Auf einer Pressekonferenz am Morgen des 16. Mai in Phnom Penh, Kambodscha, an der auch Vertreter der bei den 32. SEA Games tätigen Medienagenturen teilnahmen, erklärte der Leiter der thailändischen Sportbehörde (SAT), Gongsak Yodmani, dass die 33. SEA Games vom 9. bis 20. Dezember 2025 an drei Hauptstandorten stattfinden werden: in den Provinzen Bangkok, Chonburi und Songkhla. Die Entfernung zwischen diesen Orten beträgt zwischen 100 km (Bangkok – Chonburi) und 1.000 km (Bangkok – Songkhla). Derzeit werden die Einrichtungen für die Wettkämpfe vorbereitet. An allen drei Standorten müssen noch Verkehrsinfrastruktur, Hotels, Transport und andere Dienstleistungen fertiggestellt werden.
Der Leiter der vietnamesischen Sportdelegation, Dang Ha Viet, erhielt ein Souvenir vom Organisationskomitee der SEA Games 33-2025. Foto: DONG LINH
In den letzten 30 Jahren war Thailand Gastgeber dreier großer Sportereignisse: der 18. SEA Games in Chiang Mai (1995), der 8. Asienspiele in Bangkok (1998) und der 24. SEA Games in Nakhon Ratchasima (2007). Die Leistungen des Landes in vielen Sportarten haben Weltklasseniveau erreicht. Mittlerweile ist die Organisation von Sportveranstaltungen auch im Land des Goldenen Tempels zu einem wichtigen Wirtschaftszweig geworden.
Dato Seri Chaiyapak Siriwak, Vizepräsident des SEA Games-Sportverbandes, bestätigte, dass die 33. SEA Games nach internationalen Standards ausgerichtet werden. Das Wettkampfprogramm umfasst die meisten Sportarten des olympischen und ASIAD-Systems. Die SEA Games werden darauf hinwirken, weniger populäre Sportarten, die die Gastgeberländer in den Wettkampfinhalt aufnehmen, um die Gesamtwertung zu verbessern, zu minimieren. Die Zunahme offizieller Wettkämpfe soll das Niveau der SEA Games steigern, damit die Länder auf kontinentale und internationale Bühnen vorstoßen können.
Die Anzahl der Sportarten und die Aufteilung der Austragungsorte für die Veranstaltungen werden in der kommenden Zeit vom Gastgeberland Thailand speziell mit dem SEA Games Sports Federation besprochen, in Absprache mit den Olympischen Komitees von zehn Ländern in der Region vor der offiziellen Bekanntgabe.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)