Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Markt ist weniger lebhaft, Vietnams Pfefferverarbeitungstechnologie hat Weltstandard erreicht

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế20/11/2024

Der Pfefferpreis ist heute, am 21. November 2024, auf dem Inlandsmarkt in einigen wichtigen Regionen stabil und liegt zwischen 138.500 und 140.000 VND/kg.


Giá tiêu hôm nay 21/11/2024
Pfefferpreis heute, 21. November 2024: Der Markt ist weniger lebhaft, die Pfefferverarbeitungstechnologie Vietnams hat Weltstandards erreicht. (Quelle: Getty)

Der Pfefferpreis ist heute, am 21. November 2024, auf dem Inlandsmarkt in einigen wichtigen Regionen stabil und liegt zwischen 138.500 und 140.000 VND/kg.

Konkret liegt der Pfefferpreis heute in Gia Lai bei 139.000 VND/kg.

Heutiger Pfefferpreis in der Provinz Dong Nai (138.500 VND/kg); Dak Lak (140.000 VND/kg); Dak Nong (140.000 VND/kg); Ba Ria – Vung Tau (139.000 VND/kg) und Binh Phuoc (139.000 VND/kg).

Daher blieben die Inlandspreise für Pfeffer heute in den meisten wichtigen Anbaugebieten stabil, wobei in Dak Lak lediglich ein leichter Anstieg von 500 VND/kg verzeichnet wurde. Der höchste Pfefferpreis liegt bei 140.000 VND/kg.

In den Jahren 2014 und 2015 galt Pfeffer als „schwarzes Gold“, als der Preis mit 250.000 VND/kg seinen Höchststand erreichte. Angesichts der hohen Gewinne kauften viele Bauern sofort Land und stellten auf den Pfefferanbau um.

Die Folge ist, dass der Prozess des Pflanzens und Pflegens der Pfefferpflanzen unterbrochen wird und chemische Düngemittel und Pestizide in den Garten geschüttet werden, um möglichst schnell zu wachsen und den höchsten Ertrag zu erzielen.

In Gia Lai beispielsweise war für den Pfefferanbau im Jahr 2015 eine Fläche von 6.000 Hektar geplant, im Jahr 2017 waren es bereits 18.000 Hektar.

Es war das heiße Wachstum, das dazu führte, dass der Gia Lai-Pfeffer eine „Tragödie“ erlebte und überall Krankheiten wüteten, insbesondere die Krankheit „schneller Tod, langsamer Tod“.

Von ursprünglich 18.000 Hektar ist die Pfefferanbaufläche in Gia Lai im Jahr 2019 um mehr als die Hälfte geschrumpft. Aufgrund des rekordniedrigen Pfefferpreises wurden die Pfefferbäume fast vollständig ausgerottet.

Nach 10 Jahren werden die Bemühungen zur nachhaltigen Entwicklung der Pfefferindustrie fortgesetzt und erzielen positive Ergebnisse. Nach einem Jahr mit guten Preisen beeilten sich die Menschen nicht, neuen Pfeffer anzupflanzen, sondern konzentrierten sich stattdessen darauf, die Produktivität mit biologischen Methoden zu steigern.

Die Menschen sind sich auch bewusster und proaktiver, wenn sie am Markt teilnehmen. Heutzutage gibt es nicht mehr viele reine Pfeffergärten, stattdessen werden dort Zwischenfrüchte mit Kaffee- und Obstbäumen angebaut. Dies trägt auch dazu bei, dass sich die Pflanzen in ihrer Nährstoffversorgung ergänzen und Schädlinge sowie Krankheiten wirksam vorgebeugt werden.

Die systematischen und beständigen Methoden zeigen in vielen Regionen Wirkung und geben Anlass zur Zuversicht, dass Vietnam auch weiterhin ein produzierendes Land bleiben und bei diesem Agrarprodukt den weltweit größten Marktanteil halten wird.

Derzeit gibt es im Land etwa 200 Pfefferverarbeitungs- und -handelsunternehmen, von denen 15 führende Unternehmen sind, die 70 % des Exportvolumens des Landes ausmachen. Die gesamte Branche verfügt über 14 Tiefverarbeitungsfabriken. Insbesondere gibt es fünf Unternehmen mit ausländischer Beteiligung, die fast 30 % des Exportmarktanteils ausmachen.

Die Pfefferverarbeitungstechnologie Vietnams hat im Allgemeinen den Standard des Weltmarkts erreicht. Unternehmen mit hochtechnologischen Verarbeitungsfabriken gemäß den Standards von ASTA, ESA und JSSA haben vielfältige Produkte hergestellt: ganzen schwarzen und weißen Pfeffer, gemahlenen Pfeffer und kleine Packungen.

Im Allgemeinen wird vietnamesischer Pfeffer jedoch immer noch hauptsächlich roh exportiert, wobei sein Wert unter dem Verkaufspreis Indiens und Malaysias liegt. Wenn die vietnamesische Pfefferindustrie besser organisiert und verarbeitet wird, wird der Wert der exportierten Produkte steigen und der Preis für vietnamesischen Pfeffer wird dem Preis in einigen Ländern der Welt entsprechen oder ihn möglicherweise sogar übertreffen.

Daher fördert die VPSA die Verbesserung der Produktqualität bereits in der Pflanzphase und fördert Unternehmen, die in eine gründliche und saubere Verarbeitung sowie in die Diversifizierung ihrer Produkte und Märkte investieren, um tief in die globale Pfeffer-Lieferkette einzudringen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/gia-tieu-hom-nay-21112024-thi-truong-kem-soi-dong-cong-nghe-che-bien-ho-tieu-viet-nam-da-tiep-can-tieu-chuan-cua-the-gioi-294455.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt