Die britische Hauptstadt bleibt das weltweit führende Finanzzentrum. (Quelle: Newslocker) |
Die Umfrage ergab, dass die geschäftlichen Herausforderungen, die der Brexit und die Covid-19-Pandemie in London mit sich brachten, gelöst wurden. Gleichzeitig haben Effizienz in der Regulierungspolitik, Einwanderung und die Rückkehr der Arbeitnehmer in die Büros das Geschäftsökosystem der Stadt verbessert.
In einer Erklärung teilte die City of London mit, dass London zwar einen Rückgang der Kapitalmarktaktivität und der verwalteten Vermögenswerte verzeichnete, die Stadt aber immer noch den ersten Platz in den Bereichen nachhaltige Finanzen und qualifizierte Arbeitskräfte einnehme.
New York ist führend in den Bereichen Technologie und Finanzaktivitäten im Allgemeinen, doch aufgrund der Auswirkungen der hohen Inflation und steigender Zinssätze ist die Stadt in diesem Jahr im Ranking zurückgefallen.
In jüngster Zeit hat Großbritannien eine Reihe von Finanzreformen durchgeführt, um die Notierung von Aktien in London attraktiver zu machen und Maßnahmen zur Erhöhung der Marktliquidität zu ergreifen.
Dank der Reformen erreichte London den ersten Platz in der Umfrage. Die Stadt erreichte einen Gesamtwettbewerbswert von 59 Punkten. Im Vorjahr lag sie noch bei 60 Punkten, was auf einen Rückgang der verwalteten Vermögenswerte und der Zahl der im Ausland notierten Aktien zurückzuführen war, teilte die City of London mit. New York verlor drei Punkte und erreichte nun einen Wert von 57 Punkten.
Zuvor, im September 2023, wurde New York City in den USA im Global Financial Centers Index (GFCI) als das weltweit führende Finanzzentrum eingestuft (während London dicht dahinter auf Platz zwei lag).
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)