Das U-Boot USS Michigan kam 2017 in Südkorea an.
Die Nachrichtenagentur Yonhap berichtete am 16. Juni, dass zum ersten Mal seit sechs Jahren ein mit ballistischen Raketen bestücktes US-Atom-U-Boot in Südkorea eingetroffen sei, einen Tag nachdem die Demokratische Volksrepublik Korea zwei ballistische Raketen abgefeuert hatte.
Das 18.000 Tonnen schwere U-Boot USS Michigan legte im Hafen von Busan, 320 Kilometer südöstlich von Seoul, an, nachdem Pjöngjang zwei ballistische Kurzstreckenraketen ins östliche Meer abgefeuert hatte.
Die Ankunft wichtiger Vermögenswerte der US-Marine in Südkorea erfolgt, nachdem die USA in der Washingtoner Erklärung, die der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol und der US-Präsident Joe Biden bei einem Gipfeltreffen im April in Washington abgaben, zugesagt hatten, die dauerhafte Präsenz strategischer Vermögenswerte auf der koreanischen Halbinsel zu erhöhen.
„Der Besuch des U-Boots in Südkorea dient der inhaltlichen Umsetzung der im April in der Washingtoner Erklärung getroffenen Vereinbarung, die regelmäßige Präsenz strategischer Vermögenswerte auf der koreanischen Halbinsel zu erhöhen“, sagte Vizeadmiral Kim Myung-soo von der südkoreanischen Marine.
Während des Besuchs des U-Boots planen die südkoreanische und die US-Marine spezielle Übungen, um ihre Koordination und ihre Fähigkeiten bei Operationen zu verbessern, beispielsweise bei der Reaktion auf Bedrohungen, die ihrer Ansicht nach aus Nordkorea kommen.
Das Schiff nahm auch an zahlreichen freundschaftlichen Aktivitäten zur Feier des 70. Jahrestages der Allianz zwischen den beiden Ländern teil.
Die USA sehen sich dem Druck Chinas und Nordkoreas ausgesetzt, ihre Atomwaffen zu modernisieren.
Spannungen eskalieren
Nordkorea hat sich zu der Entwicklung nicht geäußert, aber bereits zuvor auf die Washingtoner Erklärung reagiert. KCNA zitierte Kim Yo-jong, die Schwester des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong-un, mit den Worten, das Abkommen spiegele den Willen wider, auf äußerst feindselige und kriegerische Weise gegen Nordkorea vorzugehen.
Frau Kim sagte, das Abkommen würde „ den Frieden und die Sicherheit in Nordostasien und der Welt nur noch stärker gefährden“ und warnte, Veränderungen im Sicherheitsumfeld würden Pjöngjang nur zu „entschlosseneren Maßnahmen“ veranlassen.
Am 15. Juni schlossen die USA und Südkorea die fünfte und letzte Runde ihrer gemeinsamen Schießübungen auf einem Trainingsgelände nahe der innerkoreanischen Grenze ab.
Vor den Übungen hatte die koreanische Nachrichtenagentur KCNA erklärt, es handele sich um eine „Fortsetzung und Ausweitung der Kriegsübungen gegen Nordkorea“. In dem Artikel hieß es, eine solche Übung gegen eine „Atommacht“ sei „völliger Unsinn“.
Das letzte Mal, dass die USA ein U-Boot mit ballistischen Raketen nach Südkorea schickten, war im Oktober 2017.
Südkorea sammelt nordkoreanische Raketentrümmer ein
In einer weiteren Entwicklung berichtete Reuters am 16. Juni, dass der südkoreanische Generalstab (JCS) erklärt habe, unter Wasser Teile einer nordkoreanischen Rakete gefunden zu haben, mit der im vergangenen Monat ein ausgefallener Satellit gestartet wurde.
Die Trümmer wurden am Abend des 15. Mai gefunden, die Suche dauert noch an. Am 31. Mai startete Nordkorea eine Rakete, um seinen ersten Spionagesatelliten in die Umlaufbahn zu bringen, doch der Start misslang und die Rakete stürzte ins Meer.
Südkorea hat eine Bergungsaktion gestartet, nachdem die Rakete vor der westkoreanischen Insel Echeongdo ins Meer gestürzt war. Das südkoreanische Militär teilte mit, dass Spezialorganisationen die aus der nordkoreanischen Rakete geborgenen Objekte analysieren werden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)