Kommunikationsarbeit zur Prävention und Bekämpfung des Menschenhandels beteiligen sich die Mitglieder aktiv an der Anzeige von Straftaten im Allgemeinen, insbesondere von Straftaten im Zusammenhang mit Menschenhandel, die insbesondere in den Grenzgemeinden der Provinz im Fokus stehen.
Neben der Propaganda haben die Verbände auf allen Ebenen von 2024 bis heute 107 „Vertrauensadressen“ eingerichtet und gepflegt und damit 94 % des Projektziels übertroffen. Insbesondere in den ersten sieben Monaten dieses Jahres haben die Verbände auf allen Ebenen die Inhalte von Projekt 8 „Umsetzung der Geschlechtergleichstellung und Lösung dringender Probleme für Frauen und Kinder“ (im Rahmen des Nationalen Zielprogramms für ethnische Minderheiten und Berggebiete für den Zeitraum 2021–2030, Phase I: 2021–2025) weiterhin wirksam umgesetzt.
Neben den oben genannten Aktivitäten legen die Verbände auf allen Ebenen auch besonderes Augenmerk auf die Unterstützung des Lebensunterhalts und die Schaffung von Bedingungen für Frauen, damit diese ihre Wirtschaft nachhaltig entwickeln können. Durch geeignete Wirtschaftsmodelle unterstützen sie ihre Mitglieder bei der Aufnahme von Kapital, bieten Berufsausbildungen an und verbinden den Produktkonsum, koordinieren die Organisation wissenschaftlicher und technischer Schulungen, unterstützen Pflanzen, Saatgut, Arbeitstage usw. Von 2024 bis zu den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 haben die Verbände auf allen Ebenen die Social Policy Bank beauftragt, ihren Mitgliedern Kapital zur Entwicklung der Wirtschaft zu leihen. Der Gesamtkreditsaldo beträgt über 1.700 Milliarden VND, und mehr als 24.000 kreditnehmende Haushalte haben Anspruch darauf. Sie koordinieren mit Unternehmen, Produktions- und Geschäftseinrichtungen die Organisation von Schulungen, Berufsausbildungen und Berufsausbildungen für fast 2.000 Arbeiterinnen. Dadurch verfügen über 80 % der Frauen im Verband über ein stabiles Einkommen, verbessern ihre Stellung in Familie und Gesellschaft und verhelfen Frauen zu finanzieller Stabilität, wodurch sie nicht in die Falle von Menschenhändlern tappen.
Frau Vu Thi Huyen Trang, Vizepräsidentin der Frauenunion der Provinz, erklärte: „Die Frauenunion der Provinz wird bei der Prävention und Bekämpfung des Menschenhandels auf sanfte Weise vorgehen und auch in Zukunft alle Ebenen der Union anweisen, Propaganda zu betreiben und das Bewusstsein der Frauen und der Bevölkerung zu schärfen, insbesondere in abgelegenen Gebieten und Grenzregionen, wo ein hohes Risiko besteht, Opfer von Menschenhandel zu werden. Gleichzeitig wird die Union weibliche Opfer umgehend ermutigen und unterstützen, ihr Leben schnellstmöglich zu stabilisieren und sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Darüber hinaus werden wirksame Modelle zur Prävention und Bekämpfung des Menschenhandels aufrechterhalten und ausgebaut. Die Zusammenarbeit mit Parteikomitees und Behörden an der Basis bei Propaganda, Rechtsverbreitung und Aufklärung wird verstärkt, um ein solides Präventionsnetzwerk von der Basis aus aufzubauen.“
Man kann sagen, dass die Rolle der Frau im Kampf gegen den Menschenhandel nicht nur darin besteht, ein Objekt zu sein, das geschützt werden muss, sondern auch darin, eine Vorreiterrolle in der Propaganda- und Präventionsarbeit einzunehmen, damit nicht noch mehr Menschen Opfer von Menschenhandel werden.
Quelle: https://baolangson.vn/suc-manh-mem-cua-phu-nu-trong-phong-chong-mua-ban-nguoi-5054556.html
Kommentar (0)