
Laut dem Gesundheitsministerium sind medizinische „Broker“ Einzelpersonen (die sich innerhalb oder außerhalb medizinischer Einrichtungen befinden können), die als Vermittler fungieren und Patienten gemäß Vereinbarungen oder zum persönlichen Vorteil zu medizinischen Untersuchungen und Behandlungen in medizinischen Einrichtungen locken oder führen.
Diese Situation führt nicht nur zu Unsicherheit und Unordnung auf dem Krankenhausgelände, sondern beeinträchtigt auch die Rechte, die Servicequalität und das Vertrauen der Menschen in den Gesundheitssektor.
Um dies zu beheben und zu verhindern, verlangt das Gesundheitsministerium von den Einheiten, die aktuelle Situation zu überprüfen, zu bewerten und darüber zu berichten, ob in der Einheit und den umliegenden Gebieten eine „Broker“-Situation vorliegt. Der Bericht muss die aktuelle Situation in der Einheit, die Form der Absprache zwischen Außenstehenden oder Mitarbeitern der Einheit mit Außenstehenden (falls vorhanden) sowie die entsprechenden Gegenmaßnahmen klar darlegen.
Gleichzeitig müssen die bestehenden Probleme bewertet und das potenzielle Risiko von „Maklern“ bei medizinischen Untersuchungen und Behandlungen in der Einheit und den umliegenden Bereichen begrenzt werden. Die internen Überwachungslösungen müssen verstärkt werden, Personal muss mit der Überwachung und Nachverfolgung des Sicherheitskamerasystems beauftragt werden. Beamte, Mitarbeiter und Sicherheitskräfte müssen angewiesen werden, bei der Erkennung von Anzeichen von „Maklern“ wachsamer zu sein, diese umgehend zu erkennen und die Maßnahmen zu koordinieren.
Gleichzeitig muss die Propaganda gegenüber allen Beamten, Mitarbeitern, Patienten und Angehörigen von Patienten über Verstöße im Zusammenhang mit „Brokern“ verstärkt werden.
Das Gesundheitsministerium fordert die Einheiten auf, die Berichte dringend umzusetzen und sie vor 14:00 Uhr am 30. Juli 2025 an das Ministerium zu senden.
Zuvor war am 23. Juli ein fast sechsminütiger Clip in den sozialen Medien verbreitet worden, in dem ein Mädchen erzählte, dass sie nach einem Besuch im Hai Chau Regional Medical Center dazu „gelockt“ worden sei, sich in einer privaten Einrichtung für 300.000 VND einer Gesundheitsuntersuchung zu unterziehen.
Die Einheit hat bestätigt, dass sie keine Zusammenarbeit mit privaten Kliniken beabsichtigt und sich mit den Behörden abstimmt, um den Fall zu überprüfen und zu bearbeiten.
Quelle: https://baodanang.vn/tang-cuong-kiem-soat-tinh-trang-co-moi-kham-chua-benh-3297773.html
Kommentar (0)