
Delegierter Hoang Duc Thang – Foto: GIA HAN
Am Nachmittag des 3. November diskutierte die Nationalversammlung in Gruppen drei Gesetzesentwürfe, darunter den Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Statistikgesetzes, den Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Preisgesetzes und den Gesetzesentwurf zum elektronischen Handel.
Die Anbieter von Livestreams müssen gemeinsam die Verantwortung für die Entschädigung übernehmen.
Der Delegierte Dao Chi Nghia ( Can Tho ) sagte, dass sich Livestreaming-Aktivitäten derzeit sehr stark entwickeln, aber auch viele Risiken der Verbreitung von Falschinformationen mit sich bringen.
Deshalb schlug er vor, den Bestimmungen des Gesetzentwurfs eine neue Klausel über die Verantwortung von Livestream-Verkäufern hinzuzufügen.
Demnach haften Livestream-Anbieter gesamtschuldnerisch für Schäden, die durch die Bereitstellung falscher oder irreführender Informationen entstehen. Die Höhe des Schadensersatzes richtet sich nach dem Zivilrecht.
Laut Herrn Nghia werden solche Regelungen die Verantwortung erhöhen und die Verbraucherrechte schützen, wenn Livestreamer Aktivitäten im Zusammenhang mit Online-Verkäufen durchführen.
Er schlug außerdem vor, dass E-Commerce-Plattformen Maßnahmen ergreifen müssten, um das „Livestreaming“ von Waren und Dienstleistungen zu blockieren, für die Werbung verboten ist oder die eine vorherige Bestätigung erfordern, insbesondere Artikel aus dem Gesundheits- und Pharmabereich.
Die Delegierten schlugen außerdem Lösungen zur Überwindung von Schwierigkeiten bei der grenzüberschreitenden Steuerverwaltung vor.
Dementsprechend schlugen die Delegierten vor, einen Punkt zur Verantwortung von Zahlungsdienstleistern und Zahlungsintermediären hinzuzufügen. Diese Organisationen sind verpflichtet, detaillierte Daten zu grenzüberschreitenden Zahlungstransaktionen bereitzustellen, einschließlich der von den Steuerbehörden geforderten Identifikationsdaten ausländischer Zahlungsempfänger.
„Dies sind dringend notwendige Lösungen, um Schwierigkeiten im Steuersektor zu überwinden, Budgetverluste zu reduzieren und einen fairen Wettbewerb im E-Commerce zu gewährleisten“, betonte Herr Nghia.
Die Abgeordnete Nguyen Thi Lan ( Hanoi ) erklärte, der Gesetzentwurf enthalte Bestimmungen zu den Verantwortlichkeiten von Plattformbetreibern und zum Verbraucherschutz. Allerdings fehle es an konkreten Regelungen zur Identifizierung von Verkäufern oder zu automatischen Beschwerde- und Rückerstattungsmechanismen.
Gleichzeitig ist das potenzielle Risiko des Verkaufs von gefälschten Waren, Betrug und der Verletzung von Verbraucherrechten auf E-Commerce-Plattformen nach wie vor hoch, was zu einem Vertrauensverlust führt und die nachhaltige Entwicklung des Marktes beeinträchtigt.
Daraufhin schlug sie vor, die Vorschriften um einen automatischen Beschwerde- und Rückerstattungsmechanismus für E-Commerce-Plattformen zu ergänzen, um die Verbraucherrechte bei Stornierungen, nicht der Beschreibung entsprechenden Waren oder Anzeichen von Betrug zu gewährleisten.
Gleichzeitig müssen die Betreiber von E-Commerce-Plattformen die Verantwortung für die Authentifizierung der Identität der Verkäufer mittels elektronischer Identifizierung übernehmen, um Transparenz zu gewährleisten und das Vertrauen und den Ruf im vietnamesischen E-Commerce zu stärken.

Delegierter Trieu Thi Ngoc Diem – Foto: GIA HAN
„Meinungsbildner, die bei der Produktfälschung helfen“ und Werbung, die Verbraucher täuscht, muss konsequent verhindert werden.
