Eine 39-jährige Frau aus Ho-Chi-Minh-Stadt , die zum dritten Mal schwanger war, litt plötzlich unter starken Bauchschmerzen, erlitt einen Herzstillstand und hörte auf zu atmen. Die Ärzte des Tu Du-Krankenhauses retteten Mutter und Kind.
Die schwangere Frau aus Binh Duong hatte auf natürlichem Wege ein 12-jähriges und ein 8-jähriges Kind zur Welt gebracht. Vor zwei Jahren wurden ihr Gebärmuttermyome operativ entfernt und anschließend ein Verhütungsimplantat eingesetzt. Danach litt sie unter unregelmäßiger Menstruation und Metrorrhagie, sodass das Implantat entfernt werden musste.
In der 25. Schwangerschaftswoche diagnostizierte der Arzt eine Placenta accreta, die schwerste Form, bei der die Plazenta das Bauchfell der Gebärmutter durchdringt und in benachbarte Organe eindringen kann.
Am Morgen des 23. Juni, als sie fast in der 34. Schwangerschaftswoche war, bekam sie plötzlich so starke Bauchschmerzen, dass sie kaum noch atmen konnte. Auf dem Weg zur Notfallbehandlung ins Tu Du-Krankenhaus wurde die Patientin ohnmächtig. Als sie die Notaufnahme erreichte, lag sie im Koma. Ihr Herz und ihre Atmung hatten aufgehört, ihr Puls und Blutdruck waren nicht mehr messbar und ihr Bauch war so aufgetrieben, dass es schwierig war, den Fötus zu bestimmen.
Der Arzt stellte fest, dass die Patientin einen Gebärmutterriss und einen hämorrhagischen Schock hatte und sich in einem kritischen Zustand befand. Er löste die Notrufbereitschaft aus, um medizinische Hilfe zu mobilisieren. Die Patientin wurde wiederbelebt, erhielt eine externe Herzdruckmassage, Adrenalinspritzen, wurde intubiert, ein intravenöser Zugang gelegt und ein Notfallkaiserschnitt durchgeführt, um das Baby zur Welt zu bringen.
Ärzte führten am 23. Juni eine Operation durch, um Mutter und Kind zu retten. Foto: Zur Verfügung gestellt vom Krankenhaus
Der kleine Junge kam als Frühchen zur Welt, reagierte nicht und war zyanotisch. Er wurde intubiert, mit einer Ballonpumpe versorgt und zur künstlichen Beatmung in die Neugeborenenstation gebracht. Der Mutter wurde die Gebärmutter entfernt, sie erhielt eine Transfusion mit über 3,3 Litern Blut und Blutprodukten, und ihr Herz begann wieder zu schlagen.
Normalerweise liegt die Patientin im Koma, erleidet einen Herzstillstand, massiven Blutverlust und ist dem Risiko irreversibler Hirnschäden, Multiorganversagen, Blutgerinnungsstörungen, Lungenschäden und Infektionen ausgesetzt. Glücklicherweise erholte sich diese Patientin laut den Ärzten „über alle Vorstellungskraft hinaus“. Drei Tage nach der lebensbedrohlichen Operation konnte sie wieder selbstständig gehen, und Ultraschall- und Blutuntersuchungen zeigten, dass ihr Gesundheitszustand stabil war.
Le Phuong
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)