
Dr. Vuong Anh Duong, stellvertretender Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement im Gesundheitsministerium – Foto: VGP
Zu diesem Thema führte ein Reporter der Regierungszeitung ein Interview mit Dr. Vuong Anh Duong, stellvertretender Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement im Gesundheitsministerium .
Niedrigstes Pflegepersonalverhältnis in ASEAN
Könnten Sie bitte die aktuelle Situation, die Anzahl und die Qualität des Pflegepersonals in den medizinischen Einrichtungen unseres Landes beurteilen? Wie steht es um dieses Team in unserem Land im Vergleich zu anderen Ländern der Region?
Dr. Vuong Anh Duong: Das Pflegepersonal spielt derzeit eine Schlüsselrolle im vietnamesischen Gesundheitssystem, von der Gemeinde- und Stationsebene bis hin zu den Krankenhäusern der Maximalversorgung. Allerdings herrscht im Vergleich zum tatsächlichen Bedarf und zum allgemeinen Niveau in der Region sowie weltweit ein Mangel an Pflegekräften – sowohl quantitativ als auch strukturell und hinsichtlich ihrer fachlichen Qualifikation.
Vietnam verfügt derzeit über etwa 140.000 bis 150.000 Pflegekräfte, was 14 bis 15 Pflegekräften pro 10.000 Einwohner entspricht. Diese Quote zählt zu den niedrigsten in der ASEAN-Region. In anderen Ländern der Region und weltweit ist die Zahl der Pflegekräfte hingegen deutlich höher.
In Thailand kommen etwa 20–25 Pflegekräfte auf 10.000 Einwohner, in Malaysia etwa 30–35 und in Singapur über 70. In den OECD-Ländern liegt der Durchschnitt bei 80–120 Pflegekräften pro 10.000 Einwohner. Dies ist eine erhebliche Lücke, die wir in Zukunft schließen müssen.
Die Resolution 20 des Zentralkomitees legt das konkrete Ziel fest, bis 2025 etwa 25 Pflegekräfte pro 10.000 Einwohner und bis 2030 33 Pflegekräfte pro 10.000 Einwohner zu haben. Dies ist eine sehr wichtige Grundlage für den Gesundheitssektor und die Kommunen, um Pläne für Rekrutierung, Ausbildung und Personaleinsatzplanung entsprechend den Entwicklungsanforderungen zu entwickeln.
Was die Ausbildungsniveaus betrifft, befinden wir uns in einer Übergangsphase zur Anhebung der Standards. Derzeit entfallen fast 50 % der Pflegeausbildungen auf Hochschulen, etwa 38–40 % auf Universitäten, während die postgraduale Pflegeausbildung mit knapp 2 % noch sehr gering ist.
In Industrieländern verfügen die meisten Pflegekräfte über einen Hochschulabschluss oder eine höhere Qualifikation. In Australien haben fast 23 % der Pflegekräfte einen Master-Abschluss, in den USA sind es etwa 20 %. Viele ASEAN-Staaten wie Thailand, Malaysia und die Philippinen haben Systeme spezialisierter Weiterbildung und fortgeschrittener Pflegepraxis entwickelt. Dies zeigt, dass Vietnam die Standardisierung der Qualifikationen, insbesondere der fortgeschrittenen und spezialisierten Weiterbildung, beschleunigen muss.

Die Pflegequote in unserem Land ist die niedrigste in der ASEAN-Gruppe – Foto: VGP/HM
Krankenschwestern arbeiten unter sehr hoher Belastung.
Ist das der Grund, warum Krankenschwestern in unserem Land unter so hoher Belastung arbeiten müssen, Sir?
Dr. Vuong Anh Duong: Der Mangel an hochqualifizierten Fachkräften führt dazu, dass einheimische Krankenschwestern unter sehr hoher Belastung arbeiten müssen und nur wenig Zeit für die Grundversorgung, Beratung und psychologische Unterstützung der Patienten haben.
Einige Krankenhäuser müssen immer noch Familienangehörige zur Unterstützung der täglichen Pflege mobilisieren, insbesondere auf Intensivstationen, was sich direkt auf die Servicequalität und das Patientenerlebnis auswirkt.
Es zeigt sich, dass sich die personellen Ressourcen im Pflegebereich in Vietnam zwar entwickeln, aber im Vergleich zu den Anforderungen eines modernen und international integrierten Gesundheitssystems noch immer eine erhebliche Lücke besteht.
Mit dem abgeschlossenen Rechtsrahmen und den sehr klaren Zielen in der Resolution 20 sowie der Aufmerksamkeit des Gesundheitsministeriums und der lokalen Behörden sind wir überzeugt, dass das Pflegepersonal sowohl quantitativ als auch qualitativ erheblich gestärkt wird, was zur Verbesserung der Qualität der Patientenversorgung und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des vietnamesischen Gesundheitssystems in der Region und weltweit beitragen wird.
Können die derzeitigen Krankenschwestern und -pfleger den Bedarf der Bevölkerung an medizinischer Untersuchung, Behandlung und Gesundheitsversorgung decken, Sir?
