Die 69. Ausgabe des Wettbewerbs wird vom 13. bis 17. Mai 2025 in der St. Jakobshalle, einer Mehrzweckhalle mit einer Kapazität von über 12.000 Zuschauern in Basel, stattfinden, wie die Organisatoren am 30. August bekannt gaben.

Die Schweizer Stadt Basel wird im nächsten Jahr den Eurovision Song Contest ausrichten.
Die 69. Ausgabe des Wettbewerbs wird vom 13. bis 17. Mai 2025 in der St. Jakobshalle, einer Mehrzweckhalle mit einer Kapazität von über 12.000 Zuschauern in Basel, stattfinden, wie die Organisatoren am 30. August bekannt gaben.
Die überwiegend deutschsprachige Stadt am Rhein, die an Frankreich und Deutschland grenzt, gewann in einem knappen Zweikampf mit Genf das Recht, den Eurovision Song Contest 2025 auszurichten.
Laut Schweizer Medien wurden die Stadt Basel und die St. Jakobshalle aufgrund ihrer geeigneten Lage, der guten Ausstattung, der bequemen Verkehrsanbindung und der Erfahrung in der Organisation von Großveranstaltungen ausgewählt.
Basel kündigte an, beim Stadtparlament 34,9 Millionen Schweizer Franken (rund 41,2 Millionen US-Dollar) für die Vorbereitungen zur Ausrichtung des Eurovision Song Contest im nächsten Jahr zu beantragen. Die Stadt erhofft sich von dem mit Spannung erwarteten Event einen Tourismusboom und Einnahmen in Höhe von 60 Millionen Schweizer Franken.
Der Eurovision Song Contest wurde 1956 gegründet und findet jährlich zwischen den Ländern der Europäischen Rundfunkunion (EBU) statt. Er bringt Sängerinnen und Sänger aus über 50 Ländern zusammen, darunter auch die beiden Ehrengäste Israel und Australien.
Der Eurovision Song Contest lockt jedes Jahr fast 200 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme und ins Internet. Die Gewinner werden von einer Jury aus Musikexperten der einzelnen Länder und dem Publikum gewählt.
Der diesjährige Wettbewerb in der schwedischen Stadt Malmö lockte weltweit mehr als 160 Millionen Fernsehzuschauer und mehr als 80 Millionen YouTube-Nutzer an.
Der Schweizer Sänger Nemo gewann mit dem Lied „The Code“ und verhalf der Schweiz damit zum Recht, den Wettbewerb im Jahr 2025 auszurichten.
Quelle






Kommentar (0)