
Im Jahr 2019 teilten junge Leute der Generation Z einen besonderen Clip – ein junger Mann schnitzte eine Holzstatue von Goku mit exquisiten Details, als käme sie direkt aus einem japanischen Comic. Auch der Youtube-Kanal: Artisan Au Lac Woodart Vietnam verzeichnete bereits kurze Zeit nach der Veröffentlichung mehr als 5,4 Millionen Aufrufe dieses Clips.
Tran Duy war unter diesem Namen bekannt. Die Dragon Ball-Figur Songoku ist ein weltweites Phänomen mit einer riesigen Fangemeinde. Und das ist wahrscheinlich der Grund, warum die Holzstatue dieser Figur und die Reise der Schöpfung eines sehr jungen Menschen die Zuschauer in ihren Bann ziehen. Eine weitere Besonderheit ist, dass in Duys Clips ausschließlich Englisch verwendet wird. Es eröffnet den Zugang zur ganzen Welt durch eine gemeinsame Sprache.

Im Jahr 2022 reiste Tran Duy auf Einladung des ehemaligen Bildungsministers von Bhutan nach Bhutan, um dort Bildhauerei zu unterrichten. Auf seiner persönlichen Seite schrieb der 1997 geborene Junge ganz unschuldig: „Ich bin nach Bhutan gekommen, um Bildhauerei zu unterrichten. Mein Gepäck wog zwanzig Kilo und war voller Vorfreude aus meiner Schulzeit, in diesem abgelegenen, verschneiten Land mit seinen sanften Hügeln zu leben und Erfahrungen zu sammeln (…). Meine Onkel hier haben meine Bildhauervideos auf YouTube gesehen. Sie möchten, dass ich komme und den jungen Leuten nicht nur meine Fähigkeiten und Erfahrungen, sondern auch die richtige Einstellung für neue Dinge vermittle. Also sagte ich sofort zu, packte mein Werkzeug in meinen Rucksack, stieg auf ein Pferd und fuhr direkt nach Thimphu, Bhutan.“

Tran Duy hat die Neigung eines Künstlers und Handwerkers. Für diesen jungen Mann waren die Anfänge der Holzschnitzerei ganz selbstverständlich. Wenn Sie reif genug sind und Ihre Berufung erkannt haben, ist es ganz natürlich, mit Leidenschaft anzufangen.
Als ich mich für eine ernsthafte Karriere entschied, wollte ich mit dem Statuenbau den Wind umdrehen. Doch anstatt von den Handwerkern in der Werkstatt zu lernen, brachte ich mir alles selbst bei – stellte mir die dreidimensionale Struktur vor, brachte das Holz in die Küche und schnitzte selbst. Ich tat das, weil ich eine schulfeindliche Tendenz hatte – das heißt, ich hätte es nicht verstanden, wenn es mir jemand beigebracht hätte. Aber als ich selbst recherchierte, ging es mir sehr schnell. Es mag zwar nicht den Regeln entsprechen, aber ich werde mein Bestes geben, um meine Ziele und Wünsche zu erreichen“, erzählte Duy einmal.

Duys Holzschnitzereien sind vielfältig und umfassen sowohl Gemälde als auch Holzstatuen. Duys Schnitzereien sind sorgfältig, scharf und haben eine einzigartige Qualität – im Gegensatz zu den eher ernsten Schnitzereien seines Vaters. Die Emotionen folgen dem Fluss des Holzes und sprechen vielleicht schon seit der Kindheit – obwohl Duy damals zugab, dass er das Geräusch von Meißeln, Sägen und Hobeln hasste.
Mittlerweile ist die Au Lac-Werkstatt für bildende Kunst aus Holz zu einem kulturellen Touristenziel geworden und liegt mitten im Dorf Go Noi. Ebenfalls in Duy wurde ein Holzschnitzerlebnis geschaffen – der Holzschnitzkurs wurde genau hier ins Leben gerufen. Es ertönte ein schrilles Gelächter. „Plötzlich hallte hinter dem Bambuszaun des Dorfes der Klang westlicher und vietnamesischer Stimmen wider, was meine Ohren so glücklich machte …“, vertraute Duy auf seiner persönlichen Seite an.
Soll die Botschaft, vietnamesische Bildhauerei internationalen Freunden näherzubringen, den Geist seines Vaters fortführen, „Volkslieder mit Holz zu schreiben“?
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangnam.vn/tac-go-songoku-3140892.html
Kommentar (0)