Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schaffung einer Stiftung zur Verbesserung der Lebensbedingungen ethnischer Minderheiten

Báo Đại Đoàn KếtBáo Đại Đoàn Kết04/11/2024

Nach über drei Jahren Umsetzung des Nationalen Zielprogramms 1719 (2021–2025) hat die Provinz Yen Bai ermutigende Ergebnisse bei der Behebung des Mangels an Wohn-, Wohnraum- und Produktionsland für ethnische Minderheiten erzielt. Diese Bemühungen bilden eine wichtige Grundlage und tragen zur Verbesserung der Lebensbedingungen der ethnischen Minderheiten in der Provinz bei.


Sieg
Ethnische Minderheiten in der Provinz Yen Bai beteiligen sich am Aufbau der ländlichen Infrastruktur im Rahmen des Nationalen Zielprogramms 1719. Foto: Thach Phong.

Yenbai ist eine gebirgige Provinz im Norden Thailands, die im Zentrum der Berg- und Mittelgebirgsregionen liegt. Die Armutsquote ist höher als der nationale Durchschnitt. Yenbai hat derzeit 46 besonders benachteiligte Gemeinden; der Zentralhaushalt muss weiterhin über 80 % der Provinzausgaben decken.

Daher hat die Provinz Yen Bai in den letzten Jahren besonderes Augenmerk auf die Förderung von Wohn- und Produktionsland für ethnische Minderheiten und die Bevölkerung in Bergregionen gelegt. Dies gilt als wichtiger Schritt, der den Menschen in vielen Orten der Provinz die Möglichkeit bietet, sich nachhaltig aus der Armut zu befreien.

Tram Tau ist ein gebirgiger Bezirk in der Provinz Yen Bai mit steilem Gelände, an dessen Hängen ethnische Minderheiten verstreut leben. In jüngster Zeit hat der Bezirk zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um dem Mangel an Wohnraum und Bauland für die Bevölkerung entgegenzuwirken. Das Volkskomitee des Bezirks Tram Tau hat einen Programmsteuerungsausschuss eingerichtet, Aufgaben verteilt und einen detaillierten Plan entwickelt. Im Jahr 2023 wurden im Bezirk 369 Häuser mit Gesamtkosten von über 19 Milliarden VND fertiggestellt.

Im Jahr 2024 plant der Bezirk den Bau von 386 weiteren Häusern mit einem Budget von über 20 Milliarden VND. Neben der Wohnraumförderung konzentriert sich der Bezirk Tram Tau auch auf die Umsiedlung von Haushalten aus Schutzwäldern, Sondernutzungswäldern oder Gebieten, die häufig von Naturkatastrophen, Sturzfluten und Erdrutschen betroffen sind. Die lokalen Behörden suchen aktiv nach Land für diese Haushalte und mobilisieren die Bevölkerung, um Land zu spenden oder Wohnbauland gegen Ackerland zu tauschen.

Im Bezirk Luc Yen hat das Bezirksvolkskomitee eine Überprüfung der Haushalte im Rahmen des Projekts 1 durchgeführt und die bedürftigsten Haushalte ausgewählt. Anschließend wurden die betroffenen Familien informiert und mobilisiert, um alle verfügbaren Ressourcen für den Abriss provisorischer und baufälliger Unterkünfte zu mobilisieren. Ein Umsetzungsplan wurde erstellt. Der Bezirk hat die Unterstützung für 183 Häuser mit einem Gesamtbudget von über 8 Milliarden VND aus dem Programm, dem Provinzhaushalt und anderen legalen Quellen bewilligt.

Um Schwierigkeiten zu überwinden und die gesteckten Ziele zu erreichen, setzt der Bezirk Luc Yen seine Bemühungen um eine nachhaltige Armutsbekämpfung fort und fördert deren Verbreitung. Ziel ist es, die Parteikomitees, Parteiorganisationen, Behörden und die gesamte Gesellschaft, insbesondere an der Basis, zu einen. Von dort aus sollen die Tradition der Solidarität und der Geist der nationalen Verbundenheit gestärkt werden.

