
Die koreanische Expertin des vietnamesischen Frauenkampfteams, Kim Gil Tae (rechts im Bild), beim Workshop – Foto: NK
Am Morgen des 20. Juni fand in Ho-Chi-Minh-Stadt der vom vietnamesischen Taekwondo-Verband (VTF) organisierte Workshop „Vietnam Taekwondo - Kräfte bündeln, den Gipfel erreichen: Innovation - Solidarität - auf dem Weg zu den Olympischen Spielen“ statt.
Die Konferenz umfasste elf Präsentationen von in- und ausländischen Trainern und Managern. Auch der Sponsor – die CJ Group (Korea) – steuerte Ideen bei, wie man das vietnamesische Taekwondo zu seiner Blütezeit zurückführen könnte.
Denn seit dem Höhepunkt, dem Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney durch den Kampfsportler Tran Hieu Ngan, haben die Erfolge des vietnamesischen Taekwondo allmählich nachgelassen.
Konkret gewann Vietnam nach zwei Startplätzen für die Olympischen Spiele 2004 in Athen, drei Startplätzen für die Olympischen Spiele 2008 in Peking und zwei Startplätzen für die Olympischen Spiele 2012 in London nur einen Startplatz für die Olympischen Spiele 2021 in Tokio. Dazwischen lagen zwei olympische Spiele ohne Startplatz: Rio 2016 und zuletzt Paris 2024.

Der Vorsitzende der VTF, Truong Ngoc De, hielt die Schlussrede auf dem Workshop – Foto: NK
In seiner Rede zur Eröffnung der Konferenz erklärte Vizepräsident und Generalsekretär des vietnamesischen Taekwondo-Verbandes (VTF), Nguyen Thanh Huy: „Im Zeitraum von 2016 bis 2024 müssen wir offen eingestehen, dass Vietnams Wettkampf-Taekwondo zwar immer noch zu den Spitzenreitern in Südostasien zählt, wir aber Thailand nicht überholt und seit dem Jahr 2000 keine Medaille mehr bei den Asienspielen oder den Olympischen Spielen gewonnen haben.“
„Diese Diskrepanz spiegelt sich nicht nur in der Anzahl der Medaillen wider, sondern auch in den Wettkampftechniken im Hochgeschwindigkeitsbereich, der Häufigkeit internationaler Wettkämpfe und der sportwissenschaftlichen Infrastruktur.“
„Deshalb wurde der Workshop mit dem übergeordneten Ziel organisiert, die aktuelle Situation eingehend zu analysieren und gemeinsam bahnbrechende Lösungen vorzuschlagen“, fügte Herr Huy hinzu.
Neben der Organisation eines Workshops zur Findung einer geeigneten neuen Ausrichtung hat Vietnam Taekwondo auch konkrete Ziele für den Zeitraum 2025-2028 festgelegt.
Demnach wird das vietnamesische Taekwondo bei den 33. Südostasienspielen in Thailand Ende dieses Jahres mindestens 3 Goldmedaillen im Kampf gewinnen, bei den Asienspielen 2026 mindestens 1 Silbermedaille holen und mindestens einen Athleten unter die Top 8 der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles bringen, wodurch eine solide Grundlage für den Traum von einer olympischen Medaille nach 2030 geschaffen wird.
Quelle: https://tuoitre.vn/taekwondo-viet-nam-quyet-tim-lai-thoi-vang-son-20250620142023417.htm







Kommentar (0)