Künstler und Schriftsteller müssen mehr denn je nach Wahrheit, Güte und Schönheit streben, um unzähligen Gefahren vorzubeugen, die die Menschenwürde bedrohen. Sie müssen sich bewusst sein, dass jedes ihrer Werke Schönheit, Blume und Licht sein kann, aber auch Dunkelheit und Gift für die Leser. Und letztlich kann nur das „Licht des Gewissens“, das von einem Werk ausgeht, ewig währen. Dies bekräftigt der Dichter Nguyen Quang Thieu, Vorsitzender des Vietnamesischen Schriftstellerverbandes .
Wahre Kreativität besteht darin, Künstler zur Schönheit zu führen.
Reporter (PV): Bei der Veranstaltung „Quy Mao Frühling“, die Mitte Februar 2023 in Hanoi stattfand und bei der sich Partei- und Staatsführer mit Intellektuellen, Wissenschaftlern und Künstlern trafen, waren wir beeindruckt von der Aussage des Dichters Nguyen Quang Thieu, als er bekräftigte, dass Künstler noch nie so viel Gestaltungs-, Meinungs- und Kritikrecht gehabt hätten wie heute. Worin drückt sich Ihrer Meinung nach der kreative Freiraum von Künstlern aus?
Dichter Nguyen Quang Thieu: Meiner persönlichen Meinung nach repräsentiert der kreative Raum drei Aspekte: Kreatives Thema, Prognose und Kritikalität.
In der Vergangenheit gab es künstlerische Themen, die durch die jeweilige Zeit begrenzt waren. Beispielsweise erwähnten Künstler während des Krieges nicht den Schmerz und die Verluste, was sich negativ auf die Moral unserer Armee und unseres Volkes auswirkte. Nach Kriegsende, insbesondere seit Beginn der Rekonstruktion, boten viele literarische Werke eine andere Sicht auf den gerade vergangenen Krieg, wie beispielsweise der Roman „Das Leid des Krieges“ des Schriftstellers Bao Ninh. Bei seiner Erstveröffentlichung wurde dieses Werk kritisiert, weil es die „seelischen Wunden“ nach dem Krieg erstmals direkt untersuchte. Doch heute wird es von der Mehrheit der Öffentlichkeit geschätzt. „Das Leid des Krieges“ trägt zu einer umfassenderen und facettenreicheren Sicht auf den Krieg bei und warnt vor den Verlusten und Sorgen, die der Krieg mit sich bringt. Deshalb müssen wir alle Wege finden, Krieg zu verhindern.
Die Performance „From Lotus Village“ wurde von Künstlern der May 19 Art Troupe aufgeführt. Foto: baocaobang.vn |
Viele literarische Werke besitzen einen hohen Vorhersagewert. Dieser ergibt sich aus der Akribie des Autors, mit der er sich mit dem gegenwärtigen Leben auseinandersetzt, über die Vergangenheit nachdenkt und dadurch viele drängende Probleme im Prozess der sozioökonomischen Entwicklung sowie des kulturellen und moralischen Verfalls vorhersagt. Dies muss auf dem Schreibstil des Autors, seiner Art der Problemstellung und seiner Haltung zu seinen Worten beruhen, damit nicht nur Führungskräfte, sondern auch die Bevölkerung erkennen, dass es sich um eine gesellschaftliche Warnung vor dem menschlichen Verfall und den negativen Seiten des gesellschaftlichen Lebens handelt und nicht um Verzweiflung.
Der letzte Punkt ist kritisches Denken. Künstler und Intellektuelle im weiteren Sinne müssen die führende Kraft der Gesellschaftskritik sein, basierend auf Haltung, Verantwortung und Intelligenz. Zum Beispiel Kritik in Presse und Medien, in Werken über das Schicksal von Bauern, die ihre Heimat verlassen haben und in soziale Missstände verstrickt sind, und über schwerfällige Verwaltungsverfahren mit dem Ziel, Partei und Staat bei der Korrektur und Überwindung von Mängeln zu unterstützen.
PV: Glauben Sie, dass kreative Freiheit eine grenzenlose Freiheit für das „Ego“ des Künstlers ist?
