
Am 26. Oktober organisierte das Central Dermatology Hospital in Abstimmung mit der Vietnam Dermatology Association und der Vietnam Psoriasis Association ein Programm zur Feier des Weltpsoriasis -Tages mit dem Thema „Psoriasis und Maßnahmen zur Komorbidität – Informationen zum „Dominoeffekt““ und startete eine Woche kostenloser Untersuchungen und Beratungen zum Thema Psoriasis.
Seien Sie nicht subjektiv, wenn Sie rote Flecken auf der Haut sehen.
Laut Master Nguyen Van Thanh, stellvertretender Direktor des Zentralen Dermatologischen Krankenhauses, ist Psoriasis eine chronische Hauterkrankung, die etwa zwei bis drei Prozent der Bevölkerung betrifft und die Lebensqualität der Patienten sowohl körperlich als auch geistig stark beeinträchtigt. Derzeit gibt es keine vollständige Heilung für die Krankheit, daher spielen langfristiges Management und Überwachung eine zentrale Rolle in der Behandlungsstrategie.
Bei Psoriasis handelt es sich nicht nur um rote Flecken und weiße Schuppen auf der Haut, sondern auch um eine systemische Entzündungskrankheit, die zu weiteren „Dominoeffekten“ führen kann, wie beispielsweise Bluthochdruck, Dyslipidämie, Diabetes, Fettleibigkeit, Fettleber und sogar psychischen und mentalen Auswirkungen (Angstzustände, Depressionen).
Und bei manchen Patienten kann sich der „Dominoeffekt“ der Psoriasis-Arthritis unbemerkt in Form von morgendlichen Gelenkschmerzen und -steifheit, geschwollenen Fingern/Zehen, Fersenschmerzen usw. bemerkbar machen. Diese Erkrankung kann schwerwiegende Folgeerscheinungen hinterlassen, die die Lebens- und Arbeitsqualität des Patienten stark beeinträchtigen.

Fachärztin Hoang Thi Phuong, Leiterin der Tagesstation des Zentralen Dermatologischen Krankenhauses, sagte, dass das Krankenhaus 5.000 Psoriasis-Patienten betreue. Durchschnittlich werden in der Tagesstation täglich etwa 20 bis 30 Patienten stationär behandelt. Unter ihnen seien viele Patienten, die zu spät in die Klinik kämen und so die frühe Behandlungsstunde verpassten.
Doktor Phuong berichtete von einem 36-jährigen Mann, bei dem vor einem halben Jahr Schuppenflechte und Gelenkschäden diagnostiziert worden waren. Doch anstatt sich in eine medizinische Einrichtung untersuchen zu lassen, behandelte sich der Patient selbst mit traditioneller Medizin, chinesischer Medizin und Medikamenten unbekannter Herkunft. Erst als die Symptome schlimmer wurden, suchte der Patient zur Untersuchung das Zentrale Dermatologische Krankenhaus auf.
„Der Patient hatte zu diesem Zeitpunkt schwere Verletzungen des Bewegungsapparats erlitten. Er kam auf einer Trage im Krankenhaus an, konnte nicht gehen und hatte Hautverletzungen am ganzen Körper. Glücklicherweise konnten wir rechtzeitig ein Behandlungsschema für den Patienten auswählen und er kann jetzt gehen“, sagte Dr. Phuong.