Die Provinz Yen Bai stieß jedoch, wie viele andere Regionen des Landes, bei der Umsetzung des Projekts 1 auf zahlreiche Schwierigkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Bereitstellung von Mitteln für die Zuteilung von Wohn- und Produktionsland an ethnische Minderheiten. Diese Mittel sind derzeit noch unzureichend, unkoordiniert, zersplittert und liegen weit entfernt von den Wohngebieten der Bevölkerung. Dies erschwert die Landverteilung entsprechend den Bräuchen und Lebensgewohnheiten der ethnischen Minderheiten. Auch die Umsetzung von Landumwandlungen und -übertragungen zwischen Haushalten stößt aufgrund der geringen Größe der Grundstücke, die unterhalb der zulässigen Teilungsgrenze liegen, auf Hindernisse, was den Projektablauf verzögert.

Um diese Situation zu lösen, hielt der Volksrat der Provinz Yen Bai kürzlich eine Sitzung ab und verabschiedete die Resolution 75/2024 zur Regelung der Landförderung für ethnische Minderheiten in der Provinz. Die Resolution gilt für Haushalte und Einzelpersonen ethnischer Minderheiten, die gemäß Artikel 4 Absatz 1 Landförderung erhalten haben, aber während der Landnutzung durch Naturkatastrophen, Erdrutsche, Bodensenkungen oder andere Naturkatastrophen Land verloren haben, sodass sie das Land nicht mehr nutzen können. Sie werden weiterhin gemäß Artikel 4 Absatz 1 dieser Resolution für die Landförderung berücksichtigt.

Insbesondere muss das Volkskomitee auf Bezirksebene bei der Entwicklung eines Landförderplans zunächst Haushalte und Einzelpersonen ohne Wohn- oder Produktionsland unterstützen und erst danach die Unterstützung von Haushalten und Einzelpersonen in Betracht ziehen, denen es an Wohn- oder Produktionsland mangelt. Haushalte und Einzelpersonen, die bereits landwirtschaftliche Nutzflächen zur Produktion erhalten haben, sind bei der Anmietung von Land für nichtlandwirtschaftliche Produktionsstätten nicht von der Pacht befreit.

Laut Tran Xuan Thuy, der Vorsitzenden des Komitees für ethnische Minderheiten der Provinz Yen Bai, hat die Provinz im Rahmen des Nationalen Zielprogramms 1719 zahlreiche Fördermaßnahmen zur Bekämpfung von Hunger und Armut sowie zur Verbesserung des Lebensstandards ethnischer Minderheiten und der Bevölkerung in Bergregionen ergriffen. Insbesondere wird Projekt 1 zur Behebung des Mangels an Bauland, Wohnraum, Produktionsflächen und Trinkwasser umgesetzt. Viele Haushalte ethnischer Minderheiten in schwierigen Lebenslagen wurden beim Bau neuer Häuser unterstützt und mit Trinkwasser versorgt. Dies trägt dazu bei, die Armut zu verringern und stärkt die Motivation und das Selbstvertrauen der Bevölkerung , die Wirtschaft weiterzuentwickeln.

Die Provinz Yen Bai schlägt daher vor, dass die Regierung die Entscheidung über die Zuweisung von Mitteln aus dem Zentralhaushalt für Haupt-, Teil- und Komponentenprojekte an die Kommunen dezentralisiert. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an den tatsächlichen Bedarf der Kommunen und verbessert die Effizienz der Mittelverwendung im Rahmen des Programms. Dadurch wird den Kommunen mehr Flexibilität bei der Projektdurchführung ermöglicht und die Versorgung der Bevölkerung in abgelegenen Gebieten sichergestellt.



Quelle: https://daidoanket.vn/tao-nen-tang-nang-cao-doi-song-vung-dong-bao-dan-toc-10293717.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt