Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden aufgrund der steigenden Zahl von Fällen der Hand-Fuß-Mund-Krankheit zwar mehr Medikamente zur Behandlung importiert, das Ministerium leitet jedoch weiterhin Importeinrichtungen ein, um die Medikamentenversorgung entsprechend dem Bedarf der Krankenhäuser in naher Zukunft sicherzustellen.
Das Gesundheitsministerium forderte die Gemeinden außerdem auf, proaktiv Lager- und Beschaffungspläne zu entwickeln und dem Gesundheitsministerium im Falle von Lieferengpässen umgehend Bericht zu erstatten, um die Behandlung und Krankheitsprävention sicherzustellen. Derzeit decken die zur Behandlung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit eingesetzten Medikamente grundsätzlich den Bedarf der medizinischen Einrichtungen. In letzter Zeit kam es jedoch zu einem lokalen Mangel an intravenösen Immunglobulinen.
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist in Ho-Chi-Minh-Stadt kompliziert (Foto: Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt)
Laut der amerikanischen Arzneimittelbehörde ist Immunglobulin ein biologisches Arzneimittel, das aus einer speziellen Rohstoffquelle, insbesondere menschlichem Blutplasma, hergestellt wird. Daher hängt die Arzneimittelproduktion stark von der Versorgung mit Rohstoffen ab.
Aufgrund des COVID-19-Ausbruchs ist die Zahl der Blutspender jedoch deutlich zurückgegangen, was zu einem langfristigen Mangel an Rohstoffen für die Herstellung von Immunglobulinen führt. Daher reicht die Menge der produzierten Medikamente nicht aus, um den weltweiten Behandlungsbedarf zu decken.
Seit Ende Dezember 2022 weist das Gesundheitsministerium medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen sowie Arzneimittelimporteure an, Medikamente proaktiv gemäß den Vorschriften zu planen, zu bestellen und zu kaufen, um eine ausreichende Medikamentenversorgung für die Behandlung sicherzustellen. Gleichzeitig hat das Gesundheitsministerium kontinuierlich professionelle Anweisungen herausgegeben, zur Seuchenprävention aufgerufen und Unternehmen aufgefordert, sich um die Beschaffung von Medikamenten zur Behandlung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit zu bemühen.
Allerdings gibt es neben den Einrichtungen, die proaktiv geplant und Medikamente eingekauft haben, immer noch einige Einrichtungen, die beim Einkauf und der Lagerung von Medikamenten nicht wirklich proaktiv vorgegangen sind. Darüber hinaus ist die Situation der Hand-Fuß-Mund-Krankheit in diesem Jahr recht kompliziert, die Zahl der schweren Fälle hat im Vergleich zu den Vorjahren zugenommen, sodass auch die Nachfrage nach Immunglobulinen dramatisch gestiegen ist.
Dem Bericht zufolge gab es im gesamten Land in etwa einem Monat (vom 19. Mai bis 18. Juni 2023) 5.383 Fälle von Hand-Fuß-Mund-Krankheit. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 wurden im gesamten Land 12,6 Millionen Fälle von Hand-Fuß-Mund-Krankheit registriert.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)