Viele Gesundheitsstationen ... haben keine Ärzte

Seit April 2022 ist die Gesundheitsstation der Gemeinde Thang Mo im Bezirk Yen Minh ( Ha Giang ) ohne Arzt. Während der Wartezeit auf die Rückkehr des Arztes wurde der Arzt Ly Sen Son mit der Leitung der Station beauftragt, doch die Lage war nicht einfach.

Doktor Ly Sen Son erzählte: „Als ich die Stelle des Stationsleiters übernahm, war ich ziemlich verwirrt. Ich kannte einige Krankheiten und Geräte noch nicht. Deshalb liegt das Ultraschallgerät der Station seit 2022 still. Ohne Arzt kommen die Dorfbewohner nicht mehr zur Station. Wenn sie kommen, dann nur, um Medikamente von der Krankenkasse für einige häufige Krankheiten wie Halsschmerzen, Bauchschmerzen, Fieber usw. zu bekommen.“

Aufgrund des Ärztemangels wird das Ultraschallgerät in der Gesundheitsstation der Gemeinde Thang Mo im Bezirk Yen Minh (Ha Giang) noch immer nicht genutzt.

Da in der Gesundheitsstation kein Arzt anwesend war, verpasste der 21-jährige Giang Mi Ma aus dem Dorf Mao Pho in der Gemeinde Thang Mo die „goldene Zeit“ zur Behandlung eines Schlaganfalls. Dies führte zu einer Halbseitenlähmung und Gehbehinderung. Giang Mi Ma berichtete: „Da in der Gesundheitsstation der Gemeinde kein Arzt anwesend war, wurde ich, als meine Familie mich in die Notaufnahme brachte, nicht rechtzeitig und richtig behandelt und musste weiter ins Bezirkskrankenhaus gebracht werden. Im Krankenhaus diagnostizierte der Arzt einen Schlaganfall, aber die „goldene Zeit“ für optimale Behandlungsergebnisse war vorbei. Wenn das nur so gewesen wäre …“

Giang Mi Mas unvollendete Worte erfüllten uns mit Mitleid und Bedauern. Noch schlimmer als die Gesundheitsstation der Gemeinde Thang Mo hatte die Gesundheitsstation der Gemeinde Phu Lung, ebenfalls im Bezirk Yen Minh, nie einen Arzt im Personal. Weil es keine Ärzte gibt, wurden viele Aufgaben unterbrochen. Die Gesundheitsstation der Gemeinde Phu Lung beschäftigt nur vier Mitarbeiter (zwei Ärzte, eine Krankenschwester und eine Hebamme).

Genosse Nguyen Thi Yeu, Leiter der Gesundheitsstation der Gemeinde Phu Lung, sagte: „Früher schickte das Bezirksgesundheitszentrum einmal pro Woche Ärzte, die abwechselnd die Menschen untersuchten und behandelten. Damals warteten die Menschen gespannt auf den Tag, an dem der Arzt kommen würde. Seit Jahresbeginn gibt es jedoch keinen Arzt mehr, der abwechselnd arbeitet, sodass die medizinischen Untersuchungen von zwei Krankenschwestern der Station durchgeführt werden. Aufgrund des Ärztemangels ist auch die Verschreibung von Medikamenten eingeschränkt; einige medizinische Geräte werden nicht verwendet. Der Ärztemangel erschwert die medizinischen Untersuchungen und Behandlungen.“

