Ich habe herausgefunden, dass Vitamin-B12-Mangel zu Vaskulitis und Oxidation führen kann – zwei Faktoren, die das Schlaganfallrisiko erhöhen. Stimmt das? Bitte erklären Sie es mir, Herr Doktor. (Nguyen Thi Nga, 28 Jahre, Ho-Chi-Minh-Stadt)
Antwort:
Einige Studien deuten darauf hin, dass ein Vitamin-B12-Mangel das Schlaganfallrisiko erhöhen kann. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass ein Mangel einen Schlaganfall verursachen kann. Um diese Ergebnisse zu bestätigen, sind umfassendere, groß angelegte Studien erforderlich.
Dementsprechend kann ein Mangel an Vitamin B12 zusammen mit einer Reihe anderer Faktoren zu einem Schlaganfall beitragen. Ein länger anhaltender Vitamin-B12-Mangel führt zu einem Anstieg des Homocysteinspiegels. Zu viel Homocystein verursacht Gefäßentzündungen und oxidativen Stress. Entzündungen führen zu Schäden an den Blutgefäßen und zur Ansammlung überschüssiger Substanzen in den Blutgefäßen. Diese Ansammlung kann den normalen Blutfluss im Gehirn stören. Oxidativer Stress schädigt die Blutgefäße, führt zu Blutungen, schließlich zur Bildung von Blutgerinnseln, blockiert den Blutfluss und verursacht einen Schlaganfall.
Laut einer Studie der Columbia University (USA) weisen Schlaganfallpatienten häufig niedrige Vitamin-B12-Spiegel auf. Forscher injizierten den Teilnehmern Vitamin B12, um optimale B12-Spiegel zu erreichen und das Hormon Homocystein zu senken. Die Ergebnisse zeigten, dass eine Vitamin-B12-Supplementierung das Schlaganfallrisiko deutlich senkte. Ein Vitamin-B12-Mangel kann zu einer megaloblastischen Anämie führen (der Körper weist wenige rote Blutkörperchen und ungewöhnlich große rote Blutkörperchen auf, die nicht richtig funktionieren). Dieser Mangel führt zu Schäden an der weißen Substanz des Rückenmarks und des Gehirns, peripherer Neuropathie und Demenz.
Eine Blutuntersuchung kann den Vitamin-B12-Spiegel messen. Normalwerte liegen zwischen 200 und 900 pg/ml. Anzeichen für einen Vitamin-B12-Mangel sind unter anderem: blassgelbe Flecken auf der Haut, eine schmerzhafte rote Zunge, Aphten, Sehstörungen, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Angstzustände und Depressionen sowie Magen-Darm-Probleme.
Vitamin B12 ist ein wichtiger Nährstoff, der an vielen Aktivitäten im Körper beteiligt ist. Foto: Freepik
Es gibt viele Ursachen für einen Vitamin-B12-Mangel, wie z. B. die Ernährung oder die krankheitsbedingte Unfähigkeit des Körpers, diesen Nährstoff vollständig aufzunehmen. Erkrankungen und Infektionen, die die Nährstoffaufnahme des Magens oder die Funktion des Dünndarms beeinträchtigen, können selbst bei richtiger und nährstoffreicher Ernährung zu einem Vitamin-B12-Mangel führen. Häufiger ist jedoch ein Vitamin-B12-Mangel in der Ernährung, insbesondere bei langjährigem Vegetarismus.
Starker Alkoholkonsum und Alkoholismus können trotz des Verzehrs von Vitamin-B12-reichen Lebensmitteln zu einem Vitamin-B12-Mangel führen. Dies kann auf Stoffwechselveränderungen im Körper zurückzuführen sein, die die Aufnahme und Verwertung von Vitamin B12 erschweren.
Bei einem Mangel sollten Sie Ihre Ernährung mit Vitamin B12 ergänzen. Rotes Fleisch und Leber sind zwei Lebensmittel mit hohem Vitamin-B12-Gehalt. Weitere Vitamin-B12-Quellen sind Huhn, Eier, Milch, Schalentiere und Fisch. Veganer sollten Vitamin-B12-Präparate einnehmen oder die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln nach ärztlicher Empfehlung planen. Menschen, deren Vitamin-B12-Aufnahme aufgrund von Magen- oder Darmproblemen schlecht ist, sollten ihren Arzt aufsuchen, um eine geeignete Behandlung zu erhalten.
MD.CKII Pham Ngoc Danh Khoa
Abteilung für Neurologie, Tam Anh General Hospital, Ho-Chi-Minh-Stadt
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)