
Pham Viet Duc (geboren 1983 in der Gemeinde Dong Van, Bezirk Thanh Chuong) stammte aus einer Bauernfamilie und gab sein Bestes, um zu studieren. Nach seinem Universitätsabschluss ging Duc nach Dong Nai , um ein Unternehmen für Tierfutter und Veterinärmedizin zu gründen.
Dong Nai – die „Hauptstadt“ der Schweinezucht des Landes – hat Duc zu einem reibungslosen Geschäftsbetrieb mit gutem Einkommen verholfen und ihm gleichzeitig neue Perspektiven für eine moderne, geschlossene und biologisch sichere Tierhaltung eröffnet. Durch die Arbeit dort knüpfte Duc auch Kontakte zu Viehzucht-Milliardären, Landwirten mit Milliardenfarmen und Landwirten, die dank moderner, automatisierter Tierhaltungstechnologie Anzüge, glänzende Lederschuhe und teure Autos tragen. Dies weckte in Duc die Idee, mit der Tierhaltung reich zu werden.

Duc sagte: „Dong Nai hat eine kleine Landfläche und eine große Bevölkerung. Daher ist es nicht einfach, eine große Viehzucht aufzubauen. Das anfängliche Investitionskapital ist recht hoch. In meiner Heimatstadt Thanh Chuong hingegen ist das Land riesig und viele Gebiete sind von Wohngebieten getrennt. Daher ist die Gewährleistung von Krankheitssicherheit und ein günstiges Umfeld für die Viehzucht sehr wichtig. Ich beschloss, in meine Heimatstadt zurückzukehren, um davon zu träumen, mit der Schweinezucht reich zu werden! …“
Duc reiste nach Thanh Huong – Dutzende Kilometer von seiner Heimatgemeinde Dong Van und dem Bezirkszentrum entfernt –, um Land für den Bau einer Farm zu pachten. Mit etwas Kapital lieh er sich weitere 7 Milliarden VND und investierte sie vollständig in den Bau von Scheunen sowie die Installation von Strom und Wasser für das Vieh. „Egal, was die Leute damals sagten, ich glaubte an mich und an meine Entschlossenheit …“, sagte Duc.

Mit dem erworbenen Wissen und der Erfahrung investierte Duc in den Bau geschlossener Scheunen mit Heizsystemen im Winter und installierte im Sommer Ventilatoren und Heizkörper, um Temperaturen zu gewährleisten, die den rauen Wetterbedingungen vor Ort angemessen sind.
Um Arbeit zu sparen, investierte er in ein automatisches Fütterungs- und Tränkesystem und installierte Kameras, um den Gesundheitszustand der Schweine problemlos überwachen zu können. Gleichzeitig teilte er den Stall in verschiedene Bereiche auf: Sauenbereich, Jungsauenbereich und Schweinefleischbereich. Mit 500 Sauen versorgt er seinen Schweinebetrieb jährlich mit rund 5.000 Ferkeln.
„Die Anfangsinvestition ist recht hoch, aber ich bin im Zuchtprozess proaktiver. So spart man beispielsweise Anfangskosten, da die Gesundheit der Schweine stets gewährleistet ist, sie gut wachsen und Krankheiten seltener auftreten“, sagte Duc.

Duc betreibt Viehzucht im großen Stil und arbeitet nicht nur mit Futtermittelunternehmen zusammen, um Futtermittel zu Großhandelspreisen zu beziehen, sondern sucht auch nach Absatzmöglichkeiten für 750 Tonnen Schweine. Gleichzeitig steigert er die Verarbeitung von Schweinefleischprodukten wie Schweinefleisch, Schinken usw., um den Markt mit einer jährlichen Produktion von rund 50 Tonnen zu versorgen. Obwohl die Schweinefleischpreise aufgrund von Marktschwankungen schwanken und es aufgrund der Covid-19-Pandemie schwierige Zeiten gibt, ist die Schweineproduktion auf dem Bauernhof dadurch kaum beeinträchtigt, und der Verbrauch ist stabil.
Pham Viet Ducs Farm ist im Bezirk Thanh Chuong auch ein Pioniermodell der Kreislaufwirtschaft – das Ergebnis eines Prozesses ist der Input eines anderen. Um Nebenprodukte der Viehzucht zu nutzen, hat er seinen Hof so strukturiert, dass er 3.000 Hühner, 1,5 Hektar Fischteiche und 50 Hektar Akazienrohstoffe züchtet.
Er sagte: „Der Schweinezuchtbetrieb meiner Familie setzt derzeit auf biologische Landwirtschaft, die Lebensmittelsicherheitsstandards gewährleistet. Die geschlossene Haltung verhindert Krankheitsausbrüche und gewährleistet Umwelthygienekriterien, senkt die Kosten in der Landwirtschaft und steigert den Gewinn. Außerdem habe ich einen Agraringenieur eingestellt, der für den Betrieb arbeitet und 22 Millionen VND monatlich verdient.“
Meiner Erfahrung nach ist die Krankheitssicherheit der entscheidende Faktor für Erfolg oder Misserfolg in der Tierhaltung. Eine gute Krankheitsprävention, von krankheitsfreien Rassen und sauberen Nutztieren bis hin zur Fernprävention von Krankheiten, muss im Mittelpunkt stehen. Als nächstes kommt die proaktive Produktion; zweitens die Nutzung von Nebenprodukten in der Tierhaltung, um kurzfristige Erträge langfristig zu unterstützen und eine nachhaltige Fruchtfolge zu schaffen.

Nach vielen Jahren der Entwicklung erwirtschaftet der Hof von Pham Viet Duc nach Abzug der Kosten bislang einen Gewinn von etwa 3 bis 5 Milliarden VND pro Jahr. Er hat 12 reguläre Arbeitsplätze mit einem Gehalt von 6 bis 8 Millionen VND pro Monat und Dutzende Saisonarbeiter geschaffen. Neben der wirtschaftlichen Entwicklung haben Duc selbst und seine Familie stets aktiv personelle und finanzielle Ressourcen in den Aufbau neuer ländlicher Gebiete in der Region eingebracht. Er erhielt vom Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz Nghe An eine Verdiensturkunde für den Zeitraum 2016 bis 2020 und ist einer der 100 herausragendsten vietnamesischen Landwirte, die im Jahr 2023 vom Zentralkomitee der vietnamesischen Bauerngewerkschaft gewählt wurden.
Quelle
Kommentar (0)