„Beeilt euch, das Team beginnt gleich mit dem Training“, riet Trainer Mai Duc Chung. Trotz seines vollen Terminkalenders gab er den Reportern von VTC News ein 30-minütiges Interview, um Erinnerungen an die historische Reise des vietnamesischen Frauenfußballs bei der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 wachzurufen. Dies waren seine letzten Gedanken, bevor er seine ganze Aufmerksamkeit auf die nächste Aufgabe bei der 19. ASIAD richtete.
Der 73-jährige Trainer hatte nach seiner Rückkehr von der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 mit der vietnamesischen Frauenmannschaft weniger als eine Woche Zeit zum Ausruhen. Trainer Mai Duc Chung hatte nicht einmal Zeit, in seine Heimatzeitzone zurückzukehren, und konnte während seiner wenigen freien Tage nicht einmal durchschlafen.
Trainer Mai Duc Chung spricht mit VTC News
Die Niederlage bei der WM bleibt in guter Erinnerung
Der vietnamesische Frauenfußball hat bei der Weltmeisterschaft erstmals Eindruck gemacht. Welche Erinnerungen an die Reise nach Neuseeland sind Ihnen mehr als eine Woche nach Ihrer Rückkehr noch in Erinnerung?
Wir kamen bei der Weltmeisterschaft an. Das erste Spiel gegen die USA war das Eröffnungsspiel, und es gab viele Probleme. Die vietnamesische Frauenmannschaft war gerade zum ersten Mal bei der Weltmeisterschaft dabei und stand einem sehr starken Gegner gegenüber. Sie waren die amtierenden Weltmeister ! Die USA waren der Gegner, gegen den jedes Team antreten wollte.
Es ist eine Ehre, aber auch eine Herausforderung für die vietnamesische Frauenmannschaft. Ich glaube nicht, dass wir die US-Mannschaft schlagen müssen. Wir kennen unser Niveau. Sie sind die Nummer eins der Welt, wir sind Nummer 32.
An einen Sieg gegen die USA haben wir überhaupt nicht gedacht. Wir haben nur daran gedacht, mit aller Kraft und guter Laune zu spielen. Ehrlich gesagt wollten mein Team und ich angesichts des Ergebnisses nur weniger verlieren und nicht an den Sieg denken. Jeder will im Fußball gewinnen, aber die US-Mannschaft ist zu stark für uns, wir können nicht gewinnen.
Technisch gesehen haben wir vielleicht verloren, aber was den Geist und den Kampfgeist betrifft, haben wir nicht verloren. Wir haben es geschafft.
Trainerin Mai Duc Chung erinnert sich an unvergessliche Momente bei der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 mit der vietnamesischen Frauenmannschaft.
Die Frauen-Weltmeisterschaft 2023 hält viele Überraschungen bereit. Gab es einen Moment, in dem Sie dachten, wenn die vietnamesische Frauenmannschaft in einer etwas leichteren Gruppe wäre und etwas mehr Glück hätte, könnten wir auch so etwas Besonderes erreichen?
Ich muss betonen, dass wir in Südostasien, einem fußballerischen Hinterland, leben und immer noch sehr schwach sind. In Asien sind wir nicht so stark wie viele andere Teams, daher glaube ich nicht, dass es dasselbe wäre, wenn wir in eine andere Gruppe gelost würden. Bei der WM ist jede Gruppe gleich, und unsere Gegner sind stärker als wir.
Die Philippinen beispielsweise liegen zwar in der Region, sind aber in ihrer Spielerschaft besser als unsere. Sie ähneln europäischen und amerikanischen Teams. Im Vergleich zu unserem nächsten Team ist die vietnamesische Frauenmannschaft in puncto Geschick, Taktik, Körpergröße und Körperkraft immer noch unterlegen. Ich glaube nicht, dass die vietnamesische Frauenmannschaft in einer anderen Gruppe besser spielen würde.
- Gab es einen Moment, in dem Sie das Gefühl hatten, dass die vietnamesische Frauenmannschaft kurz davor war, ein Tor zu erzielen?
Ehrlich gesagt hatte ich dieses Gefühl. In allen drei Spielen gab es Torchancen. Unser Niveau war nicht auf dem Niveau, aber wir haben gut koordiniert und gut gepasst.
Ich erinnere mich noch an das dritte Spiel, als Thanh Nha den Ball bekam und ihn über die Köpfe der niederländischen Mittelfeldspielerin und Innenverteidigerin hinweg zu Bich Thuy weiterspielte. Bich Thuys erster Pass war sehr gut, aber ihr Abschluss war nicht gut.
Es ist nicht so, dass wir keine Chancen hätten. Wir hatten solche Momente im Spiel gegen die USA, aber leider haben wir kein Tor erzielt. Wir sind nicht komplett, nicht selbstbewusst, es fehlt noch etwas in jeder Athletin. Wären wir selbstbewusster und kompletter gewesen, hätte die vietnamesische Frauenmannschaft meiner Meinung nach ein Tor erzielt.
Die vietnamesische Frauenmannschaft erlebte bei der Weltmeisterschaft einige bedauerliche Momente. (Foto: FIFA)
Es gab Momente, in denen die vietnamesischen Fans beim Spiel gegen Portugal von überwältigenden Emotionen überwältigt wurden. Aus professioneller Sicht sagte er jedoch, dass dies Momente der Übertreibung waren und zu zwei Gegentoren führten.
Unser Trainerstab schätzte, dass die Gegner in der Gruppe alle stark waren und uns in Rang und Spielstärke deutlich überlegen waren. Gegen solche Mannschaften müssen wir verteidigen und kontern. Unsere Absicht war es, wie die japanische Mannschaft zu spielen.
Die japanische Mannschaft spielte sehr gut und gewann. Manchmal mussten wir nach vorne drängen, aber wir mussten als Einheit nach vorne drängen, und dann mussten alle zurückweichen. Unsere Spieler waren jedoch so heiß auf das Tor, dass sie in den ersten fünf Minuten dachten, es wäre ein leichtes Tor, also drängten sie weiter nach vorne, um zu schießen.
Wenn die Mittelfeldspieler und Stürmer nachrücken, rücken die Verteidiger nicht zur Unterstützung vor, sondern bleiben auf Distanz. Das ist der Fall, wenn moderne Mittelfeldspieler den Angriff anführen, rücken die Verteidiger nicht zur Unterstützung vor, sondern bleiben auf Distanz. Durch diese Distanz haben wir Platz für den Angriff der gegnerischen Mannschaft, und die portugiesische Mannschaft ist bereit. Sie wartet auf uns. Auch damit bin ich nicht zufrieden.
Kurz vor diesem Spiel sorgte die philippinische Frauenmannschaft mit einem Sieg gegen Gastgeber Neuseeland für eine Überraschung. Hat das die vietnamesischen Spielerinnen motiviert und gleichzeitig unter Druck gesetzt?
Vielleicht ist das auch ein Faktor. Ich denke, es ist sowohl Motivation als auch Druck. Ich schätze das philippinische Team immer noch höher ein als uns. Aber darüber hast du noch nicht nachgedacht. Vertrauen zueinander aufzubauen ist gut, aber ob man es schafft oder nicht, ist entscheidend. Du bist ungeduldig.
Vietnamesische Frauenmannschaft – Portugal 0:2
Die Spieler müssen das Problem selbst verstehen, aber manche schaffen es, manche nicht, deshalb sind wir uneinheitlich. Aber am Ende denke ich, dass das Ergebnis okay ist. 0:2 im Vergleich zu anderen Teams zu verlieren, ist meiner Meinung nach nicht so schlimm.
Vor der zweiten Halbzeit habe ich den Spielern gesagt, sie sollten wissen, wo sie stehen und wo sie stehen. Wir hatten die gegnerische Mannschaft spielen sehen, sie war gut und stark. Wir waren zuversichtlich und motiviert, aber irgendwann haben wir einen Fehler gemacht. Ich mache den Athleten keine Vorwürfe, ich übernehme weiterhin die Verantwortung dafür.
