Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Durch die Teilnahme an verschiedenen Freihandelsabkommen gelangen vietnamesische Waren tiefer in die globale Wertschöpfungskette; hohes Risiko, in die Fallen des internationalen Handelsbetrugs zu tappen

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế07/08/2023

Durch die Teilnahme an einer Vielzahl von Freihandelsabkommen dringen vietnamesische Waren tiefer in die globale Wertschöpfungskette vor; landwirtschaftliche Produkte laufen Gefahr, in die Falle des internationalen Handelsbetrugs zu geraten … sind die Highlights im Export-Nachrichtenbulletin vom 4. bis 6. August.
Vượt Bangladesh, Việt Nam trở thành nhà xuất khẩu hàng may mặc lớn thứ hai thế giới
Freihandelsabkommen haben die Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Waren auf internationalen Märkten verbessert. (Quelle: Economic & Urban Newspaper)

Durch die Teilnahme an verschiedenen Freihandelsabkommen gelangen vietnamesische Waren tiefer in die globale Wertschöpfungskette

Vietnams Unterzeichnung und Teilnahme an zahlreichen Freihandelsabkommen hat dazu beigetragen, den Exportwert zu steigern, und die Handelsbilanz hat sich verbessert und einen Überschuss erzielt. Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel verzeichnete Vietnam 2022 zum siebten Mal in Folge einen Handelsüberschuss von fast 12 Milliarden US-Dollar. Allein in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 verzeichnete Vietnam weiterhin einen Handelsüberschuss von 15,23 Milliarden US-Dollar, was zur Erhöhung der Devisenreserven, zur Stabilisierung der Wechselkurse und zur Verbesserung der makroökonomischen Indikatoren beitrug.

Pham Thai Binh, Generaldirektor der Trung An High-Tech Agriculture Joint Stock Company, erklärte, dass vietnamesischer Reis, der nach Europa exportiert wurde, vor der Unterzeichnung des Handelsabkommens zwischen Vietnam und der EU (EVFTA) sehr hohen Zöllen von 5–45 % unterlag. Reis aus Laos, Kambodscha und Myanmar hingegen erhielt von der EU Sonderregelungen und war aufgrund seiner armen Länder von der Steuer befreit. Mit dem EVFTA haben Reisunternehmen die Möglichkeit, gleichberechtigt zu konkurrieren und ihre Exporte in die EU zu steigern.

Aus der Perspektive eines der wichtigsten Exportunternehmen Hanois erklärte Vu Thanh Son, Generaldirektor der Hanoi Trade Corporation (Hapro), dass Freihandelsabkommen Unternehmen, die landwirtschaftliche Produkte, Meeresprodukte und Meeresfrüchte exportieren, den Zugang zu internationalen Märkten ermöglicht hätten. Insbesondere biete die Ausweitung der Exportmärkte Unternehmen auch die Möglichkeit, sich an der Umstrukturierung der durch die Covid-19-Pandemie gestörten Lieferkette zu beteiligen.

Wirtschaftsexperten gehen davon aus, dass die Unterzeichnung verschiedener Freihandelsabkommen Vietnams Wirtschaft angesichts der durch die Covid-19-Pandemie sowie wirtschaftliche und politische Konflikte beeinträchtigten Weltwirtschaft positiv beeinflussen wird. Gleichzeitig eröffnen sich dadurch Möglichkeiten für vietnamesische Agrarprodukte, ihre Abhängigkeit vom chinesischen und südostasiatischen Markt zu verringern. Freihandelsabkommen werden insbesondere zu einem Hebel für eine umfassende Umstrukturierung der Landwirtschaft, verbunden mit grünen und sauberen Faktoren.

Obwohl Freihandelsabkommen die Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Waren auf internationalen Märkten verbessert haben, verarbeiten oder exportieren vietnamesische Unternehmen nach wie vor hauptsächlich Rohstoffe und haben sich auf dem internationalen Markt noch nicht als Marke etabliert. Darüber hinaus beruht die Entwicklung des internationalen Handels nach wie vor auf breitenwirksamen Faktoren, denen der Beitrag tiefgreifender Faktoren wie Arbeitsproduktivität, Wissensgehalt und Technologie fehlt.

Um nachhaltiges Exportwachstum zu erzielen und Marktanteile zu vergrößern, müssen vietnamesische Unternehmen laut der vietnamesischen Handelsberaterin in Kanada, Tran Thu Quynh, schnell auf den Aufbau eigener Marken umstellen. „Gleichzeitig müssen wir uns auf bestimmte Produktgruppen spezialisieren, die den einheimischen Verbrauchern bei Vietnam sofort unsere Produkte einfallen lassen, wie zum Beispiel Sicherheitsschuhe, Strandbekleidung, Kinderkleidung …“, schlug Frau Quynh vor.

Um vietnamesische Waren stärker in die globale Lieferkette einzubinden, bekräftigte Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien, dass grünes Wachstum, Entwicklung und Kreislaufwirtschaft zu globalen Trends werden. Um nicht aus dem Wettbewerb auszuscheiden, müssen Unternehmen strenge Marktanforderungen erfüllen und so Vietnams Wettbewerbsfähigkeit und Position auf dem internationalen Parkett stärken. „Das Ministerium für Industrie und Handel wird der Regierung in Kürze den Aufbau und die Verbesserung von Import-Export-Institutionen vorschlagen, die internationalen Standards entsprechen und so Unternehmen die Möglichkeit bieten, ihre Exportmärkte zu erweitern“, betonte Minister Nguyen Hong Dien.

Vietnams Reisexporte erreichen ihren Höhepunkt, den höchsten seit 15 Jahren

Dem jüngsten Update der Vietnam Commodity Exchange (MXV) zufolge waren die Rohreis-Futures zur Lieferung im September am Ende der Handelswoche vom 31. Juli bis 4. August an der Chicago Board of Trade das einzige landwirtschaftliche Produkt, das die Woche im Plus beendete, mit einem Plus von 2,08 % auf 313,96 USD/Tonne.

In Vietnam zeigen Daten der Vietnam Food Association, dass der Exportpreis für 5 % Bruchreis aus unserem Land bis zum 4. August weiter um 20 USD/Tonne gestiegen ist und die Marke von 600 USD/Tonne überschritten hat. Er erreichte 618 USD/Tonne und verringerte damit den Abstand zum thailändischen Reis auf nur noch 7 USD/Tonne.

Gleichzeitig stieg der Preis für 25 % Bruchreis im Vergleich zum Vortag um 20 USD/Tonne auf 598 USD/Tonne und übertraf damit regionale Konkurrenten wie Indien, Pakistan und Thailand deutlich. Damit hat der Exportpreis für vietnamesischen Reis nun seinen höchsten Stand seit 2008 erreicht.

Nachdem die indische Regierung offiziell ein Reisexportverbot erlassen hatte, stiegen die Preise für 5%igen und 25%igen Bruchreis, die aus unserem Land exportiert wurden, täglich stark an. Innerhalb von nur einem halben Monat stiegen die Preise für wichtige Reisexportprodukte auf fast 100 USD/Tonne.

Bis Ende Juli exportierte Vietnam rund 4,83 Millionen Tonnen Reis im Wert von 2,58 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 18,7 % mengenmäßig und 29,6 % wertmäßig gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Philippinen sind weiterhin der größte Abnehmer von Reis aus Vietnam und machten im ersten Halbjahr 40,1 % der Gesamtexporte aus.

Es folgte China mit Importen von über 16 %, und Indonesien trug 11,6 % zu den Gesamtexporten bei. Der europäische Markt, der zwar nur einen geringen Anteil von etwa 2 % ausmachte, wuchs dennoch stark. Der afrikanische Markt wuchs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar um fast 5 % und machte 15 % der gesamten Reisexporte aus.

Landwirtschaftliche Produkte laufen Gefahr, in die Falle des internationalen Handelsbetrugs zu geraten

Am Nachmittag des 6. August gab die Vietnam Pepper Association eine Warnung an die Geschäftswelt heraus, in der sie Bedenken hinsichtlich internationalen Handelsbetrugs äußerte.

Aus den Informationen geht eindeutig hervor, dass derzeit eine Gruppe von Betrügern professionelle Websites einrichtet (z. B.: https://freshbazaar.co/, Telefonnummer +971544584063) und nach vielen Artikeln fragt, wie zum Beispiel: Obst, Gemüse, Gewürze, Honig, Sesamsamen, Sonnenblumenkerne, Pfeffer, Butter, Mehl, Tee, Getreide, Reis, Zucker …

Daher empfiehlt die Vietnam Pepper Association Unternehmen, bei der Auswahl ihrer Partner vorsichtig zu sein, insbesondere im Nahen Osten, in Dubai und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Es ist notwendig, Partner zu überprüfen, Informationen mit anderen Exporteuren abzugleichen, Banken zu überprüfen und sichere Zahlungsmethoden zu wählen, um in der aktuellen Situation, in der einige Fälle mit Anzeichen von Betrug noch nicht aufgeklärt wurden, unglückliche Verluste zu vermeiden.

Die Vietnam Pepper Association hatte zuvor über eine Lieferung von Pfeffer, Zimt, Cashewnüssen und Sternanis im Wert von über einer halben Million US-Dollar nach Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) berichtet, bei der Betrugsverdacht besteht. Bisher wurden vier Lieferungen Pfeffer, Zimt und Cashewnüsse von den Käufern aus dem Hafen geholt, ohne dass die Verkäufer, vietnamesische Unternehmen, ihre Zahlung erhalten hätten. Eine weitere Lieferung Sternanis wird noch immer im Hafen von Dubai festgehalten. Obwohl der oben genannte Fall noch nicht bearbeitet wurde, werden weiterhin Warnungen herausgegeben.

Frau Nguyen Thi Huyen – Generaldirektorin der Vietnam Cinnamon Production and Export Joint Stock Company (Vinasamex) (ein Unternehmen, das auf den Export landwirtschaftlicher Produkte und Gewürze in viele große Märkte auf der ganzen Welt spezialisiert ist) Allerdings kommt es nur dann zu Betrug, wenn wir ihn ermöglichen.

Xuất khẩu ngày 4-6/8: Tham gia đa dạng các FTA, hàng Việt tiến sâu hơn vào chuỗi giá trị toàn cầu; nguy cơ cao sập bẫy lừa đảo thương mại quốc tế
Nach Cashewnüssen warnt die Vietnam Pepper Association die Wirtschaft weiterhin vor internationalen Handelsbetrugsbedenken. (Quelle: Industry and Trade Newspaper)

„Wenn wir bei Vinasamex Waren verkaufen, verlangen wir von den Unternehmen eine Anzahlung. Diese Anzahlung zeigt, dass der Kunde die Ware annehmen und kaufen möchte“, sagte Frau Nguyen Thi Huyen.

Wenn keine Anzahlung von den Kunden verlangt wird und Zahlungsmethoden wie Dokumentenabholung (D/P) oder Nachnahme (COD) genutzt werden, handelt es sich um einen Lieferservice, der häufig beim Kauf und Verkauf von Waren genutzt wird. Dies bringt Risiken und Unsicherheiten für internationale Handelstransaktionen mit sich.

Daher müssen Unternehmen dies aus zwei verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven betrachten. Wenn wir von Anfang an streng sind und von den Kunden eine Anzahlung verlangen, wird dieses Risiko sicherlich von Anfang an minimiert.

„Wenn wir ein wirklich gutes Produkt herstellen, die Kunden dieses Produkt wirklich brauchen und eine nachhaltige und langfristige Zusammenarbeit wünschen, sind sie bereit, die Anzahlung zu leisten“, sagte Frau Nguyen Thi Huyen.

Herr Bui Trung Thuong, Handelsberater der vietnamesischen Botschaft in Indien, gab einige Hinweise zum Aushandeln, Unterzeichnen und Umsetzen von Verträgen mit indischen Partnern. Bei Geschäften mit indischen Partnern heißt es: „Wer schnell sein will, muss langsam sein.“ Unternehmen müssen Schritt für Schritt vorsichtig vorgehen und dürfen keine Abkürzungen nehmen.

Es ist sehr wichtig zu überprüfen, ob das Geschäft seriös ist. Denn die meisten vietnamesischen Unternehmen kaufen Waren aus Indien über Partner und Zwischenhändler. Wenn alles gut läuft, ist es sehr einfach, aber wenn es ein Problem gibt, ist es sehr schwierig, sie zu finden.

Nach Eingang einer Bestellung muss das Unternehmen per E-Mail bestätigen, ob die Bestellung von ihm stammt oder nicht, und eine Unterschrift zur Bestätigung anfordern. Vermeiden Sie, dass die Person, die die Bestellung aufgegeben hat, nach einiger Zeit aufgibt und eine andere Person übernimmt und behauptet, die Bestellung nicht aufgegeben zu haben.

Die meisten Streitigkeiten hängen mit Qualitätsproblemen und Warenmängeln zusammen. Unternehmen müssen die Waren vor der Lieferung prüfen und den Partner mit Bildern benachrichtigen.

Darüber hinaus ist es notwendig, regelmäßig mit Partnern und Kunden in Kontakt zu bleiben. „Wir müssen täglich Informationen mit Partnern austauschen und aktualisieren. Wenn wir nach drei bis vier Tagen keine Antwort von ihnen erhalten, liegt definitiv ein Problem vor“, erklärte Herr Bui Trung Thuong.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt