Am Ende der Handelssitzung am 8. Januar fielen die Ölpreise plötzlich um mehr als 1 % und gaben damit den Anstieg zu Beginn der Sitzung wieder auf. Ein stärkerer Dollar und ein starker Anstieg der US-Kraftstoffvorräte belasteten die Preise und machten frühere Gewinne zunichte, die auf eine Verknappung der Lieferungen aus Russland und den Mitgliedern der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) zurückzuführen waren. Im Inland werden die Benzinpreise heute Nachmittag voraussichtlich weiter steigen.
Am Ende der Handelssitzung am 8. Januar fielen die Ölpreise plötzlich um mehr als 1 % und gaben damit den Anstieg zu Beginn der Sitzung wieder auf. Im Inland werden die Benzinpreise heute Nachmittag voraussichtlich weiter steigen. (Foto: Ngoc Ha) |
Der Preis für Brent-Rohöl fiel um 89 Cent oder 1,16 Prozent auf 76,23 Dollar pro Barrel. Die US-Rohöl-Futures der Sorte West Texas Intermediate (WTI) fielen um 93 Cent oder 1,25 % auf 73,32 USD pro Barrel.
Andrew Lipow, Präsident von Lipow Oil Associates, erklärte den Einbruch der Ölpreise wie folgt: „Der Ölmarkt wird durch einen erheblichen Anstieg der US-Benzin- und Dieselvorräte in den letzten Wochen belastet.“ Die Kraftstoffvorräte stiegen, da die Raffinerien ihre Produktion weiter steigerten.
Laut den von der US-Energieinformationsbehörde veröffentlichten Daten stiegen die Benzinvorräte in der Woche bis zum 3. Januar um 6,3 Millionen Barrel auf 237,7 Millionen Barrel. Das ist mehr als viermal mehr als die Analystenerwartungen von einem Anstieg um 1,5 Millionen Barrel. Auch die Destillatvorräte stiegen um 6,1 Millionen Barrel auf 128,9 Millionen Barrel und damit um mehr als das Zehnfache der Analystenerwartungen, die einen Anstieg um 600.000 Barrel vorausgesagt hatten.
Im Gegensatz zum Anstieg der Benzin- und Destillatvorräte verzeichneten die US-Rohölvorräte weiterhin einen wöchentlichen Rückgang, nämlich um 959.000 Barrel auf 414,6 Millionen Barrel. Dies ist mehr als das Fünffache der Analystenerwartung eines Rückgangs um 184.000 Barrel.
Ein weiterer Grund für die Ölpreise ist der stärkere US-Dollar, der Öl für Besitzer anderer Währungen teurer macht.
Um Verluste zu begrenzen, ging die Ölproduktion der OPEC im Dezember 2024 nach zwei Monaten des Anstiegs zurück, da Wartungsarbeiten in den Vereinigten Arabischen Emiraten die Produktionssteigerungen in Nigeria und einigen anderen Ländern der Gruppe aufhoben.
In Russland zitierte Bloomberg unterdessen eine Quelle aus dem Energieministerium des Landes mit der Aussage, dass die durchschnittliche Ölproduktion im letzten Monat des Jahres 2024 8,971 Millionen Barrel pro Tag erreicht habe und damit unter dem Ziel liege.
Analysten erwarten, dass die durchschnittlichen Ölpreise in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr sinken werden, was teilweise auf die erhöhte Produktion in Nicht-OPEC-Ländern zurückzuführen ist.
BMI, Teil der Fitch Group, erklärte, es behalte seine Prognose für den durchschnittlichen Preis von Brent-Rohöl von 76 Dollar pro Barrel im Jahr 2025 bei, nach durchschnittlich 80 Dollar pro Barrel im Jahr 2024.
Die inländischen Einzelhandelspreise für Benzin betragen am 9. Januar:
Benzin E5 RON 92 kostet nicht mehr als 20.057 VND/Liter. Benzin RON 95-III kostet nicht mehr als 20.746 VND/Liter. Dieselöl nicht mehr als 18.755 VND/Liter. Kerosin nicht mehr als 18.834 VND/Liter. Heizöl kostet höchstens 16.099 VND/kg. |
Der oben genannte inländische Einzelhandelspreis für Benzin wird vom Ministerium für Finanzen , Industrie und Handel bei der Preismanagementsitzung heute Nachmittag (9. Januar) angepasst. Da die weltweiten Ölpreise in der vergangenen Woche weiter anstiegen, werden die inländischen Ölpreise wahrscheinlich auch weiterhin steigen.
Bei der jüngsten Preisanpassung stieg der Preis für Benzin E5 RON 92 um 240 VND/Liter, für Benzin RON 95-III um 199 VND/Liter, für Diesel um 125 VND/Liter, für Kerosin um 126 VND/Liter und für Heizöl um 129 VND/kg.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/gia-xang-dau-hom-nay-91-the-gioi-quay-xe-giam-hon-1-trong-nuoc-nhieu-kha-nang-giu-da-tang-300223.html
Kommentar (0)