Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein weiterer Beweis für die Widerstandsfähigkeit Russlands gegenüber den Sanktionen: Welche „Gegenangriffstaktiken“ wird Moskau anwenden?

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế11/01/2024

Russland ist auf dem besten Weg, im zweiten Jahr in Folge (2022 und 2023) einen Rekord bei den Ölbohrungen aufzustellen – ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit des Landes gegenüber westlichen Sanktionen.
Nga đẩy mạnh hoạt động khoan dầu trong năm 2023
Russland will 2023 die Ölförderung ausweiten

Der Boom der Bohrtätigkeit fiel mit einer Erholung sowohl des Volumens als auch des Wertes der russischen Ölexporte zusammen.

Laut von Bloomberg erhobenen Daten hat Russland in den ersten elf Monaten des Jahres 2023 Ölförderbohrungen mit einer Gesamttiefe von 28.100 km gebohrt und damit einen neuen Rekord für das Land aufgestellt.

Ölbohrboom

Der Bohrboom – vor dem Hintergrund einer relativ stabilen Produktion – deutet auch auf einige langfristige Probleme hin, die sich für die Ölindustrie des Landes zusammenbrauen könnten. Möglicherweise arbeitet die Branche verstärkt daran, die Produktion ihrer ältesten Quellen aufrechtzuerhalten.

Der Anstieg erfolgt trotz des westlichen Drucks auf den russischen Energiesektor, der als eine wichtige Finanzierungsquelle für den Militäreinsatz des Kremls in der Ukraine gilt. Öl ist Ziel von Sanktionen der USA und ihrer Verbündeten, die von Importverboten über Preisobergrenzen bis hin zu Verboten von Technologieexporten reichen.

Im vergangenen Jahr verhängten die USA Sanktionen gegen Dutzende russische Unternehmen, die Bohrausrüstung herstellen und neue Produktionstechniken entwickeln, mit dem Ziel, „die zukünftigen Bohrkapazitäten einzuschränken“. Gleichzeitig verhängte die Europäische Union (EU) im Jahr 2022 ebenfalls „umfassende Exportbeschränkungen für Ausrüstung, Technologie und Dienstleistungen für den Energiesektor in Russland“.

Zwei der weltweit größten Ölfelddienstleister – Halliburton und Baker Hughes – haben ihre Niederlassungen in Russland offiziell verkauft und sich vom Markt zurückgezogen.

Die Daten zeigen jedoch, dass diese Beschränkungen weitgehend gescheitert sind.

„Nur etwa 15 Prozent des russischen Inlandsbohrmarktes sind auf Technologie aus unfreundlichen Ländern angewiesen“, sagte Daria Melnik, Vizepräsidentin für Exploration und Produktion beim in Oslo ansässigen Forschungsunternehmen Rystad Energy A/S.

Der Rückzug der großen westlichen Öl- und Gasunternehmen aus Moskau hatte nur minimale Auswirkungen, da ihre lokalen Tochtergesellschaften weiterhin normal arbeiten.

Auch das Tempo der Explorationsbohrungen in Russland hat nach einem Rückgang aufgrund der Covid-19-Pandemie wieder zugenommen, liegt aber noch immer unter seinem Höchststand von 2019, berichtete Bloomberg unter Berufung auf Branchendaten.

„In Krisenzeiten, wenn Unternehmen ihre Investitionsbudgets optimieren müssen, werden risikoreiche Projekte (einschließlich Explorationen) gestrichen“, betont Daria Melnik, leitende Analystin bei Rystad Energy, einem unabhängigen Forschungsunternehmen, das Investoren berät.

Ein Wort der Warnung

Der Boom der Bohraktivitäten ist ein Zeichen dafür, dass Russland den Energiesanktionen des Westens standhält, doch das Tempo der Aktivitäten birgt auch eine Warnung.

In der Vergangenheit verliefen die Bohraktivitäten des Landes weitgehend parallel zu den Produktionsveränderungen. Im Jahr 2023 fiel der Bohrboom jedoch mit Produktionskürzungen zusammen – eine Maßnahme, die Moskau gemeinsam mit der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) ergriffen hatte.

„Neue Bohrlöcher werden nur dann in Betrieb genommen, wenn die bestehenden Produktionsfelder erschöpft sind“, sagt Gennadii Masakov, Leiter des Forschungszentrums bei Ykov & Partner.

Einem Forschungsbericht des Oxford Institute for Energy Studies zufolge werden die russischen Ölfelder, die seit mehr als fünf Jahren in Betrieb sind, ab 2022 fast 96 Prozent der gesamten Ölproduktion des Landes ausmachen.

Sergej Wakulenko, ein Veteran der russischen Ölbohrindustrie, erklärte, der natürliche Rückgang der Ölproduktion sei ein Problem, mit dem die russische Öl- und Gasindustrie regelmäßig konfrontiert sei. Dieser Situation müsse durch neue Bohrungen in bestehenden Feldern oder an völlig neuen Standorten begegnet werden.

„Neue Ölfeldprojekte, die nach dem Russland-Ukraine-Konflikt geplant werden, nutzen oft westliche Technologie. Daher muss sich Russland an die Technologien anpassen, die ihm zur Verfügung stehen“, sagte er. Die Moskauer Ölindustrie müsse möglicherweise Bohrungen mit einfacherer Technologie errichten.

Dadurch werden die Ölquellen weniger produktiv und die Produktionskosten pro Barrel Öl steigen.“

Bestrafung sanft überwinden

Russlands Position auf dem globalen Ölmarkt werde trotz eines „Sturms“ westlicher Sanktionen bis 2024 weitgehend unverändert bleiben, sagen Experten.

Die „Gegenoffensive“ des Kremls, Öllieferungen von Europa nach Asien umzuleiten, gilt allgemein als erfolgreich. Sie hat dazu beigetragen, Russlands Marktposition als drittgrößter Ölproduzent (nach den USA und Saudi-Arabien) und zweitgrößter Ölexporteur der Welt zu behaupten.

Ende Dezember 2023 teilte der russische Vizepremier Alexander Nowak mit, dass Moskaus wichtigste Partner China sei, dessen Marktanteil auf etwa 45–50 % gestiegen sei. Natürlich gebe es auch Indien. Innerhalb von zwei Jahren habe der Gesamtmarktanteil Indiens 40 % erreicht.

Der stellvertretende Ministerpräsident fügte hinzu, dass der Marktanteil Russlands an den Rohölexporten nach Europa von etwa 40–45 % auf nur noch etwa 4–5 % gesunken sei.

„Die russische Ölproduktion wird nicht unterbrochen, abgesehen von vorübergehenden Rückschlägen unmittelbar nach der Verhängung von Sanktionen durch den Westen im ersten und zweiten Quartal 2022“, bekräftigte er.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt