Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Rohstoffmarkt 18.07.: Grün kehrt auf den Markt zurück

Laut der Vietnam Commodity Exchange (MXV) kehrte die grüne Farbe in der gestrigen Handelssitzung (17. Juli) auf den weltweiten Rohstoffmarkt zurück und verbreitete sich dort. Der Energiekonzern...

Báo Lâm ĐồngBáo Lâm Đồng18/07/2025

Laut der Vietnam Commodity Exchange (MXV) kehrte die grüne Farbe gestern (17. Juli) auf den weltweiten Rohstoffmarkt zurück und breitete sich dort aus. Energie- und Metallkonzerne zogen die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich, da viele Rohstoffe im Preis stiegen.

Auf dem Energiemarkt standen laut MXV am Ende der gestrigen Sitzung die meisten Rohstoffe der Energiegruppe im grünen Bereich, als neue Bedenken hinsichtlich der Sicherheit im Nahen Osten aufkamen.

Dabei verzeichnete der WTI-Ölpreis einen Anstieg von bis zu 1,75 % und blieb bei 67,54 USD/Barrel stehen. Auch der Brent-Ölpreis näherte sich der Schwelle von 70 USD/Barrel und kletterte auf 69,52 USD/Barrel, was einem Anstieg von etwa 1,46 % entspricht.

Der Hauptgrund für den starken Anstieg der Ölpreise in den letzten Handelstagen waren Sorgen über Lieferengpässe im Irak – dem Land mit der zweitgrößten Rohölproduktion der OPEC-Gruppe. Drohnenangriffe auf Ölfelder in der teilautonomen Kurdenregion haben dazu geführt, dass mehrere Projekte vorübergehend ihren Betrieb einstellen mussten. Dadurch hat sich die tägliche Ölproduktion in dieser Region um mehr als die Hälfte reduziert.

Die regionalen Spannungen eskalieren weiter, da die Beziehungen zwischen Israel und Syrien besonders angespannt sind, insbesondere nach einer Reihe israelischer Luftangriffe auf die Hauptstadt Damaskus in den letzten Tagen. Die Lage im Gazastreifen und die Gefahr einer unsicheren Schifffahrt im Roten Meer gefährden die Freiheit der Schifffahrt und erhöhen den Druck auf den internationalen Handelsverkehr.

Rohstoffmarkt 187 Grüne kehren auf den Markt zurück
Quelle: MXV

Entgegen dem allgemeinen Trend am Energiemarkt verzeichneten die Erdgaspreise gestern einen leichten Rückgang um 0,25 % auf 3,54 USD/MMBtu. Zuvor war der Preis für diesen Rohstoff vier Mal in Folge gestiegen, da aufgrund der Prognosen einer Rückkehr warmer Temperaturen ein erhöhter Strombedarf erwartet wurde.

Laut einem gestern veröffentlichten Wochenbericht der US-Energieinformationsbehörde (EIA) stiegen die Erdgasvorräte in den USA in der Woche bis zum 11. Juli weiter um mehr als 1,3 Milliarden Kubikmeter – deutlich stärker als vom Markt erwartet. Ein neuer Sturm im Golf von Mexiko erschwert zudem den LNG-Export aus Häfen im Süden der USA, darunter dem Henry Hub in Louisiana.

Was die Metallpreise betrifft, so war der Metallmarkt am Ende der gestrigen Handelssitzung (17. Juli) von einer überwältigenden Kaufkraft geprägt, wobei 8 von 10 Artikeln der Gruppe im Preis stiegen. Platin stieg dabei weiter um 2,6 % auf 1.472 USD/Unze, den höchsten Stand seit mehr als 11 Jahren.

Rohstoffmarkt 187 Grüne kehren auf den Markt zurück
Quelle: MXV

Der globale Platinmarkt ist weiterhin mit einem gravierenden Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage konfrontiert. Das Defizit dürfte sich bereits im dritten Jahr in Folge fortsetzen, ein wichtiger Faktor, der den Preis dieses Edelmetalls in jüngster Zeit stützt. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Platinschmuck in China. Aktuellen Aufzeichnungen zufolge stieg die Produktion von Platinschmuck in diesem Markt im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26 %.

Auf der Angebotsseite wird erwartet, dass die gesamte Platinproduktion im Jahr 2025 aufgrund sinkender Minenproduktion in wichtigen Förderregionen um 4 % auf rund 7 Millionen Unzen sinkt. Dies entspricht dem niedrigsten Stand der letzten fünf Jahre. Auch die weltweiten Platinbestände dürften in diesem Jahr um 31 % auf 2,2 Millionen Unzen sinken – das entspricht nur noch drei Monaten des weltweiten Bedarfs. Dies verstärkt die Befürchtungen über einen mittel- bis langfristigen Versorgungsengpass.

Andererseits dämpfte das anhaltend hohe Zinsumfeld die Gewinne der Sitzung, da der Markt neue Informationen zur Lage des Arbeitsmarktes verarbeitete. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung sanken in der Woche bis zum 12. Juli um 7.000 auf 221.000. Dies ist laut US-Arbeitsministerium der niedrigste Stand seit Mitte April und der fünfte wöchentliche Rückgang in Folge. Die fortlaufenden Anträge auf Arbeitslosenunterstützung lagen in der Woche bis zum 5. Juli jedoch mit insgesamt 1,96 Millionen Anträgen immer noch nahe ihrem höchsten Stand seit Ende 2021.

Quelle: https://baolamdong.vn/thi-truong-hang-hoa-18-7-sac-xanh-quay-lai-thi-truong-382723.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt