Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Verbrecher, der den Nazis einen Streich spielte

VnExpressVnExpress04/09/2023

[Anzeige_1]

Der britische Kriminelle Eddie Chapman versprach, für die Nazis zu arbeiten, um dem Gefängnis zu entgehen, wurde jedoch später zum Doppelagenten und half London, Berlin zu täuschen.

Eddie Chapman wurde am 16. November 1914 in Durham, England, in eine Militärfamilie hineingeboren. Mit 17 Jahren trat er der Armee bei, doch nach nur neun Monaten Dienst und Einsatz im Tower von London brannte er mit einer Frau nach Soho durch.

Chapman wurde von der Armee gefangen genommen und eingesperrt. Nach seiner Freilassung kehrte er nach Soho zurück, wo er Gelegenheitsjobs annahm. Dort wurde er spielsüchtig, geriet häufig mit dem Gesetz in Konflikt und gründete schließlich seine eigene kriminelle Organisation, die „Jelly Gang“.

Im Jahr 1939, nach einer Reihe von Raubüberfällen in ganz England, die ihn zur Fahndung machten, floh Chapman auf die Insel Jersey, ein britisches Territorium auf den Kanalinseln, wenige Meilen vor der Küste Frankreichs, in der Hoffnung, sich dort verstecken und seine kriminelle Karriere fortsetzen zu können.

Doch die Polizei von Jersey war nicht so ahnungslos, wie Chapman dachte. Kurz darauf erwischten ihn Zivilfahnder beim Abendessen mit seiner Freundin in einem Hotel. Chapman versuchte, durch ein Esszimmerfenster zu fliehen, scheiterte jedoch und wurde zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Die Strafe wurde später verlängert, nachdem Chapman einem Mithäftling Kleidung gestohlen und einen Fluchtversuch unternommen hatte.

Eddie Chapman im Jahr 1967. Foto: Telegraph

Eddie Chapman im Jahr 1967. Foto: Telegraph

Im Sommer 1940 marschierte Nazideutschland in die Kanalinseln ein und machte sie damit zum einzigen britischen Überseegebiet, das während des Zweiten Weltkriegs von den Achsenmächten Deutschland, Italien und Japan besetzt wurde.

Da es kaum Hoffnung auf Flucht oder die Fortsetzung seiner kriminellen „Karriere“ gab, traf Chapman eine Entscheidung, die sein Leben für immer verändern sollte: Er trat dem deutschen Geheimdienst als Spion bei.

Chapman und ein weiterer Krimineller namens Anthony Faramus, ein Friseur, schrieben einen Brief an den deutschen Kommandanten der Insel. Sie prahlten mit ihren kriminellen Fähigkeiten und Sprachkenntnissen und boten an, für die Nazis zu spionieren, um die britischen inneren Angelegenheiten zu sabotieren.

Zunächst schien niemand dem Brief große Beachtung zu schenken. Doch eines Nachts wurden Chapman und Faramus von Gestapo-Offizieren geweckt, die sie auf ein Schiff nach Frankreich brachten.

Ihr Brief wurde nicht ignoriert. Der deutsche Geheimdienstkapitän Stephan von Gröning erkannte großes Potenzial in Chapman und beschloss, den britischen Verbrecher auszubilden. In der Zwischenzeit wurde Faramus in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert und geriet in Vergessenheit, überlebte jedoch das Ende des Zweiten Weltkriegs.

Im Laufe des Jahres 1942 bildeten die Nazis Chapman im Umgang mit Sprengstoffen, Funkkommunikation und Fallschirmspringen aus. Chapman sprach schnell fließend Französisch und Deutsch. Am Ende des Jahres war er von Grönings stolzester Schüler und der Neid aller deutschen Spione in Europa.

Seit 1940 bereiteten die britischen de Havilland Mosquito-Bomber der Luftwaffe Kopfzerbrechen, indem sie eine Reihe prominenter Ziele erfolgreich zerstörten. Dies erzürnte Feldmarschall Hermann Göring, den Oberbefehlshaber der Luftwaffe. Um Göring zu besänftigen und sich einen Vorteil im Luftkrieg zu verschaffen, plante von Gröning, Chapman nach England zu schicken, um die de Havilland Mosquito-Fabrik in die Luft zu sprengen.

Im Dezember 1942 landete Chapman auf einem schlammigen Feld in Cambridgeshire und tat, was niemand im britischen oder deutschen Geheimdienst erwartet hatte: Er ergab sich.

Chapman hatte nie die Absicht, einen Auftrag für die Nazis auszuführen. Der britische Geheimdienst MI5 verhörte Chapman tagelang, bevor er entschied, dass er ein vertrauenswürdiger „Agent“ sei. Der MI5 kam zu dem Schluss, dass Chapman Nazi-Deutschland hasste.

Unter dem Codenamen „Agent Zigzag“ wurde Chapman schnell in das Double-Cross-System einbezogen, einen Versuch, das gesamte deutsche Spionagenetzwerk in Großbritannien durch geheime Doppelagenten zu kontrollieren.

Von dem Moment an, als er seine Arbeit für den MI5 aufnahm, bewies Chapman seinen neuen Vorgesetzten, dass ihre Wahl richtig war. Chapman war bestrebt, die Geheimdienstoperationen der Nazis in Großbritannien und im Ausland zu sabotieren. Er begann damit, sie in dem Glauben zu lassen, die De-Havilland-Fabrik sei zerstört worden.

Britische Agenten ließen die Fabrik wie zerstört aussehen und veröffentlichten gefälschte Nachrichten, um die Nazis davon zu überzeugen. Als Aufklärungsflugzeuge Fotos der beschädigten Fabrik zurückbrachten, waren die Nazis noch überzeugter, dass ihre Mission erfüllt worden war.

Chapmans Vorgesetzte beim MI5 wollten diesen Sieg ausnutzen und arrangierten, dass er auf dem Handelsschiff „The City of Lancaster“ nach Lissabon, Portugal, einem neutralen Land im Zweiten Weltkrieg, zurück zu von Groning geschickt wurde. Die Deutschen wussten nichts davon und gingen davon aus, dass Chapman den Rückweg von selbst gefunden hatte.

Als Chapman Kontakt zu den Deutschen in der deutschen Botschaft in Lissabon aufnahm, schlug er vor, die Stadt Lancaster mit einer als Kohle getarnten Bombe in die Luft zu sprengen. Die Briten baten Chapman, einen Weg zu finden, ihnen die deutsche Bombe für Studienzwecke zu beschaffen.

Die Nazis gaben Chapman zwei Bomben, die er dem Kapitän des Schiffes übergab. Um Verdacht zu vermeiden, gab London bekannt, dass das Schiff auf der Rückreise nach England beschädigt worden sei, und gab vor, eine Untersuchung einzuleiten.

Für seine Heldentaten genoss Eddie Chapman so hohes Ansehen, dass ihn die Abwehr, der militärische Geheimdienst der Nazis, ins von den Nazis besetzte Norwegen schickte, um dort die nächste Generation von Spionen auszubilden. Chapman erhielt das Eiserne Kreuz, 110.000 Reichsmark (heute 343.000 Dollar) und eine Jacht, blieb Großbritannien jedoch treu.

„Die Deutschen liebten Chapman, aber er erwiderte seine Liebe nicht. Chapman liebte sich selbst, er liebte das Abenteuer, er liebte sein Land“, schrieb ein MI5-Offizier in seiner Beurteilung. Während seines Aufenthalts in Oslo machte Chapman heimlich Fotos von deutschen Agenten, um Informationen an die Briten zu übermitteln.

Eddie Chapman als junger Krimineller. Foto: Wikimedia Commons

Eddie Chapman als junger Krimineller. Foto: Wikimedia Commons

Im Juni 1944 kehrte Chapman nach England zurück, um über die Genauigkeit der deutschen V1-Flugbomben (Vorläufer der Marschflugkörper) zu berichten, die über Großbritannien abgeworfen wurden. Chapman gab den Deutschen falsche Informationen, dass die Bomben Ziele im Zentrum Londons getroffen hätten. Infolgedessen passten die Deutschen ihre Angriffe nicht an, und die meisten Bomben fielen auf die südlichen Vororte Londons oder die Landschaft von Kent und richteten weitaus weniger Schaden an als von den Deutschen erwartet.

Am 20. Juli 1944, während Chapman sich noch in England aufhielt, wurde ein erfolgloser Attentat auf den Naziführer Adolf Hitler verübt. Wütend löste Hitler die Abwehr auf. Chapman wurde plötzlich zum herrenlosen Spion in Deutschland.

Trotz Chapmans zahlreichen Erfolgen betrachtete ihn der MI5 schließlich als Risiko, da er weiterhin mit britischen Kriminellen verkehrte. Chapman wurde am 28. November 1944 aus dem Dienst entlassen und angewiesen, seine Spionagetätigkeiten geheim zu halten.

Der Ausstieg aus dem MI5 bot Chapman die perfekte Gelegenheit, wieder in die Kriminalität einzusteigen. Großbritannien war damals ein Paradies für Kriminelle mit zahlreichen Möglichkeiten für Schwarzmarktgeschäfte, Diebstahl und Fälschung. Chapman wurde in Erpressung und Diebstahl verwickelt und war an einer Reihe von Verbrechen beteiligt, darunter 1950 am Goldschmuggel über das Mittelmeer.

Doch der Verbrecher, der zu Agent Zigzag wurde, genoss ungeschriebenes Immunitätsprivileg. Da er während des Zweiten Weltkriegs einige der gewagtesten Spionagemissionen durchgeführt hatte, würde die britische Regierung es niemals riskieren, ihn in die Hände eines Polizisten oder Reporters fallen zu lassen, der Chapman zur Preisgabe von Geheimnissen drängen könnte.

Es war jedoch nur eine Frage der Zeit, bis das Geheimnis um Agent Zigzag und das Doppelkreuzsystem gelüftet wurde. Chapman brach seinen Eid und veröffentlichte seine Memoiren in Frankreich. Die Briten verhängten eine Geldstrafe, die allerdings nicht sehr hoch ausfiel.

Der Rest von Chapmans Leben verlief relativ ruhig. Er heiratete Betty Farmer, die Freundin, die Chapman auf Jersey verlassen hatte, und bekam eine Tochter. Später wurde er Unternehmer und Antiquitätenhändler. Chapman starb am 11. Dezember 1977 im Alter von 83 Jahren an Herzversagen.

Bemerkenswerterweise nahm Chapman 29 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wieder Kontakt zu seinem ehemaligen Chef im deutschen Geheimdienst, Herrn von Gröning, auf. Herr von Gröning war kurzzeitig von den Amerikanern inhaftiert worden und seitdem untergetaucht. Chapman lud Herrn von Gröning zur Hochzeit seiner Tochter ein.

Vu Hoang (Laut ATI )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt