Die im Juli 2024 gegründete Tay Bac Garment Factory in der Wohngruppe 5 im Bezirk Quyet Tien (Stadt Lai Chau) hat zur Schaffung von Arbeitsplätzen für Frauen und zur Entwicklung der lokalen Sozioökonomie beigetragen.
Aus dem Wunsch heraus, das Familieneinkommen zu erhöhen und gleichzeitig Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung zu schaffen, insbesondere für Frauen ethnischer Minderheiten, die über freie Zeit verfügen und nicht weit zur Arbeit fahren können, mietete Frau Vu Thi Minh, Inhaberin der Tay Bac Bekleidungsfabrik, Räumlichkeiten, suchte Partner und knüpfte Kontakte zu Bekleidungsunternehmen und Betrieben in Hanoi und den Tieflandprovinzen, um Kostüme entsprechend den beruflichen Anforderungen und Stellenangeboten herzustellen. Bislang hat die Fabrik in Produktionslinien und Ausrüstungssysteme mit über 30 Industrienähmaschinen investiert.
Frau Le Thi Ha aus Wohngruppe 3 (Bezirk Quyet Tien) ist eine der Arbeiterinnen, die seit der Gründung in der Bekleidungsfabrik Tay Bac arbeiten: „Als ich die Stelle in der Fabrik annahm, war ich sehr glücklich. Die Fabrik liegt in der Nähe meines Zuhauses und ich ziehe ein kleines Kind groß. Mit einem Einkommen von 5 Millionen VND im Monat sind meine Schwestern und ich in den Gemeinden und Bezirken der Stadt sicher und freuen uns, einen Job zu haben und unser Leben zu verbessern. Die Arbeit ist leicht, gesundheitsschonend, das Gehalt richtet sich nach den Produkten, es gibt keinen Druck.“
Die Bekleidungsfabrik Tay Bac hat für viele lokale Arbeiter Arbeitsplätze geschaffen.
Frau Di Thi Hong aus dem Dorf Nam Loong 1 (Bezirk Quyet Thang) arbeitete früher auf Leihbasis und hatte einen unsicheren Job. Seit sie in Frau Minhs Nähwerkstatt arbeitet, haben sie und viele andere Arbeiterinnen in der Gegend einen festen Job. Frau Minh leitete sie während der Arbeit mit Begeisterung an, Hemden und Hosen in der richtigen Größe und im richtigen Design nach den Wünschen der Kunden anzufertigen. Im Vergleich zu der Zeit, als sie zu Hause blieb und sich um die Landwirtschaft und den Haushalt kümmerte, hat das mit dem Nähen verdiente Geld ihrer Familie ein viel einfacheres Leben ermöglicht.
Den Angaben der Arbeiterinnen zufolge haben die Frauen dank der hohen Auftragslage in der Fabrik regelmäßige Jobs. Manche erhalten sogar Aufträge für zu Hause, sodass sie sich um ihre Familie kümmern, die Ausbildung ihrer Kinder finanzieren und ein Einkommen erzielen können.
Frau Vu Thi Minh, Inhaberin der Tay Bac Bekleidungsfabrik, sagte: „Derzeit beschäftigt die Bekleidungsfabrik 12 reguläre Arbeiter. Ausgebildete Arbeiter erhalten ein Grundgehalt von 5 Millionen VND pro Person und Monat, Überstunden nicht eingerechnet. Arbeiter, die sowohl studieren als auch arbeiten, erhalten 3 Millionen VND pro Person und Monat. Neben der Gehaltsregelung bietet die Fabrik auch attraktive Konditionen für Arbeiter aus weiter entfernten Gebieten, wie z. B. Unterstützung bei den Benzinkosten und angemessene Unterkunft. Das aktuelle Problem besteht jedoch darin, dass Frauen aus ethnischen Minderheiten zwar schon in jungen Jahren das Sticken und Nähen traditioneller Trachten lernen, das industrielle Nähen jedoch noch langsam vorankommt und nicht mit dem Fließbandbetrieb Schritt halten kann. Daher ist die Ausbildungszeit lang.“
Die Textilfabrik hat bereits zahlreiche Großaufträge abgeschlossen. Dies ist auch eine Voraussetzung für die Ausweitung des Betriebs, die Gewinnung weiterer Arbeitskräfte und die langfristige Anbindung. Frau Minh hofft jedoch weiterhin auf die Unterstützung von Agenturen und Einrichtungen in der Region bei der Beschaffung von Kostümen und Uniformen, um Transportkosten zu senken und mehr Arbeitsplätze vor Ort zu schaffen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baolaichau.vn/kinh-t%E1%BA%BF/t%E1%BA%A1o-vi%E1%BB%87c-l%C3%A0m-cho-lao-ng-n%C3%B4ng-th%C3%B4n






Kommentar (0)