
Koreanische Touristen meiden Südostasien aus Angst vor Betrug – Foto: AFP
Laut Angaben der Incheon International Airport Corporation vom 16. November ging die Zahl der Passagiere aus Südkorea, die im Oktober in südostasiatische Länder flogen, im Vergleich zum Vormonat um 7,25 % auf 784.962 zurück.
Kambodscha verzeichnete den stärksten Rückgang, nämlich einen Minus von 15,4 % – von 13.727 Ankünften im September auf 11.613 im Oktober.
Der Rückgang erfolgt nach einer Welle von Warnungen im Oktober, wonach junge Koreaner nach Kambodscha gelockt würden, um dort zu arbeiten, stattdessen aber in betrügerische Anlagen verkauft würden.
Viele Opfer werden festgenommen, zur Teilnahme am Betrieb von Online-Betrugslinien gezwungen, sogar missbraucht oder an andere zentralisierte Betrugszentren verkauft.
Laut der Strait Times reichen die Auswirkungen der Krise über Kambodscha hinaus. Insbesondere die Philippinen und Thailand verzeichneten im Oktober einen deutlichen Rückgang der koreanischen Touristenzahlen um 18,9 % auf 120.175 bzw. um 5 % auf 157.402.
Dies ist umso bemerkenswerter, als die Gesamtzahl der internationalen Passagiere, die im gleichen Zeitraum den Flughafen Incheon passierten, um 3,1 % auf über 6,39 Millionen anstieg.
Reisebüros berichten von einer rasanten Veränderung der Marktnachfrage. „Nicht nur Gruppenreisen werden storniert, sondern auch die Buchungen von Individualreisenden, insbesondere von Geschäftsreisenden und Alleinreisenden, sind deutlich zurückgegangen. Dieser Trend könnte sich im Laufe des Jahres auch auf Pauschalreisen ausweiten“, erklärte ein Tourismusvertreter gegenüber lokalen Medien.
Eine Umfrage des koreanischen Meinungsforschungsinstituts Realmeter vom 21. Oktober ergab, dass die koreanische Öffentlichkeit sich mehr Sorgen um den Tourismus in Südostasien macht.
Konkret gaben 82,4 % der Befragten an, dass die jüngsten Ereignisse in Kambodscha ihre Einstellung zu Reisen in die Region beeinflusst hätten. Bei den 20-Jährigen lag dieser Wert sogar bei 88,3 %.
Darüber hinaus gaben 56 % an, dass das südkoreanische Außenministerium die Krise in der Anfangsphase ineffektiv bewältigt habe, da Warnungen und Unterstützung für die Bürger zu spät erfolgt seien.
Quelle: https://tuoitre.vn/qua-so-cac-o-lua-dao-o-campuchia-nguoi-han-quoc-ne-luon-du-lich-dong-nam-a-2025111714031179.htm






Kommentar (0)