Am Nachmittag des 4. November teilte Dr. Mai Van Khiem, Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen, seine Einschätzung des Sturms Kalmaegi mit.
Nach Vorhersagen von hydrometeorologischen Experten überquerte der Sturm Kalmaegi in der Nacht vom 4. auf den 5. November den nördlichen Teil der Insel Palawan (Philippinen) und zog als Sturm Nummer 13 in das Ostmeer ein. Die Sturmintensität erreichte in der Sonderzone Truong Sa und im Seegebiet Da Nang - Khanh Hoa über Stufe 14.
„Am Abend des 2. November gab das Hydrometeorologische Amt eine Sturmwarnung für das Ostmeer heraus und erklärte, dass der Sturm am frühen Morgen des 5. November, wenn er ins Ostmeer eintritt, eine Intensität von 13-14 erreichen und in Böen bis zu 17 erreichen könnte, während er auf See noch aktiv ist; anschließend würde sich der Sturm in Richtung des vietnamesischen Festlandes bewegen und sich auf das Gebiet der Provinzen von Da Nang bis Dak Lak konzentrieren“, sagte Herr Khiem.
Es wird erwartet, dass der Sturm am Nachmittag des 6. November in das zentrale Seegebiet zieht und ab der Nacht zum 6. November das Gebiet von Da Nang bis Khanh Hoa direkt beeinflusst. Dabei werden starke Winde erwartet (in Küstenregionen können Sturmböen der Stärke 10–12 mit Böen bis zu Stärke 15 auftreten, im Landesinneren sind Sturmböen der Stärke 7–9 mit Böen bis zu Stärke 13–14 möglich). Von der Nacht zum 6. November bis zum 9. November ist mit Starkregen zu rechnen, der sich auf die Provinzen von Quang Tri bis Dak Lak konzentriert.
„Es handelt sich um einen sehr starken Sturm mit einer ausgedehnten Sturmzirkulation und starken Winden, der die Küstenprovinzen und -städte von Süd-Quang Tri bis Dak Lak direkt betrifft (Zugbahn und Auswirkungen ähneln Sturm Nr. 12 – Damrey im Jahr 2017 und Sturm Nr. 9 (Molave) im Jahr 2018). Es ist notwendig, die Lage weiterhin zu beobachten, da sich Intensität, Zugrichtung, Sturmzentrum und Niederschlagsmenge in den kommenden Tagen voraussichtlich noch ändern werden“, sagte Herr Khiem.

Herr Khiem berichtete über die Auswirkungen des Taifuns Kalmaegi: „Im zentralen Ostmeer (einschließlich des Seegebiets nördlich der Sonderzone Truong Sa) nahm der Wind allmählich auf Stärke 7–8 zu und erreichte dann Stärke 9–11. Im Bereich des Sturmauges wurden starke Winde der Stärke 12–14 mit Böen bis zu Stärke 17 gemessen. Die Wellenhöhe betrug 5 Meter, im Bereich des Sturmauges 8–10 Meter. Die See war sehr rau. Ab dem frühen Morgen des 6. November nahm der Wind im Seegebiet zwischen Da Nang und Khanh Hoa (einschließlich der Sonderzone Ly Son) allmählich auf Stärke 6–7 zu und erreichte dann Stärke 8–11. Im Bereich des Sturmauges wurden starke Winde der Stärke 12–14 mit Böen bis zu Stärke 17 gemessen. Die Wellenhöhe betrug 4–6 Meter, im Bereich des Sturmauges 6–8 Meter. Die See war sehr rau.“
In den Küstenregionen von Hue City bis Dak Lak treten Sturmfluten von 0,3 bis 0,6 m Höhe auf.
Hydrometeorologische Experten warnen, dass ab dem Abend des 5. November in den Küstenregionen zwischen Hue und Dak Lak mit steigendem Meeresspiegel und hohen Wellen zu rechnen ist. Dies kann zu Überschwemmungen in tiefer gelegenen Gebieten, zum Überlaufen von Deichen und Küstenstraßen, zu Küstenerosion und zu Verzögerungen beim Abfluss von Hochwasser führen. Schiffe, Boote und Aquakulturanlagen in den genannten Gefahrengebieten sind stark von Stürmen, Wirbelwinden, starken Winden, hohen Wellen und dem steigenden Meeresspiegel betroffen.
An Land nahmen die Winde ab dem Abend des 6. November in den Küstengebieten von Süd-Quang Tri bis Da Nang City, im Osten der Provinzen Quang Ngai und Dak Lak allmählich auf Stärke 6-7 zu, dann auf Stärke 8-9. In der Nähe des Sturmauges herrschten starke Winde der Stärke 10-12 (im Zentrum im Osten der Provinzen Quang Ngai-Dak Lak), mit Böen bis zu Stärke 14-15.
Ab dem Abend und der Nacht des 6. November wird der Wind im westlichen Teil der Provinzen Quang Ngai und Gia Lai allmählich auf Stufe 6-7 zunehmen, in der Nähe des Sturmauges wird er auf Stufe 8 ansteigen und in Böen bis zu Stufe 10 erreichen.
Was die starken Regenfälle betrifft, so schwächt sich die Kaltluft derzeit ab, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie sich am 6. und 7. November wieder verstärkt. In diesem Zeitraum ist die Aktivität der Ostwindzone gering, sodass die Regenfälle hauptsächlich auf die Fernwirkung des Sturms Nr. 13 zurückzuführen sind .
Am 6. und 7. November wird es in der Region von Da Nang bis Dak Lak sehr stark regnen, mit durchschnittlichen Niederschlagsmengen von 200–400 mm pro Periode, örtlich über 600 mm. In der Region von Süd-Quang Tri bis Hue, Khanh Hoa und Lam Dong wird es stark regnen, örtlich sehr stark, mit durchschnittlichen Niederschlagsmengen von 150–300 mm pro Periode, örtlich über 450 mm. Ab dem 8. November lassen die starken Regenfälle in den genannten Gebieten voraussichtlich nach.
Am 7. und 8. November ist in der Region von Nord-Quang Tri bis Thanh Hoa mit mäßigem, starkem und örtlich sehr starkem Regen zu rechnen. Die durchschnittlichen Niederschlagsmengen liegen zwischen 50 und 150 mm, örtlich können über 200 mm erreicht werden. Es besteht die Gefahr von Starkregen mit mehr als 200 mm Niederschlag innerhalb von drei Stunden.
Aufgrund des Einflusses der weiträumigen Sturmzirkulation ist es notwendig, sich sowohl vor als auch während des Landfalls des Sturms vor der Gefahr von Gewittern, Tornados und starken Windböen zu schützen.
Quelle: https://baophapluat.vn/bao-giat-cap-15-kha-nang-anh-huong-da-nang-den-khanh-hoa-tu-ngay-6-11.html






Kommentar (0)