Jamaika und Kolumbien waren zwei der Überraschungsteams, die das Achtelfinale der diesjährigen Frauen-Weltmeisterschaft erreichten. Jamaika hatte einen sensationellen Lauf zum Turnier in Australien und Neuseeland. Lorne Donaldsons Team stritt sich vor der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 öffentlich mit ihrem Nationalverband über die Bedingungen und Vorbereitungen für das Turnier. Sie haben noch nie ein WM-Spiel gewonnen und verloren bei ihrem Debüt 2019 alle drei Spiele.
Maria Catalina Usme bricht den Stillstand für die kolumbianische Frauenmannschaft
Jamaika hat in drei Gruppenspielen der WM 2023 noch kein Gegentor kassiert und Brasilien und Frankreich zu torlosen Unentschieden gezwungen. Beim 1:0-Sieg gegen Panama gelang den Jamaika-Spielern allerdings nur ein Treffer.
Kolumbien ( Weltrangliste 25) gilt nach dem 2:1-Sieg gegen Deutschland in der Gruppenphase als etwas besser aufgestellt. Real Madrids junge Stürmerin Linda Caicedo ist weiterhin der Star und genießt nach ihren zwei Toren in der Gruppenphase hohe Erwartungen. Caicedo und Ana Maria Guzman sind junge Talente des kolumbianischen Frauenfußballs und beide seit ihrem zwölften Lebensjahr Schülerinnen von Trainer Nelson Abadia.
Im Duell mit ihren südamerikanischen Gegnern zeigte die jamaikanische Damenmannschaft erneut, dass ihre Abwehr sehr schwer zu durchbrechen ist. In den ersten 45 Minuten wurden alle Angriffe Kolumbiens gestoppt, wobei Caicedo besondere Aufmerksamkeit der jamaikanischen Verteidigung erhielt.
Der Wendepunkt des Spiels kam in der 51. Minute, als Kolumbien mit einem schönen Treffer von Maria Catalina Usmé nach einem Pass von ihrer Nichte Ana Maria Guzman von links den Bann brach. Es war zugleich Jamaikas erstes Gegentor bei der diesjährigen Frauen-Weltmeisterschaft. Lorne Donaldsons Team reagierte mit starkem Druck auf die Abwehr, unter anderem mit einem Schuss, der den Pfosten traf.
Die jamaikanische Frauenmannschaft (gelbes Trikot) musste im Achtelfinale aufgeben.
Jamaikas forcierter Angriff mit viel Schwung verschaffte Star Caicedo viel Raum. Die 18-jährige Stürmerin brachte die gegnerische Abwehr auf beiden Flügeln mit ihrer Schnelligkeit und ihren Tricks immer wieder aus dem Konzept. Trotz gefährlicher Angriffe und guter Ballkontrolle gelang es Kolumbiens Frauenteam jedoch nicht, seinen Vorsprung zu verdoppeln. Ein knapper 1:0-Sieg genügte dem südamerikanischen Team jedoch, um Geschichte zu schreiben und erstmals das Viertelfinale der Frauen-Weltmeisterschaft zu erreichen.
Mit diesem Sieg steht der kolumbianischen Frauenmannschaft im Viertelfinale (am 12. August) eine große Herausforderung bevor, wenn sie auf den amtierenden Europameister England trifft. Jamaika hat trotz seines Abgangs bei der diesjährigen Frauen-Weltmeisterschaft einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Die kolumbianische Frauenmannschaft (in Schwarz) trifft im Viertelfinale auf England.
Die jamaikanischen Spielerinnen reisten unter ungünstigen Bedingungen zum größten Frauenfußballfestival der Welt und schrieben eine interessante Geschichte. Ohne eine Starspielerin im Kader und bei der ersten Teilnahme an der Frauen-Weltmeisterschaft sorgte Jamaika im Turnierverlauf immer wieder für Überraschungen und setzte sich in der Gruppenphase gegen den ehemaligen Vizeweltmeister Brasilien durch und zog ins Achtelfinale ein.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)