Meeresfrüchteexporte geraten in Schwierigkeiten
Nach Angaben der Fischereibehörde (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung) wird der Umsatz mit Meeresfrüchteexporten im Jahr 2023 auf 9,2 Milliarden US-Dollar geschätzt. Damit werden 92 % des Plans erreicht, ein Rückgang von 8 % gegenüber 2022. Davon entfallen etwa 3,45 Milliarden US-Dollar auf Garnelenexporte, etwa 1,9 Milliarden US-Dollar auf Pangasius, 900 Millionen US-Dollar auf Thunfischexporte und 800 Millionen US-Dollar auf Weichtiere.
Herr Nhu Van Can, stellvertretender Direktor des Fischereiministeriums, erklärte, das Exportumsatzziel für 2024 liege bei rund 9,5 Milliarden US-Dollar. Dieses Ziel wird vor dem Hintergrund gesetzt, dass die Europäische Kommission (EK) weiterhin die gelbe Karte für vietnamesische Fischbestände aufrechterhält. Daher wird die Entwicklung des Fischexports im Jahr 2024 schwieriger werden.
Herr Tran Dinh Luan, Direktor des Fischereiministeriums, erklärte, dass die Fischereiindustrie seit 2023 mit Problemen und Einschränkungen zu kämpfen habe. Dazu gehörten fehlende Standards und Vorschriften zur Umweltüberwachung, die mangelnde Infrastruktur in den landwirtschaftlichen Gebieten und mangelnde Verbesserungen bei der Produktkonservierung. Die Effizienz der Fischereiaktivitäten sei nach wie vor gering, die Konsumnachfrage sei in den meisten Märkten zurückgegangen, was zu Schwierigkeiten beim Produktkonsum führe. Auch die Produktpreise seien gesunken, was zu einem Rückgang des Exportumsatzes führe.
Darüber hinaus bergen die Probleme der Versorgung und Kontrolle von Zuchttieren in der Aquakultur sowie die Umweltverschmutzung in landwirtschaftlichen Gebieten, insbesondere in einigen Provinzen des Mekong-Deltas, noch immer großes Potenzial. Erwähnenswert ist, dass Hummer, ein Produkt mit hohem Exportumsatz, auf dem chinesischen Markt mit Engpässen konfrontiert ist.
Können die Exporte wieder 9,5 Milliarden Dollar erreichen?
Trotz vieler Schwierigkeiten geht der vietnamesische Verband der Meeresfrüchteexporteure und -produzenten (VASEP) davon aus, dass sich Vietnams Meeresfrüchteexporte im Jahr 2024 allmählich erholen und in der zweiten Jahreshälfte positiver ausfallen werden.
Der Verband ist davon überzeugt, dass die Fisch- und Meeresfrüchteunternehmen durch Anpassung und Anpassung an die Marktbedingungen dazu beitragen können, dass der Exportumsatz der Branche bis 2024 wieder auf 9,5 bis 10 Milliarden US-Dollar steigt.
Zu den Faktoren, die den Exportmarkt für Meeresfrüchte im Jahr 2024 beeinflussen, sagte Vasep, dass die Inflation in den wichtigsten Ländern unter Kontrolle sei und die Weltwirtschaft ihren Tiefpunkt erreicht habe, sich aber langsam erhole, was sich auf die Nachfrage nach Meeresfrüchten auswirke.
Der Russland-Ukraine-Konflikt, die Kämpfe im Nahen Osten und anderegeopolitische Probleme weltweit werden den Welthandel, auch im Fisch- und Meeresfrüchtebereich, sicherlich beeinträchtigen. Die Folgen sind steigende Transportkosten und höhere Inputpreise für Aquakultur und Fischverarbeitung. Dies könnte zudem eine neue Inflationsspirale auslösen, die die Nachfrage nach Fisch und Meeresfrüchten im Jahr 2024 beeinträchtigen wird.
Vietnamesische Garnelen werden weiterhin preislich und angebotsmäßig mit Ecuador und Indien konkurrieren, und das Überangebot dürfte bis in die erste Jahreshälfte anhalten. Die Pangasius-Bestände in den USA, China und der EU stellen jedoch kein Problem mehr dar. Die Exportpreise werden dort wieder steigen. Neben gefrorenen Filets steigt der Importtrend bei höherwertigem Pangasius und Nebenprodukten (Fischblasen, Pangasius-Kuchen) weiter an.
Vasep betonte, dass die IUU-Gelbe Karte weiterhin eine Herausforderung darstelle. Sollte das Problem bis 2024 nicht gelöst sein, würden die Exporte in die EU stagnieren, da die Verfahren zur Bestätigung und Zertifizierung von ausgebeuteten Meeresfrüchten aufgrund unzureichender Ressourcen, Personal und Infrastruktur immer noch unzureichend seien. Branchen wie Thunfisch, Tintenfisch, Krake und Meeresfische sind am stärksten betroffen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)