Der Delegierte Hoang Duc Thang (Quang Tri) schlug vor, dass der Redaktionsausschuss die zusätzlichen Bestimmungen zum Thema Livestream-Inhalte, das in letzter Zeit ein viel diskutiertes Thema in der Öffentlichkeit war, überprüfen solle.
Hierbei handelt es sich um Fälle, in denen Influencer, Prominente und KOLs von den Behörden strafrechtlich verfolgt wurden, weil sie per Livestream Werbung für Produkte gemacht hatten, die gefälscht waren, unbekannter Herkunft waren oder einen falschen Verwendungszweck hatten usw.
Gleichzeitig ist es notwendig, die Vorschriften zum Management von KOLs, zu den Verantwortlichkeiten in sozialen Netzwerken, zur Registrierung und zu spezifischen Sanktionen zu ergänzen, um einen klareren und strengeren Rechtsrahmen für den vietnamesischen E-Commerce zu schaffen.
Er sagte, es sei notwendig, das Werbegesetz und das Verbraucherschutzgesetz zu kombinieren, um über ein vollständiges Instrumentarium an Rechtsmitteln zu verfügen, mit dem sich die Situation, dass „Meinungsbildner bei der Herstellung von gefälschten Waren helfen“ und irreführende Werbung gegenüber Verbrauchern betrieben wird, gründlich verhindern lässt und so zu einem gesunden und nachhaltigen E-Commerce-Umfeld beiträgt.
Die Delegierte Trieu Thi Ngoc Diem (Can Tho) wies darauf hin, dass eine Gruppe von Personen eine sehr wichtige Rolle beim Verkauf auf E-Commerce-Plattformen spielt, nämlich Influencer, KOLs oder KOCs.
Laut Aussage des Delegierten tauchen diese Zeichen derzeit häufig beim Verkauf über E-Commerce-Plattformen auf.
Wenn Menschen und Zuschauer KOLs und KOCs sehen, haben sie großes Vertrauen, denn selbst in Zeiten, in denen sie im Leben sehr festgefahren und pessimistisch sind, wenn sie krank sind oder Probleme haben, sehen sie diese Livestream-Videos berühmter Persönlichkeiten als Rettungsanker.
Aus dieser Analyse leitete sie ab, dass der Gesetzentwurf dieser Gruppe ebenfalls Rechnung tragen sollte. Konkret müsse der Gesetzentwurf den Begriff definieren und differenzieren, anstatt den Begriff „Livestream“ zu verwenden.
Sie sagte, Livestreaming sei lediglich eine Vertriebsmethode durch Direktverkäufe über eine Livestreaming-Plattform.
Wenn wir hingegen den Begriff „Verkäufer über Direktvertriebsmethoden“ so verwenden, dass er auch andere Objekte umfasst, wird er hinsichtlich der Objektgruppen umfassender und vollständiger.
Sie schlug vor, dem Gesetzentwurf einen separaten Artikel über die gemeinsame Verantwortung hinzuzufügen, da KOLs und KOCs Personen seien, die eine sehr wichtige Rolle spielten, „insbesondere im Hinblick auf die Folgen, wenn diese Werbungen falsch sind und einen großen Einfluss auf die Verbraucher haben“.
Daher schlug sie vor, dass KOLs und KOCs vor der Werbung oder dem Verkauf elektronisch identifiziert werden müssen.
Der Werbetreibende muss den Werbeinhalt klar angeben, für die Waren und Dienstleistungen verantwortlich sein und eine Mitverantwortung tragen, wenn die Werbeinformationen vom Produktprofil des Werbetreibenden abweichen.
Quelle: https://tuoitre.vn/de-xuat-dinh-danh-nguoi-noi-tieng-kols-livestream-ban-hang-lien-doi-trach-nhiem-neu-quang-cao-sai-20251103173946983.htm






Kommentar (0)