Alles begann im Jahr 2021. Laut The Independent (UK) begann der 51-jährige David Surtees seinen normalen Arbeitstag damit, Regale voller Gemüse und Obst an mehrere Schulen in York, North Yorkshire, auszuliefern.
Herr David Surtees erkrankte nach einem Kratzer an der Hand an Hepatitis B.
Bei der Arbeit kratzte er sich jedoch versehentlich mit dem Fingernagel die Hand. Es war nur eine kleine Wunde, und Herr Surtees dachte nicht weiter darüber nach. Doch nach vier Wochen begann sein Körper deutlich zu schwächeln.
Er fühlte sich extrem müde und fast ständig erschöpft. Sein Gesundheitszustand verschlechterte sich, er verschlief oft und kam zu spät zur Arbeit. Aus gesundheitlichen Gründen musste er seinen Job aufgeben. „Ich musste meinen Job aufgeben, weil ich so müde war und nichts tun konnte“, sagte Herr Surtees.
Er verbrachte fast den ganzen Tag drinnen. Herr Surtees schlief täglich etwa 15 bis 16 Stunden und das fast einen Monat lang. Da er allein lebte, bemerkte niemand, dass seine Haut anfing, gelb zu werden.
Eines Tages besuchte ein Freund Herrn Surtees und bemerkte, dass seine Haut ungewöhnlich gelb war. Gelbsucht ist ein typisches Symptom einer Lebererkrankung. Diese Begegnung rettete Herrn Surtees das Leben.
Der Freund fuhr Herrn Surtees sofort in eine Klinik. „Sobald mich die Empfangsdame sah, riefen sie einen Arzt. Dann kam ein Arzt, um mich zu untersuchen, und forderte mich auf, sofort ins Krankenhaus zu gehen“, sagte Herr Surtees.
Er wurde ins Huddersfield Hospital in Huddersfield, North Yorkshire, gebracht. Dort stellten die Ärzte fest, dass er dehydriert war, und legten ihm einen Tropf an. Bluttests ergaben später große Mengen des Hepatitis-B-Virus in Surtees' Körper.
„Ein Leberarzt kam danach zu mir und sagte, er habe noch nie einen lebenden Menschen mit einer so hohen Viruslast gesehen“, sagte Herr Surtees.
Hepatitis B ist eine Leberinfektion, die durch Blut, Sperma und Vaginalflüssigkeit übertragen wird. Bei Herrn Surtees gelangte das Hepatitis-B-Virus durch einen Kratzer an der Hand in seinen Körper. Häufige Symptome sind Müdigkeit, Fieber und Gelbfärbung der Haut und Augen. Die Krankheit kann innerhalb weniger Monate geheilt werden. Unbehandelt kann sie jedoch schwere Leberschäden und chronische Nierenerkrankungen verursachen.
Herrn Surtees wurde mitgeteilt, dass seine Nieren ihre Arbeit eingestellt hätten und eine Transplantation nicht möglich sei. Die Ärzte schätzten, dass er nur noch zwölf Stunden zu leben habe und baten seine Familie, ihn zu besuchen. Er rief sofort seine zehnjährige Tochter an, um die letzten Minuten mit ihr zu verbringen.
Doch zum Erstaunen der Ärzte kämpfte Herr Surtees gegen die Krankheit und sein Zustand verbesserte sich von Tag zu Tag. Nach vier Monaten Krankenhausaufenthalt wurde er schließlich entlassen. Während der Behandlung nahm er ausschließlich Medikamente ein und benötigte weder eine Operation noch Implantate.
Obwohl er überlebte, wurde sein Leben zwei Jahre nach der Krankheit völlig auf den Kopf gestellt. Seine Leberfunktion war nur noch zu 10 % funktionsfähig, sein Körper war chronisch erschöpft und er konnte nicht mehr als 200 Meter gehen. Er musste seinen Job aufgeben und von Sozialhilfe leben. Täglich musste er Medikamente einnehmen. Würde er diese absetzen, wäre er laut The Independent innerhalb von sieben Tagen gestorben.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)