Ölpreise schwächeln trotz positiver Signale aus der US- Wirtschaft
Laut MXV kehrte im gestrigen Handel Rot auf den Weltenergiemarkt zurück. Insbesondere die Preise der beiden wichtigsten Rohölprodukte sanken leicht um weniger als 1 %. Der Brent-Ölpreis sank um 0,45 % auf 68,8 USD/Barrel, während der WTI-Ölpreis um 0,67 % auf 67 USD/Barrel sank.
Die Aufmerksamkeit des Marktes richtete sich vor allem auf die gestern veröffentlichten US-Arbeitsmarktindikatoren. Demnach zeigten die meisten Daten positive Signale, insbesondere die im Juni gesunkene Arbeitslosenquote. Viele Anleger befürchten jedoch, dass die positiven Arbeitsmarktinformationen die US-Notenbank (Fed) bei der Entscheidung über Zinssenkungen weiterhin vorsichtig und zögerlich machen werden. Zuvor hatte die Fed zudem Bedenken hinsichtlich eines erneuten Inflationsanstiegs in den USA aufgrund der neuen Zollpolitik des Weißen Hauses geäußert.
Dies setzt den Energiemarkt aktuell aus drei Hauptgründen unter Druck. Erstens gibt der jüngste Bericht der US-Energieinformationsbehörde (EIA) weiterhin Anlass zur Sorge über die kommende Benzinnachfrage in den USA. Zweitens erhöht die Möglichkeit einer deutlichen Produktionssteigerung der OPEC+ im August das Risiko eines Überangebots am Markt. Drittens bestehen Unsicherheiten hinsichtlich der US-Wirtschaftsaussichten nach dem 9. Juli im Zusammenhang mit dem kurz vor der Verabschiedung stehenden Supergesetz zu Steuern und Haushaltsausgaben der Regierung Donald Trump.
Auch die Beziehungen zwischen den USA und dem Iran entwickeln sich positiv. Laut Axios könnten die Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran nächste Woche in Oslo (Norwegen) wieder aufgenommen werden. Die Wiederaufnahme der Verhandlungen dürfte ein wichtiges Signal zur Beruhigung sein und zum Rückgang der Ölpreise beitragen. Dennoch bestehen zwischen den USA und dem Iran weiterhin viele tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten, nicht nur im Zusammenhang mit Teherans Atomprogramm, sondern auch in anderen regionalen Fragen.
Darüber hinaus kehrten die Erdgaspreise am NYMEX-Parkett ihren Kurs um und fielen im gestrigen Handel auf 3,41 USD/MMBtu, was einem Rückgang von 2,26 % entspricht. Aufgrund des US-amerikanischen Unabhängigkeitstags (4. Juli) wurden im wöchentlichen Erdgasbericht der US Energy Information Administration (EIA) lediglich die Bestandsdaten aktualisiert. Dies bleibt jedoch der Hauptfaktor für den Preisdruck, da der Bericht weiterhin einen kontinuierlichen Aufwärtstrend der Erdgasvorräte in den USA feststellte.
Bei den Zuckerpreisen kommt es zu einer technischen Anpassungssitzung mit steigenden Preisen.
Entgegen dem allgemeinen Markttrend beendete der Industrierohstoffkonzern den gestrigen Handel mit positiver Kaufkraft. Die treibende Kraft für den Konzern kam vom Zuckermarkt, wo der Preis für Rohzucker 11 deutlich um 5,13 % auf 361 USD/Tonne stieg. Auch der Preis für Weißzucker verzeichnete einen Anstieg um 4,95 % auf 481,5 USD/Tonne.
Technisch gesehen reagierte der Rohzuckerpreis 11 nach vielen rückläufigen Kursphasen positiv, als er die technische Unterstützungszone bei etwa 340 – 350 USD/Tonne erreichte, was zu einer starken Erholung des Preises führte.
Zudem reagierte der Zuckermarkt gestern heftig auf Informationen über Frost in Brasilien und die Gefahr von Schäden an den Zuckerrohrfeldern des Landes. Auch die offizielle Genehmigung des E30-Programms in Brasilien – die Erhöhung des Ethanol-Beimischungsanteils im Benzin auf 30 % – trug zur Preissteigerung bei und beschleunigte damit die Umstellung der Zucker- auf Ethanolproduktion in den Fabriken.
Der Zuckermarkt steht jedoch aufgrund mehrerer Faktoren seit langem unter Druck. Die Zuckerrohrproduktion in der Region Zentral-Süd Brasiliens ist zwar besser als erwartet, aber immer noch niedriger als im Vorjahreszeitraum. Darüber hinaus übertraf die Zuckerproduktion in Thailand die Prognosen deutlich, während sinkende Energiepreise dazu führten, dass die Ethanolpreise niedriger waren als die Zuckerpreise, was die Fabriken zögern ließ, auf Ethanolproduktion umzustellen.
Quelle: https://baochinhphu.vn/tam-ly-than-trong-quay-lai-thi-truong-hang-hoa-nguyen-lieu-the-gioi-102250704091109981.htm
Kommentar (0)