Dr. Vuong Anh Duong: Die aktuelle Realität zeigt, dass der Mangel an Pflegekräften auf den meisten Ebenen auftritt, insbesondere in Krankenhäusern der Maximalversorgung und auf Intensivstationen, wo die Patienten eine kontinuierliche intensive Betreuung benötigen.
Laut einer aktuellen Studie des Amtes für medizinische Untersuchung und Behandlung betreut eine Pflegekraft auf der Intensivstation durchschnittlich drei bis vier Patienten pro Schicht. In vielen Industrieländern wie den USA, Australien oder europäischen Ländern liegt dieses Verhältnis hingegen in der Regel bei nur einer Pflegekraft für ein bis zwei Patienten, je nach Schweregrad der Erkrankung. Ein niedrigeres Verhältnis ermöglicht es den Pflegekräften, ausreichend Zeit für die engmaschige Überwachung der Patientenentwicklung, eine umfassende Betreuung und die Vermeidung medizinischer Zwischenfälle zu haben.
In Krankenhäusern der unteren Versorgungsstufe ist aufgrund des Mangels an Pflegepersonal die grundlegende Versorgung, wie beispielsweise Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung und Behandlung von Magengeschwüren, vielerorts noch immer auf die Unterstützung der Angehörigen angewiesen. Dies beeinträchtigt die Qualität der Patientenversorgung unmittelbar.

Um sowohl die Quantität als auch die Qualität des Pflegepersonals zu gewährleisten, sind synchrone Investitionen notwendig. – Foto: VGP/HM
Es bedarf synchroner Investitionen, um sowohl die Quantität als auch die Qualität der Pflege sicherzustellen.
Sehr geehrter Herr, wie reagiert das Ausbildungssystem für Pflegekräfte in unserem Land auf die Notwendigkeit, die Anzahl und Qualität der Pflegekräfte zu verbessern, um den Gesundheitsbedarf der Bevölkerung heute und in Zukunft zu decken?
Dr. Vuong Anh Duong: Das vietnamesische Pflegeausbildungssystem ist derzeit sehr vielfältig und umfasst alle Ausbildungsstufen von der mittleren Ausbildung über das College und die Universität bis hin zur postgradualen Ausbildung. Landesweit sind über 100 Einrichtungen an der Pflegeausbildung beteiligt. Viele Schulen haben ihre Programme proaktiv weiterentwickelt, sich an den regionalen Kompetenzstandards der ASEAN orientiert und sich schrittweise international integriert.
Die Ausbildung von Pflegekräften hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht. Die Zahl der Pflegekräfte, die ihre Qualifikationen erweitern, steigt kontinuierlich an, insbesondere beim Übergang vom College zur Universität und von der Universität zu einem weiterführenden Studium.
Allerdings muss man auch anerkennen, dass die Ausbildungsqualität in den verschiedenen Einrichtungen immer noch uneinheitlich ist; die Bedingungen für die klinische Praxis an einigen Schulen entsprechen nicht den Anforderungen; die Verknüpfung der Ausbildung mit dem Personalbedarf in Krankenhäusern und dem Umfang der Expertise ist etwas eingeschränkt.
Man kann sagen, dass sich das vietnamesische Pflegeausbildungssystem stark in Richtung Modernisierung und Integration wandelt. Dennoch müssen wir weiterhin synchron investieren, um sowohl die Quantität als auch die Qualität der Pflegekräfte zu sichern und so den Entwicklungsanforderungen des Gesundheitssektors und dem Gesundheitsbedarf der Bevölkerung besser gerecht zu werden.
Ursachen von Konflikten in medizinischen Einrichtungen
Wie Sie gerade sagten, führt Personalmangel im Pflegebereich dazu, dass Patienten nicht umfassend und kontinuierlich überwacht und versorgt werden. Ist dies einer der Gründe für die in letzter Zeit vermehrten Konflikte zwischen medizinischem Personal und Patienten sowie deren Angehörigen?
Dr. Vuong Anh Duong: Der Pflegekräftemangel ist derzeit eines der gravierendsten Probleme des Gesundheitssystems, nicht nur in Vietnam, sondern weltweit. Bei unzureichender Anzahl an Pflegekräften können Patienten nicht umfassend und kontinuierlich betreut und versorgt werden; grundlegende Bedürfnisse wie Körperpflege, Ernährung, Ulkusprophylaxe und Rehabilitation lassen sich nur schwer angemessen und ausreichend gewährleisten. Dies beeinträchtigt die Qualität der Gesamtversorgung der Patienten.
In vielen Kliniken, insbesondere auf Intensivstationen, müssen Angehörige der Patienten nach wie vor in die tägliche Pflege eingebunden werden. Dies stellt nicht nur eine Belastung für die Familie dar, sondern birgt auch das Risiko einer Krankenhausinfektion.
Zudem arbeiten Pflegekräfte unter extremer Überlastung mit langen Schichten und hoher Belastung, während Einkommen und Arbeitsbedingungen nicht angemessen sind. Anhaltender Druck führt unweigerlich zu Stress und Erschöpfung.