Dichter Nguyen Quang Thieu: Vor etwa 30 Jahren sagte ich einmal: Der Erneuerungsprozess wird Künstlern zwei Perspektiven eröffnen. Die Erweiterung des kreativen Freiraums verleiht Künstlern Flügel, um die Tiefe ihrer Vorstellungskraft zu entfalten. Der Beweis dafür sind die bemerkenswerten Leistungen in Literatur und Kunst während der Erneuerungsphase. Luu Quang Vu hätte nicht in kurzer Zeit eine Reihe hervorragender Stücke schreiben und weit verbreiten können, wenn die kreative Freiheit nicht erweitert worden wäre.
Doch es gibt auch Künstler, die die erweiterte kreative Freiheit nutzen, um ihre persönlichen Launen zu befriedigen. Sie könnten aus einem übermäßigen Eifer, ihr Ego auszudrücken, oder dem Wunsch, ihren persönlichen Frust und Groll in ihren Werken auszudrücken, entstehen. Mit dieser Einstellung werden sie der Öffentlichkeit sicherlich nichts Gutes bringen. Viele Künstler schaffen Werke, die darauf abzielen, Nationalhelden zu verunglimpfen, den Charakter des Krieges zu vertuschen und Fehler bei der Durchführung revolutionärer Aufgaben, die manche Organisationen zeitweise begangen haben, zu untersuchen und zu kritisieren. Sie führen Fehler, Missstände und Einzelfälle oft auf das Regime und die Gesellschaft zurück und säen so Negatives und Unreines in die Öffentlichkeit.
Die eine Seite führt die Menschen zum Licht, die andere drängt sie in die Dunkelheit. Daher ist es hier notwendig zu bekräftigen, dass wahre kreative Freiheit in Literatur und Kunst darin besteht, Künstler zur Schönheit zu führen, Schönheit zu entdecken, zu ehren und zu schützen, um der Menschheit zu nützen.
Dichter Nguyen Quang Thieu. |
Wahre Künstler sind sich natürlich immer der Verantwortung bewusst, die ihnen die Freiheit innewohnt. Natürlich kann es keine absolute, grenzenlose kreative Freiheit geben. Ich hatte Gelegenheit, die Situation von Literatur und Kunst in einigen Ländern zu erforschen und zu verstehen. Niemand hindert Künstler daran, kreativ zu sein, doch der Verbreitung ihrer Werke sind gewisse Grenzen gesetzt. Selbst in Industrieländern, die sich als die demokratischsten und freiesten bezeichnen, ist die Verbreitung von Werken mit rassistischen oder pädophilen Inhalten oder mit den kulturellen und spirituellen Werten, die von der Gemeinschaft geschätzt und aufgebaut werden, nicht gestattet. Daher wird oft betont, dass kreative Freiheit eng mit bürgerlicher Verantwortung verbunden sei, und genau darum geht es.
PV: Gemäß der aktuellen Satzung des Vietnam Writers Association respektiert der Verband den individuellen Stil jedes Autors und fördert Innovation im literarischen Schaffen, um dem Volk und der Sozialistischen Republik Vietnam zu dienen. Gleichzeitig verlangt er von jedem Mitglied die strikte Einhaltung der Richtlinien und Richtlinien der Partei sowie der staatlichen Gesetze. Steht diese Regelung im Widerspruch zum Recht der Mitglieder auf kreative Freiheit?
Dichter Nguyen Quang Thieu: Wenn Sie regelmäßig die Zeitung für Literatur und Kunst (Vietnam Writers Association) lesen, werden Sie sicherlich den Slogan auf dem Umschlag der Zeitung sehen: „Für das Vaterland, für den Sozialismus“. Dieser Slogan verkörpert die Haltung vietnamesischer Schriftsteller, die unter der Führung der Partei stets an der Seite von Land und Volk stehen. Diese Haltung ist freiwillig und ohne Zwang.
