Das Rennen um den Quantencomputer nimmt Fahrt auf
Eines der wertvollsten Unternehmen der Welt , Nvidia, hat gerade seinen Einstieg in diesen Bereich angekündigt, nachdem CEO Jensen Huang angekündigt hatte, dass das Unternehmen in Boston (USA) ein Forschungszentrum für Quantencomputer errichten werde.
Nvidia wird in Boston (USA) ein Forschungszentrum für Quantencomputer errichten.
„Die aktuelle Begeisterung ist auf das Zusammentreffen von technologischem Fortschritt, Finanzierung und einem klareren Weg zu realen Anwendungen zurückzuführen. Schätzungen zufolge haben Regierungen weltweit bereits mehr als 50 Milliarden US-Dollar für Investitionen in Quantentechnologien, einschließlich Quantencomputing, bereitgestellt“, sagte Matt Langione, Managing Director und Partner der Boston Consulting Group.
Experten zufolge verfügen Quantencomputer über das Potenzial, Probleme effizient zu lösen, die für klassische Computer schwierig oder gar unmöglich wären. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Technologie klassische Computer vollständig ersetzen wird.
„Quantencomputer werden klassische Computer tatsächlich voranbringen, da sie sich gegenseitig ergänzen können. Zukünftige Probleme, die von Quantencomputern gelöst werden, werden immer in hybriden Systemen gelöst werden: Ein klassischer Computer übernimmt den Teil des Algorithmus, den klassische Computer effizienter bewältigen können, und ein Quantencomputer den Teil des Algorithmus, den Quantencomputer effizienter bewältigen können“, sagte Langione.
Beispielsweise könnten Quantensysteme effizienter sein, wenn es darum geht, neue Arzneimitteltherapien oder bessere Batteriematerialien zu entwickeln. Analysten von McKinsey and Company schätzen, dass die vier Branchen, in denen Quantencomputer voraussichtlich am schnellsten wirtschaftlich zum Tragen kommen werden, der Mobilfunk, die Chemieindustrie, der Finanzdienstleistungssektor und die Biowissenschaften sind, deren Wert bis 2035 zwei Billionen US-Dollar erreichen könnte.
„Dies ist eine neue Computerklasse, die meiner Meinung nach fast jeden Aspekt von Industrie, Handel und Wissenschaft dramatisch verändern könnte“, sagte Peter Barrett, Gründer und General Partner der Risikokapitalgesellschaft Playground Global, die auch ein wichtiger Investor des Quantencomputer-Startups PsiQuantum ist.
Trotz enormer Fortschritte auf diesem Gebiet in den letzten Jahren sind Quantencomputer derzeit noch nicht in der Lage, große Probleme der realen Welt zu lösen.
Nvidia-CEO gibt Fehler im Zeitplan für Quantencomputer zu
Am Donnerstag nahm Nvidia-CEO Jensen Huang seine im Januar gemachten Bemerkungen zurück. Damals hatte er bezweifelt, dass innerhalb der nächsten 15 Jahre brauchbare Quantencomputer kommerziell verfügbar sein würden.
Nvidia-CEO Jensen Huang (links) gab seinen Fehler zu, nachdem er gesagt hatte, es würde 20 Jahre dauern, bis Quantencomputer kommerziell verfügbar seien.
Bei Nvidias „Quantum Day“-Veranstaltung, die Teil der jährlichen GTC-Konferenz des Unternehmens ist, gab Herr Huang zu, dass seine Kommentare falsch waren. Dies war die erste Veranstaltung in der Geschichte, bei der der CEO eines Unternehmens alle Gäste aufforderte, zu erklären, warum er Unrecht hatte.
Im Januar brachte Herr Huang die Aktien von Quantencomputer-Unternehmen ins Wanken, als er sagte, 15 Jahre seien „zu früh“, wenn man bedenke, wie lange es dauern würde, bis die Technologie nützlich werde. Damals sagte er, 20 Jahre seien ein Zeitraum, den „viele von uns glauben würden“.
In seinen einleitenden Bemerkungen zog Herr Huang einen Vergleich zwischen Quantenunternehmen, die noch keine Gewinne machten, und den Anfängen von Nvidia. Nvidia habe mehr als 20 Jahre gebraucht, um sein Software- und Hardwaregeschäft aufzubauen, sagte er. Er äußerte sich auch überrascht darüber, dass seine Kommentare den Markt beeinflussen könnten, und scherzte, er habe nicht gewusst, dass bestimmte Unternehmen im Bereich Quantencomputer börsennotiert seien.
Nvidias „Quantum Day“-Veranstaltung umfasste Workshops mit Vertretern von 12 Quantenunternehmen und Startups. Das Ereignis stellt eine Art Waffenstillstand zwischen Nvidia, dem Hersteller eher traditioneller Computer, und der Quantencomputerbranche dar. Mehrere Führungskräfte der Quantenbranche haben nach den früheren Kommentaren von Herrn Huang Gegenfeuer auf Nvidia gegeben.
An einem dritten Panel nahmen Vertreter von Microsoft und Amazon Web Services teil, Unternehmen, die ebenfalls in Quantentechnologie investieren und zu den wichtigsten Kunden von Nvidia zählen. Nvidia hat einen weiteren Grund, sich für Quantentechnologie zu entscheiden. Beim Bau von Quantencomputern wird ein Großteil der Forschung dazu mithilfe von Simulatoren auf leistungsstarken Computern durchgeführt, wie sie beispielsweise von Nvidia verkauft werden.
Es ist auch möglich, dass ein Quantencomputer für seinen Betrieb einen herkömmlichen Computer benötigt. Nvidia arbeitet daran, Technologie und Software zur Integration von Grafikprozessoren (GPUs) und Quantenchips bereitzustellen. „Natürlich hat Quantencomputing Potenzial und wir alle hoffen, dass es außergewöhnliche Auswirkungen haben wird. Allerdings ist die Technologie extrem komplex“, sagte Herr Huang.
Quantencomputer sind seit den 1980er Jahren der Traum von Physikern und Mathematikern, als Richard Feynman, Professor am California Institute of Technology, erstmals die Idee hinter Quantencomputern vorstellte.
Während klassische Computer Bits verwenden, die entweder 0 oder 1 sind, werden die Bits in einem Quantencomputer – die Qubits – letztendlich je nach Wahrscheinlichkeit ein- oder ausgeschaltet. Experten gehen davon aus, dass diese Technologie Probleme mit einer großen Anzahl möglicher Lösungen lösen kann, beispielsweise durch Entschlüsselung, Routenberechnung von Lieferungen oder Simulation von Chemie oder Wetter.
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/tai-sao-cac-ong-lon-cong-nghe-dua-nhau-xay-dung-may-tinh-luong-tu-192250323200551628.htm
Kommentar (0)