Auch in der Provinz Quang Binh wird das Problem des Ärztemangels an der Basisebene angesprochen. „Derzeit beschäftigen wir grundsätzlich einen Arzt pro Gesundheitsstation. Wenn das derzeit tätige Ärzteteam jedoch in den Ruhestand geht und wir keine entsprechenden Anpassungsmaßnahmen ergreifen, werden viele kommunale Gesundheitsstationen im Bezirk Minh Hoa keine Ärzte mehr haben“, sagte Dr. Nguyen Tuan Viet, Direktor des Gesundheitszentrums des Bezirks Minh Hoa (Quang Binh). Ich halte dies für eine sehr wichtige Warnung, die beachtet werden muss, um Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung von Ärzten an die Basis zu ergreifen.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden in den letzten Jahren beim Schutz, der Pflege und der Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung viele wichtige Erfolge erzielt. Die Qualität der medizinischen Untersuchungen und Behandlungen ist jedoch nach wie vor begrenzt, insbesondere in den Bergprovinzen, im zentralen Hochland und in abgelegenen Gebieten, da es an medizinischem Personal mangelt. Landesweit haben etwa 20 % der Gemeinden immer noch keine Ärzte, und Ärzte auf Bezirksebene müssen an bestimmten Wochentagen im Wechsel eingesetzt werden, um Patienten zu untersuchen und zu behandeln. Darüber hinaus gibt es in vielen kommunalen Gesundheitsstationen nach wie vor unzureichende Ärztekapazitäten, die nicht alle vorgeschriebenen Facharztausbildungen durchführen und so den steigenden Gesundheitsbedarf der Bevölkerung nicht decken können.

In einem Gespräch mit uns zu diesem Thema sagte Außerordentlicher Professor Dr. Phan Le Thu Hang, stellvertretender Direktor der Abteilung für Planung und Finanzen und Direktor des Projektmanagementausschusses für Investitionen in den Aufbau und die Entwicklung des Basisgesundheitssystems (Gesundheitsministerium): „Das medizinische Personal des Basisgesundheitsnetzwerks ist noch immer dünn gesät, insbesondere in den kommunalen Gesundheitsstationen.

Die derzeit verfügbare Anzahl an medizinischem Personal des YTCS liegt unter den geltenden Vorschriften und wird im Vergleich zu den Anforderungen einer optimalen medizinischen Grundversorgung als erheblich unzureichend eingeschätzt. Gleichzeitig haben wir die vorhandenen Humanressourcen nicht effektiv genutzt (die Beteiligung nichtöffentlicher Gesundheitseinrichtungen an der medizinischen Grundversorgung wurde noch nicht mobilisiert). Die Qualität des Personals des YTCS wird zudem hinsichtlich seines Wissens und seiner praktischen Kapazitäten als unzureichend eingeschätzt.

Aufgrund niedriger Gehälter ist das Leben der Mitarbeiter der Gesundheitsstation der Gemeinde Phu Lung im Bezirk Yen Minh (Ha Giang) noch immer mit vielen Schwierigkeiten verbunden.

Niedriges Gehalt, schwer, bei der Arbeit zu bleiben

Es gibt viele Gründe, warum Ärzte nicht an der Basis arbeiten wollen. Erstens sind Gehalt, Zulagen und Sozialleistungen für medizinisches Personal zu niedrig. Das Gehalt eines frisch ausgebildeten Arztes reicht nicht zum Leben, daher müssen sie sich eine passendere Stelle suchen oder zusätzlich arbeiten, um ihr mageres Gehalt aufzubessern. Viele Ärzte suchen sich eine Stelle in privaten medizinischen Einrichtungen.

Die aktuelle Abwanderungswelle aus dem öffentlichen in den privaten Gesundheitssektor zeigt dies deutlich. Zweitens gibt es kaum Möglichkeiten, sich weiterzubilden, zu studieren und sein Fachwissen zu erweitern. In großen Krankenhäusern haben Ärzte die Möglichkeit, sich weiterzubilden, im Ausland zu studieren und mit führenden Experten zusammenzuarbeiten. Für Ärzte in Gesundheitsstationen an der Basis ist die Ausbildung hingegen nahezu stagniert.

Doktor Dinh Thanh Quyet arbeitet seit über zehn Jahren am Minh Hoa District Medical Center und verdient dort 6 Millionen VND pro Monat. Er erklärte: „Das Medizinstudium ist mit hohen Studiengebühren verbunden. Darüber hinaus fallen viele weitere Kosten an, das Studium dauert lange, und nach dem Abschluss ist das Gehalt zu niedrig. Daher ist es für das öffentliche Gesundheitswesen schwierig, gute Ärzte zu finden, und für medizinische Einrichtungen an der Basis ist es noch schwieriger, Ärzte zu gewinnen und zu halten. Ich komme aus der Gegend, meine Eltern sind alt und brauchen die Betreuung ihrer Kinder. Deshalb habe ich mich für die Arbeit am District Medical Center entschieden. Ehrlich gesagt kann ich mit diesem Gehalt meinen Lebensunterhalt nicht bestreiten.“

Tatsächlich haben viele medizinische Zentren auf Bezirksebene und insbesondere medizinische Stationen auf Gemeindeebene aufgrund unzureichender Gehalts- und Zulagenregelungen Schwierigkeiten, Ärzte zu rekrutieren und sind mit einer Abwanderung qualifizierter Fachkräfte konfrontiert, da diese den Arbeitsplatz wechseln, kündigen oder ihre Stelle kündigen. Dr. Nguyen Van Duc, stellvertretender Direktor des medizinischen Zentrums des Bezirks Bo Trach (Quang Binh), nannte in einem Gespräch mit uns ein Beispiel: Auf der Basisebene hat jede Nacht nur eine Person Dienst, aber das Gehalt für jede Nacht beträgt nur 25.000 VND und das Frühstück kostet 15.000 VND.

„Ein Arzt arbeitet Nachtschicht, kümmert sich um die Gesundheit seiner Patienten und behandelt plötzliche Notfälle, aber sein Gehalt entspricht nur dem einer Schüssel Pho. Das ist unverhältnismäßig und kann als unfair gegenüber hochqualifizierten Arbeitskräften bezeichnet werden“, befürchtet Dr. Nguyen Van Duc. Für Dr. Nguyen Thi Ngoc Diep, stellvertretende Leiterin der Gesundheitsstation Hoan Lao im Bezirk Bo Trach, ist Nachtschichtarbeit nicht nur eine Frage des Fachwissens, sondern kann auch zu gefährlichen Situationen führen.

„Während vieler meiner Schichten kam es vor, dass mehrere drogenabhängige Männer mitten in der Nacht auf die Wache kamen und nach Spritzen fragten. Weil ich mir Sorgen um meine Frau machte, begleitet mich mein Mann jetzt jedes Mal zum Dienst. Das ist eine persönliche Geschichte, spiegelt aber auch die Realität in der Einrichtung wider: Die Arbeit ist gefährlich und hart, aber die Vergütung ist sehr gering...“, sagte Dr. Nguyen Thi Ngoc Diep.

Nicht nur erfahrene Ärzte sind nicht an YTCCS interessiert, auch viele Medizinstudenten, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, zögern bei der Wahl. Nguyen Minh Khang, Jahrgang 2002 und Student an der Universität für Medizin und Pharmazie (Thai Nguyen University), berichtet: „Während des Covid-19-Ausbruchs haben wir uns freiwillig gemeldet, um die Gemeinden im Kampf gegen die Epidemie zu unterstützen. Bei unserer Arbeit in den medizinischen Stationen stellten wir fest, dass es in den YTCCS weiterhin viele Schwierigkeiten und Engpässe gab. Nicht nur Studierende der Allgemeinmedizin, sondern auch Studierende der Krankenpflege oder anderer Fachrichtungen wünschen sich nach ihrem Abschluss eine medizinische Einrichtung mit umfassender Ausstattung und guter Technik sowie mit guten Lehrkräften, die ihnen „an die Hand gehen und zeigen, wie es geht“, damit sie lernen und sich beruflich weiterentwickeln können. In einer medizinischen Station ist dies jedoch nur sehr schwer möglich. Daher entscheiden sich nur wenige Absolventen für eine kommunale Gesundheitsstation als Unterkunft.“

(Fortsetzung)

Artikel und Fotos: HUYEN TRANG

*Bitte besuchen Sie den Bereich Gesundheit, um verwandte Nachrichten und Artikel anzuzeigen.