Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

2,5 Milliarden Solarmodule könnten eine Umweltkatastrophe auslösen

VnExpressVnExpress04/06/2023

[Anzeige_1]

Obwohl sie als Mittel zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen gelten, haben Solarmodule nur eine Lebensdauer von 25 Jahren, was ein großes Problem für Abfall und Recycling darstellt.

Gabelstapler werfen Solarmodule auf große Stapel. Foto: BBC/Laurent Julliand

Gabelstapler werfen Solarmodule auf große Stapel. Foto: BBC/Laurent Julliand

Weltweit wurden bereits mehr als ein Terawatt Solarstrom installiert. Solarmodule haben typischerweise eine Leistung von etwa 400 W. Zählt man also Dächer und Solarparks mit, könnten es bis zu 2,5 Milliarden Module sein“, zitierte die BBC am 3. Juni Dr. Rong Deng, einen Experten für Solarmodul-Recycling an der University of New South Wales.

Nach Angaben der britischen Regierung gibt es im Land zig Millionen Solarmodule. Allerdings fehlt es noch immer an einer speziellen Infrastruktur für deren Entfernung und Recycling. Energieexperten fordern die Regierungen auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko einer globalen Umweltkatastrophe durch diese Art von Geräten zu verhindern.

Die weltweite Solarstromkapazität ist im Jahr 2021 um 22 % gestiegen. In Großbritannien werden jeden Monat rund 13.000 Solarmodule installiert – die meisten davon auf Hausdächern. Wenn sich der derzeitige Wachstumstrend fortsetzt, wird die Menge an Solarmodul-Abfall enorm sein, sagt Ute Collier, stellvertretende Generaldirektorin der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA).

„Bis 2030 wird es unserer Einschätzung nach etwa vier Millionen Tonnen Abfall geben, was noch beherrschbar ist. Doch bis 2050 könnten es weltweit über 200 Millionen Tonnen sein“, sagte Collier. Mittlerweile werden weltweit jährlich insgesamt rund 400 Millionen Tonnen Plastik produziert.

Experten hoffen, dass Ende Juni ein großer Schritt nach vorne möglich sein wird, wenn in Frankreich die weltweit erste Fabrik zur vollständigen Wiederverwertung von Solarmodulen offiziell eröffnet wird. Eigentümer der Fabrik ist das Solarrecycling-Unternehmen ROSI. Das Unternehmen hofft, irgendwann 99 Prozent der Komponenten eines Panels trennen und wiederverwenden zu können.

Neben dem Recycling von Glas und Aluminiumrahmen kann die neue Anlage nahezu alle wertvollen Materialien in Solarmodulen zurückgewinnen, wie etwa Silber und Kupfer, die oft am schwierigsten zu gewinnen sind.

Britische Wissenschaftler versuchen, eine ROSI-ähnliche Technologie zu entwickeln. Letztes Jahr gab ein Team der Universität Leicester bekannt, dass es eine Methode gefunden habe, mit einer Art Salzwasser Silber aus Solarzellen zu extrahieren.

Bis heute ist ROSI jedoch das einzige Unternehmen in der Solarmodul-Recyclingbranche, das seine Aktivitäten auf ein industrielles Niveau ausgeweitet hat. Außerdem ist diese Technologie sehr teuer. In Europa sind Importeure oder Hersteller von Solarmodulen für deren Entsorgung verantwortlich, wenn diese nicht mehr verwendbar sind. Viele dieser Unternehmen ziehen es vor, sie zu mahlen, weil dies viel billiger ist.

Thu Thao (Laut BBC )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt