
Livestream-Anbietern ist es nicht gestattet, irreführende Informationen bereitzustellen.
Industrieminister Nguyen Hong Dien stellte kurz den Gesetzentwurf zum elektronischen Geschäftsverkehr vor und erklärte, dieser umfasse sieben Kapitel und 48 Artikel. Ziel des Gesetzentwurfs sei es, bestehende Probleme und Einschränkungen in der Verwaltung und Durchsetzungspraxis zu überwinden und gleichzeitig eine Vorreiterrolle einzunehmen, den Weg zu ebnen, gesellschaftliche Ressourcen zu erschließen, einen günstigen Rechtsrahmen für Innovationen zu schaffen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
„Im Bereich des E-Commerce sollte besonderes Augenmerk auf die Anforderungen für die Entwicklung eines grünen und nachhaltigen E-Commerce gelegt werden, der auf Umweltschutz, Stärkung der sozialen Verantwortung und Förderung der digitalen Transformation im Zusammenhang mit einer inklusiven Entwicklung abzielt“, betonte der Minister für Industrie und Handel.

Hinsichtlich der Arten und Verantwortlichkeiten von Unternehmen, die an E-Commerce-Aktivitäten teilnehmen, sieht der Gesetzentwurf vier Modelle von E-Commerce-Aktivitäten vor: direkte E-Commerce-Plattformen; E-Commerce-Plattformen über Vermittler; soziale Netzwerke, die E-Commerce betreiben; und Plattformen zur Integration mehrerer Dienste.
Hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortlichkeiten der am E-Commerce beteiligten Akteure und zur Gewährleistung der Informationstransparenz sieht der Gesetzentwurf vor, dass E-Commerce-Plattformen folgende Informationen öffentlich und transparent bekanntgeben müssen: Informationen über den Inhaber; Informationen über den Verkäufer – neu gegenüber der Verordnung – müssen nun auch Verkäuferinformationen offengelegt werden; Informationen über Waren und Dienstleistungen. Gleichzeitig müssen die grundlegenden Geschäftsbedingungen der E-Commerce-Plattform, einschließlich der Rechte und Pflichten der Parteien, der Liefer- und Zahlungsbedingungen sowie der Mechanismen zur Entgegennahme und Bearbeitung von Feedback und Beschwerden, öffentlich bekanntgegeben werden.

Darüber hinaus sind Unternehmen, die am E-Commerce beteiligt sind, verpflichtet, regelmäßig online über die E-Commerce-Management-Plattform oder auf Anfrage zuständiger staatlicher Aufsichtsbehörden Bericht zu erstatten. Bei großen digitalen Plattformen muss die Meldung von Löschungsergebnissen in Echtzeit über die E-Commerce-Management-Plattform erfolgen.
Zudem ist es erforderlich, rechtswidrige Informationen durch einen automatischen Mechanismus zu kontrollieren, der diese vor ihrer Veröffentlichung auf der Plattform zensiert. Rechtswidrige Informationen werden nach ihrer Entdeckung oder nach Eingang von Rückmeldungen geprüft und entfernt. Transaktionsinformationen müssen gespeichert werden. Dabei sind die grundlegenden Inhalte des Transaktionsvertrags auf der Plattform mindestens drei Jahre ab Vertragsabschluss aufzubewahren.
Bezüglich der Verkaufsaktivitäten im Livestream sieht der Gesetzentwurf eindeutig vor, dass der Plattformbetreiber die Identität des Livestreamers überprüfen und Mechanismen und Maßnahmen zur Echtzeitkontrolle der Verkaufsinhalte veröffentlichen und implementieren muss. Verkäufer sind verpflichtet, dem Livestreamer die entsprechenden Dokumente vorzulegen, die belegen, dass sie die Bedingungen erfüllen.

Livestream-Anbietern ist es untersagt, falsche oder irreführende Angaben zu Verwendungszweck, Herkunft, Qualität, Preis, Werbeaktionen, Garantiebestimmungen und anderen Inhalten ihrer Waren und Dienstleistungen zu machen. Sie müssen korrekt werben und sich dabei auf Inhalte stützen, die von der zuständigen Behörde für Waren und Dienstleistungen, für die eine gesetzliche Genehmigung erforderlich ist, bestätigt wurden.
Der Gesetzentwurf legt eindeutig fest, dass ausländische Organisationen oder Einzelpersonen, deren E-Commerce-Plattform eine vietnamesische Sprachoption bietet, die vietnamesische Domain „.vn“ verwendet oder einen bestimmten Transaktionsschwellenwert mit Käufern in Vietnam erreicht, eine juristische Person in Vietnam gründen müssen. Sofern ein internationaler Vertrag, dem Vietnam beigetreten ist, andere Bestimmungen enthält, kann der Plattformbetreiber zwischen zwei Formen wählen: entweder die Gründung einer juristischen Person in Vietnam oder die Bevollmächtigung einer bestehenden juristischen Person in Vietnam zur Wahrnehmung der rechtlichen Pflichten des Plattformbetreibers gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Sicherstellen klarer Abgrenzungen des E-Commerce zu anderen Branchen und Bereichen
Der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Phan Van Mai, stellte den Überprüfungsbericht kurz vor und stimmte den politischen und praktischen Grundlagen sowie dem Ziel der weiteren Optimierung des Rechtsrahmens für den elektronischen Handel gemäß Eingabe Nr. 1007/TTr-CP ausdrücklich zu. Der Gesetzesentwurf erfüllt die Anforderungen gemäß Artikel 37 Absatz 3 des Gesetzes über die Verkündung von Rechtsdokumenten.

Der Wirtschafts- und Finanzausschuss schlug außerdem vor, die Besonderheiten der Bereiche Versicherung, Vertriebsdienstleistungen, Veröffentlichung digitaler Informationsinhalte sowie Radio- und Fernsehdienste zu überprüfen, die derzeit von den Bestimmungen des Regierungsdekrets zum elektronischen Geschäftsverkehr ausgenommen sind und nun gemäß dem Gesetzentwurf umgesetzt werden. Der Gesetzentwurf muss klar definieren, welche Tätigkeiten unter den Begriff „E-Commerce-Tätigkeiten“ (der derzeit weit gefasst ist) fallen, aber nicht durch dieses Gesetz geregelt werden, weil die Bestimmungen in anderen Rechtsdokumenten bereits eine vollständige Abdeckung gewährleisten.
Und überprüfen Sie weiterhin die Bereitstellung anderer Dienstleistungen im elektronischen Umfeld, um klare Grenzen des E-Commerce gegenüber anderen Branchen und Bereichen zu gewährleisten, ihn von verwandten, durch andere Gesetze geregelten Aktivitäten abzugrenzen und ihn mit spezifischen und klaren Managementzielen zu verknüpfen.
Hinsichtlich der Verantwortung für die Verwaltung von E-Commerce-Plattformen (Artikel 13 bis 19) empfiehlt der Wirtschafts- und Finanzausschuss, die Verbesserungen im Hinblick auf Rationalität, Machbarkeit und Eignung für die Besonderheiten der einzelnen Arten von E-Commerce-Plattformen sowie den Grad der Beteiligung der Plattform am Vertragsabschlussverfahren auf der Plattform fortzusetzen.

Für soziale Netzwerke, die E-Commerce betreiben, wird empfohlen, den Verantwortungsbereich des Inhabers, der sich aus der Funktion der Online-Bestellung, dem Livestreaming von Verkäufen im Zusammenhang mit der Bestellung über die Online-Bestellfunktion auf der Plattform oder der Unterstützung von Zahlungsdiensten und Logistikdienstleistungen (einschließlich in die Online-Kommunikationsfunktion integrierter Unterstützungsformen) auf der Plattform ergibt, zu überprüfen und zu präzisieren, um Regelungen auf einem angemessenen Niveau zu haben.
Hinsichtlich Livestream-Verkäufen und Affiliate-Marketing-Aktivitäten (Artikel 20 bis 24) wird empfohlen, klarere Regelungen für die Aspekte dieser Aktivitäten zu schaffen, die speziell durch das Gesetz über den elektronischen Geschäftsverkehr geregelt werden, und diese von den allgemeinen Inhalten zu unterscheiden, die durch das Gesetz über die Sicherheit von Netzwerkinformationen, das Gesetz über die Cybersicherheit, das Werbegesetz und das Gesetz über den Verbraucherschutz geregelt werden.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/tao-thuan-loi-phat-trien-cac-mo-hinh-thuong-mai-dien-tu-moi-10394096.html






Kommentar (0)