Dies ist jedoch nicht die Hauptursache für Konflikte zwischen Patienten, Angehörigen der Patienten und medizinischem Personal in jüngster Zeit.
Konflikte im Gesundheitswesen haben vielfältige Ursachen und gehen von verschiedenen Seiten aus. Wir alle wollen, dass es nicht dazu kommt. Das einzige Ziel von Patienten, Angehörigen und medizinischem Personal ist die Genesung und das Leben des Patienten. Deshalb ist es wichtig, dass wir alle in solchen Situationen Ruhe bewahren, zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen.
Erweiterung des Tätigkeitsbereichs und Schaffung eines rechtlichen Rahmens für Pflegekräfte, um proaktiver zu handeln
Welche grundlegenden Lösungen benötigen Ihrer Meinung nach die staatlichen Verwaltungsbehörden, um die Anzahl und Qualität des Pflegepersonals in unserem Land zu verbessern? Welche Mechanismen und Richtlinien müssen aktuell geändert werden, um die Voraussetzungen für eine starke Entwicklung dieser Ressource zu schaffen?
Dr. Vuong Anh Duong: Um das Pflegeteam sowohl quantitativ als auch qualitativ weiterzuentwickeln, müssen wir viele grundlegende und langfristige Lösungen gleichzeitig umsetzen, unter starker Beteiligung der Ministerien, Zweigstellen und lokalen Behörden.
Erstens ist es im Hinblick auf die Personalressourcen notwendig, den Umfang und die Besonderheiten der Pflegearbeit klar zu bestimmen, um geeignete Arbeitsstandards und -positionen zu entwickeln, als Grundlage für die Steigerung der Rekrutierung und die Bereitstellung von ausreichend Pflegekräften in medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen.
Priorität hat die Sicherstellung einer ausreichenden Anzahl von Pflegekräften in Schlüsselabteilungen wie Intensivstation, Notaufnahme, Neonatologie, Geriatrie usw., um eine umfassende Patientenversorgung zu gewährleisten, ohne auf die Unterstützung von Familienangehörigen zurückgreifen zu müssen.
Darüber hinaus sollten die Ausbildungsstandards weiter standardisiert werden, um die Ausbildungsqualität zu steigern und eine Spezialisierung zu fördern; Pflegekräfte sollten ermutigt werden, ein Universitäts- und Aufbaustudium aufzunehmen und eine spezialisierte Ausbildung zu absolvieren.
Zweitens ist es im Hinblick auf die fachliche Kompetenz und das Management notwendig, die Führungs- und Managementkompetenz im Pflegebereich auf allen Ebenen zu verbessern; die Ausbildung in Kommunikationsfähigkeiten, Soft Skills und beruflicher Ethik zu stärken und den Einsatz von Technologie in der Patientenversorgung zu fördern.
Das Gesundheitsministerium erweitert schrittweise den Aufgabenbereich der Krankenpflege gemäß dem Gesetz über die ärztliche Untersuchung und Behandlung 2023 und schafft damit einen rechtlichen Rahmen, der es den Pflegekräften ermöglicht, bei der Umsetzung von Pflegeanweisungen proaktiver vorzugehen und ihre professionelle Rolle zu stärken.
Drittens sind die Richtlinien und Arbeitsbedingungen der Schlüsselfaktor für die Bindung und Motivation von Pflegekräften. Es ist notwendig, die Gehaltsstrukturen, Zulagen und Sozialleistungen, die den spezifischen Anforderungen des Berufs gerecht werden, kontinuierlich zu verbessern und gleichzeitig in den Aufbau eines sicheren und gesunden Arbeitsumfelds zu investieren, insbesondere in stark frequentierten Abteilungen und anspruchsvollen Bereichen. Die Sicherstellung des materiellen und spirituellen Wohlbefindens trägt dazu bei, dass sich Pflegekräfte in ihrem Engagement und ihrer langfristigen Hingabe bestärkt fühlen.
Man kann sagen, dass wir derzeit über eine günstige Grundlage verfügen, da der rechtliche Rahmen für den Pflegeberuf fertiggestellt wird und die Aufmerksamkeit von Partei, Staat und Gesundheitsministerium für das Pflegepersonal zunimmt.
Allerdings gibt es nach wie vor viele Schwierigkeiten, wie etwa begrenzte finanzielle Ressourcen, eine ungleiche Verteilung der personellen Ressourcen und Vergütungspolitiken, die keine wirkliche Attraktivität geschaffen haben.
Daher ist die Zusammenarbeit der gesamten Gesellschaft, der Arbeitgeber und jeder einzelnen Krankenschwester notwendig, um die Kompetenzen kontinuierlich zu verbessern und die Rolle und das Image der vietnamesischen Krankenschwestern als professionell, engagiert, mitfühlend und international integriert zu stärken.
Danke schön!
Hien Minh (aufgeführt)
Quelle: https://baochinhphu.vn/thieu-dieu-duong-giai-phap-nao-truoc-noi-lo-lon-cua-nganh-y-102251103152714166.htm






Kommentar (0)