Bedeutende Schriftsteller wie Nguyen Dinh Thi, To Hoai, Nhu Phong, Hoc Phi ... traten bald nach der Veröffentlichung des historischen Dokuments „Grundriss der vietnamesischen Kultur“ (1943) der Vereinigung zur Rettung der Nationalen Kultur bei, weil sie erkannten, dass die Partei den richtigen Weg zur Wiedererlangung von Unabhängigkeit und Freiheit für die Nation eingeschlagen und gleichzeitig die vietnamesische Kultur vor Abhängigkeit und Sklaverei bewahrt hatte. Und dann führte die Partei unser Volk zu großen Erfolgen im Kampf um die nationale Befreiung und den Aufbau des Sozialismus und bescherte ihm ein wohlhabendes, freies und glückliches Leben. „Unsere Partei ist moralisch und zivilisiert“, wie Onkel Ho bekräftigte; daher ist es unvermeidlich, dass jeder Schriftsteller, der Mitglied der Vietnamesischen Schriftstellervereinigung wird, sich freiwillig den Richtlinien und Richtlinien der Partei sowie den Richtlinien und Gesetzen des Staates unterwirft, weil er an den revolutionären Weg glaubt, den die Partei und das Volk gewählt haben.
Die kulturellen und künstlerischen Leitlinien der Partei dienen stets dem Volk, der Nation und der Gesellschaft. Die schöpferischen Ziele des Schriftstellers sind ähnlich. Wenn wir die Ziele für das Volk verwirklichen, folgen die Leitlinien und Richtlinien der Partei für Kultur und Kunst sowie die Freiheit und Demokratie im Schaffen des Schriftstellers ganz selbstverständlich demselben Weg. Daher besteht kein Widerspruch, denn der Raum für kreative Freiheit wird erweitert, sodass Schriftsteller mehr und besser schreiben können, um als „Ingenieure der Seele“ zu gelten und die Menschenwürde zu schützen.
Die Lebenseinstellung des Künstlers trägt zur Schaffung wertvoller Werke bei.
PV: Können Sie erklären, warum manche Künstler, statt ihr ganzes Talent und ihre ganze Leidenschaft dem Schaffen zu widmen und damit der Gemeinschaft und dem Land zu dienen, beleidigende Aussagen gemacht haben, die soziale Unruhen verursachen, und, was noch beunruhigender ist, Werke mit abweichendem Inhalt geschaffen haben?
Dichter Nguyen Quang Thieu: Das angesprochene Phänomen gibt es tatsächlich, betrifft meiner Meinung nach aber nur eine Minderheit, vor allem freischaffende Künstler.
Betrachtet man das Leben in Literatur und Kunst, so werden Künstler, die Anzeichen von moralischem Verfall und Verfall ihres Lebensstils aufweisen, kaum wertvolle Werke schaffen, da sie ihre Zeit und Energie Dingen widmen, die nichts mit Kreativität zu tun haben. Früher dachte ich: Ein Dichter hat vor zehn Jahren ein wertvolles Werk geschrieben. Wenn er zehn Jahre später ein ebenso gutes Werk schreiben will, muss er mit der gleichen „Qualität“ leben wie sein Werk. Er wird so viel schreiben, wie er lebt! Zu seiner „Qualität“ gehören Lesen, Verstehen, Analysieren, Zuhören, Wissenserwerb und sogar sein Verhalten gegenüber einem Baum, einem Menschen neben ihm, gegenüber dem Land, auf dem er steht. Wenn er die richtige Einstellung hat, liebt, teilt und die Bestrebungen der Menschen schützt, dann wird sein Werk Gutes bewirken.
Ich kann ein Beispiel nennen: Viele Werke, die kürzlich am Young Author Award (Vietnam Writers Association) teilnahmen, zeichnen sich durch tiefgründiges, neues und modernes Wissen aus. Doch je mehr man sich mit den ideologischen Inhalten befasst, desto stärker fühlt man sich, als würde man in einen tiefen Abgrund ohne Ausweg fallen. Literatur muss das Licht der Menschlichkeit zeigen und den Menschen Hoffnung auf Erlösung geben. Daher ist der Humanismus die unveränderliche Grundlage aller Werke; ohne ihn bleibt nichts.
PV: Literarische und künstlerische Werke sind das kreative Ergebnis der Beschäftigung, der Forschung, der Leidenschaft, der Intelligenz und des Talents des Künstlers. Wie können wir Ihrer Meinung nach die Förderung des künstlerischen Egos mit der Schaffung bester Werke verbinden und harmonisch lösen, die dem gesellschaftlichen Selbst dienen und die menschliche Seele bereichern und verschönern?
Dichter Nguyen Quang Thieu: Das Ego eines Künstlers braucht die Freiheit, kreativ zu sein. Im weiteren Sinne ist die Auseinandersetzung mit dem Wesen der kreativen Freiheit eine äußerst notwendige Voraussetzung für die Entwicklung von Literatur und Kunst, da sie Vielfalt, Vielfalt und Reichtum schafft. Ohne diese Voraussetzungen würden Literatur und Kunst als stillstehend und bewegungslos gelten, gleichbedeutend mit „Tod“. Seit der Erneuerung haben sich Literatur und Kunst mit dem Privatleben und dem Weltgeschehen befasst und das Ego stärker als das Wir thematisiert. Gesellschaftliches Bewusstsein respektiert auch die tiefe Trauer des Einzelnen, die Qual und Angst des kreativen Egos. Dies verleiht unserer Literatur und Kunst Vitalität, und viele Werke entsprechen daher den Bedürfnissen eines Publikums, das die tiefen Dimensionen des Menschseins erforschen möchte.
In der Vergangenheit waren ausländische Invasoren, die unser Land versklaven wollten, die Feinde der Nation und auch der Künstler. Künstler folgten dem revolutionären Weg, um die Freiheit und Unabhängigkeit jedes Einzelnen im Leben der großen Gemeinschaft zu schützen. Die heutigen Feinde von Literatur und Kunst sind Apathie, Heuchelei, Gewissenserniedrigung, Gleichgültigkeit gegenüber traditionellen kulturellen Werten, Egoismus und tief im Menschen verborgene Gier. Künstler interessieren sich für die Bekämpfung von Korruption und Negativität, den Schutz der Souveränität, den Aufruf zum Umweltschutz, den Kampf gegen moralischen Verfall, die Wiederbelebung der Kultur und die Schaffung neuer Schönheiten der nationalen Kultur, die klare Ausdrucksformen des Dienstes am „Selbst“ der Gemeinschaft sind. Die Partei braucht und das Volk erwartet von Künstlern stets literarische und künstlerische Werke, die reich an Wahrheit, Güte und Schönheit sind und zur Entwicklung und Förderung guter menschlicher Eigenschaften sowie zum Fortschritt und zur Zivilisation der Gesellschaft beitragen.
PV: Haben Sie als Dichter und Maler, der vom Publikum geliebt und von der Fachwelt respektiert wird, etwas zu sagen, um Schriftsteller und Künstler zu ermutigen und zu motivieren, Werke zu schaffen, die reich an Wahrheit, Güte und Schönheit sind, wie sie die Partei braucht und das Volk erwartet?
Dichter Nguyen Quang Thieu: Was die Geschichte der Kreativität betrifft, so hat jeder Künstler seinen eigenen Weg. Ich habe keinen Rat. Ich möchte nur meine persönlichen Gedanken teilen, dass Künstler sich am wenigsten um den Wert ihrer Arbeit und ihre Wirkung auf die Öffentlichkeit kümmern sollten. Die virtuelle Welt enthält derzeit so viel Schlechtes und Giftiges, dass viele soziale Netzwerke mit beleidigenden Inhalten überflutet werden. Der kulturelle und moralische Verfall in der Gesellschaft ist äußerst schädlich und führt dazu, dass das „Tier“ in jedem Einzelnen jederzeit aufsteht, wenn er nicht den Mut hat, sich zu wehren.
Künstler müssen mehr denn je nach Wahrheit, Güte und Schönheit streben, um dazu beizutragen, unzähligen Gefahren, die die Menschenwürde bedrohen, vorzubeugen. Dies erfordert, dass Künstler das Gute in ihrem Geist und in ihrem Schaffensprozess niemals aufgeben. Sie müssen sich bewusst sein, dass jedes ihrer Werke Schönheit, eine Blume, ein Lichtstrahl, aber auch Dunkelheit und Gift für die Leser sein kann. Und letztlich kann nur das „Licht des Gewissens“, das von einem Werk ausgeht, ewig währen.
PV: Vielen Dank!
Um ihrer edlen Pflicht nachzukommen, müssen Künstler eine revolutionäre Ethik pflegen, ihren Dienst am Volk stärken, eine bescheidene Haltung bewahren, sich wirklich in die Massen integrieren, danach streben, Politik zu studieren und ihren Beruf zu pflegen. (Präsident Ho Chi Minh) |
THIEN VAN - HAM DAN (aufgeführt)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)