Die Spieler dachten, sie könnten ein Tor schießen, weil Portugal in der Gruppe schwächer war als die USA und die Niederlande. Wir dachten, wir könnten ein Tor schießen. Ich denke, das ist eine denkwürdige Geschichte. Vielleicht war es ein Fehler, aber es ist eine Erinnerung.
- Das Fernsehpublikum sah ihn sehr wütend.
Ich war sehr unzufrieden, was nach einer solchen Zwei-Tore-Niederlage verständlich ist. Ich habe die Spieler ermutigt, sich zu konzentrieren und zu wissen, wo sie stehen. Wir liegen auf Platz 32 und damit elf Plätze hinter unseren Gegnern. Warum spielen wir so wie bei den SEA Games?
Bei den SEA Games habe ich kein Problem. Außer beim Spiel gegen die Philippinen müssen wir unsere Formation zurückhalten. Bei den Spielen gegen Thailand und Myanmar spielt die vietnamesische Frauenmannschaft immer noch in einer 4-2-3-1-Formation und spielt fair, da der Gegner auf Augenhöhe spielt und wir daher angreifen müssen. Aber bei der WM ist der Gegner stärker als wir, wir müssen gut verteidigen, dann haben wir eine Chance weiterzukommen. Wenn wir so weiterspielen wie in der ersten Halbzeit, fürchte ich, dass wir wieder verlieren. Ihr werdet euch erholen, in der zweiten Halbzeit besser spielen und kein Tor kassieren.
Kein voller Schlaf
- Der Moment, als bei der Weltmeisterschaft die vietnamesische Nationalhymne gespielt wurde, war etwas ganz Besonderes. Die Fans im Fernsehen sahen, wie er im Endspiel gegen die Niederlande Tränen in den Augen hatte.
Ja. Wir sind sehr stolz und gerührt.
Ich sah auf den Tribünen unsere vietnamesische Flagge, die Nationalflagge flatternd, und viele Fans schwenkten die Fahnen und riefen „Vietnam gewinnt“. Auf der Weltbühne standen wir auf, um die Flagge zu grüßen. Ich stand auf dem Spielfeld und vertrat das vietnamesische Volk, sang die Nationalhymne und grüßte die Flagge. Ich war tief bewegt! Das ist wirklich eine große Ehre für jeden Menschen.
Trainer Mai Duc Chung dankt den Fans. (Foto: VFF)
Bei den Sea Games hatten Sie oft Schlafprobleme. Wie war es während der Weltmeisterschaft?
Was auch immer man tut, der Druck ist groß, besonders im Fußball. Alle, sogar meine Familie, sagten mir, dass die WM zu viel für mich sei. Ich müsse also nicht darüber nachdenken, sondern mich einfach entspannen.
Das stimmt teilweise. Als Cheftrainer muss ich mich um die gesamte Mannschaft kümmern, von der Organisation über die Aktivitäten bis hin zur Taktik. Ich habe immer noch alle meine Sorgen. Es gab viele schlaflose Nächte, zum Beispiel die Nacht vor dem Spiel gegen die USA.
Die thailändische Mannschaft verlor 0:13, und unser Team befand sich in der gleichen Situation. Alle sagten mir, ich solle nicht so verlieren. Ich fand das ernst gemeint. Die Leute machten sich Sorgen um mich, warum sollte ich mir also keine Sorgen machen? Wir müssen etwas tun, um die Mannschaft in Form zu halten. Wir können verlieren, aber wie verlieren wir angemessen? Das sind die Dinge, die mir Sorgen bereiten und die mich manchmal schlaflos machen.
Nach dem letzten Turnier habe ich noch einmal drei Kilo abgenommen und mein Schlaf war immer noch nicht perfekt. Es gab zwar immer noch Zeiten, in denen ich aufgewacht bin, aber am Ende hatte ich andere Aufgaben, sodass ich die Weltmeisterschaft vorübergehend vergessen habe.
Ein weiteres Thema, das ihm wahrscheinlich große Sorgen bereitet, ist die Spielaufteilung der Spieler. Die Weltmeisterschaft ist eindeutig nicht der Spielplatz für alle 23 Spieler.
Ich habe mit den Spielern gesprochen, die nicht spielen. Ich verstehe und habe Mitgefühl, denn ich bin auch Sportler. Es ist jedoch eine nationale Aufgabe. Ich muss an die Mannschaft denken und die besten Spieler einsetzen. Im Training kann ich mit den Augen eines Trainers erkennen, welche Spieler die Anforderungen erfüllen. Es gibt Fälle, in denen wir leider nicht planen können, da wir pro Spiel nur fünf Spieler auswechseln können. Ich muss jede Position sorgfältig abwägen, um die beste Lösung für die gemeinsame Aufgabe zu finden.
Ich habe keine persönlichen Probleme. Wer die Mannschaft schon lange verfolgt, weiß, dass ich die Spieler als meine Kinder und Enkel betrachte. Ich habe keine Probleme mit euch. Ich möchte sagen: Lasst mich, den Trainer, entscheiden, was das Beste für die Mannschaft und das Kollektiv ist.
- Wie bauen Sie während Ihrer Tage in Neuseeland, wenn nicht geangelt wird, Stress ab?
Wer mich schon einmal im Auto gesehen hat, weiß, dass ich fast nie geradeaus schaue. Ich schaue immer nur zur Seite, auf Seen, Flüsse und Angelplätze. Ich möchte am liebsten runterspringen und meine Angelrute hochheben, aber ich kann nicht.
Dies ist eine nationale Pflicht, also muss ich mich wieder an die Arbeit machen. Meine Schuhe anziehen, aufs Feld gehen, meinen Unterrichtsplan vorbereiten und meine Taktik vorbereiten.
Trainerin Mai Duc Chung steht bei der Weltmeisterschaft unter großem Druck, obwohl es sich bei diesem Turnier nicht um ein ergebnislastiges Turnier für die vietnamesische Frauenmannschaft handelt.
Trainer Mai Duc Chung war vor über 20 Jahren der erste Trainer der vietnamesischen Frauenmannschaft, und als er bei der Weltmeisterschaft den Gipfel erreichte, war er immer noch in dieser Position. Er sprach vom Ende, davon, sich ausruhen zu wollen. Was denken Sie im Rückblick auf diese ganze Reise?
Ja, ich bin den Fans und den Menschen im ganzen Land, die mich so sehr angefeuert haben, sehr dankbar. Ich habe mehr Glück als andere, weil ich sehr gute Athletinnen mit viel Kampfgeist und großem Leistungswillen habe. Ich danke allen Athletinnen von 1997 bis heute, die sich für die Mannschaft und den vietnamesischen Frauenfußball eingesetzt haben. Ich habe das Glück, mit solchen Athletinnen zusammenzuarbeiten.
Ich hoffe einfach, dass sie ihr Bestes geben werden. Wenn sie noch an Wettkämpfen teilnehmen, werden sie weiter trainieren und danach streben, gute Sportlerinnen zu werden. Und später können sie gute Trainerinnen werden, um weiterhin zum vietnamesischen Frauenfußball beizutragen.
- Was braucht die vietnamesische Frauenmannschaft, um zur nächsten Weltmeisterschaft zu kommen?
Ich denke, diese Frage ist nicht für jeden Einzelnen und auch nicht für den vietnamesischen Fußballverband relevant, sondern sollte die gesamte Gesellschaft zum Nachdenken anregen, zusammenhalten und vereint sein. Um den Frauenfußball zu entwickeln, brauchen wir die Zusammenarbeit aller im In- und Ausland. Nur dann können wir die nächste Frauen-Weltmeisterschaft ausrichten.
- Danke, Trainer Mai Duc Chung.
Die Reise der vietnamesischen Frauenmannschaft zur Weltmeisterschaft 2023 in Zahlen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)