Dr. Phuong erklärte, dass bei roten, sich ablösenden Stellen auf der Haut ein Arzt aufgesucht werden sollte, um eine genaue Diagnose zu erhalten und festzustellen, ob die Krankheit heilbar ist oder eine Langzeitbehandlung erfordert. In manchen Fällen besteht das Risiko einer Fehldiagnose oder -behandlung, wenn man keinen Spezialisten aufsucht, beispielsweise bei einer längeren Kortikosteroidbehandlung, die schwerwiegende Komplikationen wie Rötungen am ganzen Körper, Knochen- und Gelenkschäden, Nierenversagen usw. verursachen kann.
Der Abbau von Diskriminierung und Stigmatisierung erfordert die Zusammenarbeit der gesamten Gemeinschaft
Die Zahl der Patienten mit Psoriasis steigt aufgrund des gestiegenen Gesundheitsbewusstseins und der zunehmenden Sorge der Bevölkerung sowie der Entwicklung von Diagnoseinstrumenten. Viele Menschen haben jedoch immer noch Angst, werden stigmatisiert und denken, Psoriasis sei eine Infektionskrankheit, die das Leben stark beeinträchtigt. Daher ist es sehr wichtig, das Bewusstsein der Bevölkerung zu schärfen und die Unterstützung der Familie zu fördern.
Der stellvertretende Direktor des Zentralen Dermatologischen Krankenhauses betonte, dass die Schaffung eines kontinuierlichen, spezialisierten Pflegesystems für Patienten äußerst notwendig sei und eine tiefe humanistische Bedeutung habe. Er sagte, dass das Krankenhaus als führendes Fachkrankenhaus für Dermatologie im Laufe der Jahre stets ein Pionier in der medizinischen Untersuchung und Behandlung, der wissenschaftlichen Forschung, der Ausbildung und der internationalen Zusammenarbeit gewesen sei. Gleichzeitig sei es stets bestrebt gewesen, Menschen mit Psoriasis die beste Behandlungsqualität und ein selbstbewussteres Leben zu ermöglichen.

Auf dieser Grundlage koordiniert das Krankenhaus die Einrichtung spezialisierter Kliniken für Psoriasis mit zahlreichen dermatologischen Krankenhäusern in Provinzen und Städten sowie einer Reihe allgemeiner Krankenhäuser im ganzen Land.
„Ziel dieser Kliniken ist es, spezialisierte Behandlungsdienste anzubieten, die Belastung auf zentraler Ebene zu verringern und den Menschen vor Ort Zugang zu modernen, wirksamen und erschwinglichen Behandlungsmethoden zu verschaffen, wodurch die Notwendigkeit weiter Reisen verringert wird. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Strategie zur Ausweitung des professionellen Netzwerks mit dem Ziel einer umfassenden, kontinuierlichen und nachhaltigen Betreuung von Psoriasis-Patienten“, sagte Master Nguyen Van Thanh.
Neben den beruflichen Aktivitäten legt das Krankenhaus auch stets Wert auf Kommunikation, Gesundheitserziehung und Unterstützung der Patientengemeinschaft. Treffen und Aktivitäten der Vietnam Psoriasis Association mit Unterstützung von Ärzten und Experten haben dazu beigetragen, dass Patienten ihre Krankheit besser verstehen und Vertrauen und Entschlossenheit entwickeln, um positiver und optimistischer zu leben.
In der Ambulanz für Autoimmun- und Psoriasis-Management erstellt das Krankenhaus für jeden Patienten einen umfassenden Behandlungs-, Überwachungs- und Screeningplan, von der Lebensstilberatung bis hin zur fachärztlichen Koordination bei Bedarf. Ziel ist nicht nur die Kontrolle von Hautschäden, sondern auch die nachhaltige Gesundheit Ihres gesamten Körpers.

Dr. Phuong betonte, dass Psoriasis genetisch bedingt sei und nicht durch Kontakt ansteckend sei. Je nach Krankheitsverlauf würden die Ärzte geeignete Behandlungspläne erstellen. Die derzeit fortschrittlichste Methode sei der Einsatz biologischer Medikamente, deren Wirksamkeit eine 90- bis 100-prozentige Besserung des Krankheitszustands erreichen könne. Die Behandlungskosten mit biologischen Medikamenten seien jedoch sehr hoch und lägen bei etwa 10 bis 20 Millionen VND pro Monat. Nur 50 Prozent würden von den Krankenkassen übernommen, was für die Patienten eine Herausforderung darstelle.
Um die finanzielle Belastung der Patienten zu verringern, versuchen Krankenhäuser und Pharmaunternehmen, eine Erhöhung der Versicherungszahlungsquote auf 100 % wie bei anderen Medikamenten oder Programme zur Unterstützung der Behandlungskosten vorzuschlagen.
Quelle: https://nhandan.vn/tam-soat-som-de-ngan-chan-hieu-ung-domino-cua-benh-vay-nen-post918112.html






Kommentar (0)