Aus einem traditionellen Handwerk entwickelt sich die Brokatweberei der Jrai zu einem einzigartigen Tourismusprodukt .
Brokat erzählt Geschichten im zentralen Hochland
Wenn Besucher in das Dorf Kep kommen, werden sie leicht vom Bild der dicht beieinander neben der Veranda des Pfahlhauses aufgestellten Webstühle angezogen, an denen Jrai-Handwerker fleißig hin und her pendeln und charakteristische Muster weben, die den Geist der Berge und Wälder verkörpern.
Jedes Stück Stoff ist eine Geschichte, ein Stück Kultur voller nationaler Identität, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Frau Ro Cham Suynh, Mitglied der Brokatweberei-Kooperative des Dorfes Kep, erzählte: „Meine Mutter hat mir das Weben beigebracht, und mit diesem Handwerk kann ich Taschen, Hosen und Hemden herstellen. Außerdem wird das Webhandwerk mittlerweile auch von Touristen genutzt, und Besucher kommen, um es zu besichtigen. Dadurch können wir unser traditionelles Handwerk bewahren und unser Einkommen steigern, um unser Leben zu verbessern.“
Die Muster auf dem Stoff simulieren die Natur und das tägliche Leben der Gemeinschaft.
Jrai-Brokat verwendet drei Hauptfarben: Schwarz, Rot und Weiß. Die Muster auf dem Stoff simulieren die Natur und das tägliche Leben der Gemeinschaft: Bilder von Vögeln, Blumen, Menschen, Haushaltsgegenständen ... mit hohem Symbolwert.
Frau Ro Cham Hao, eine Kunsthandwerkerin im Dorf, erklärt: „Beim Weben dürfen die alten Bräuche nicht vergessen werden: Lendenschurze, Taschen und Schals herzustellen. Touristen mögen kleine Taschen, große Taschen und Schals. Wir stellen sie her, um sie zu kaufen und das Handwerk am Leben zu erhalten.“
Jedes Brokatprodukt ist nicht nur ein Souvenir, sondern auch eine Brücke zwischen Touristen und der indigenen Kultur, ein Symbol für die Verbindung zwischen Erhaltung und Entwicklung.
Frau H Uyen Nie (38 Jahre), die Gründerin der Brokatweberei-Kooperative des Dorfes Kep, belässt es nicht bei der Bewahrung des traditionellen Handwerks, sondern hat mutig eine neue Richtung vorgeschlagen: die Verknüpfung der Weberei mit der Entwicklung des Gemeindetourismus.
Sie erklärte: „Wenn Kunsthandwerker Produkte weben, ist deren Wert hoch, die Nachfrage der Kunden jedoch gering. Deshalb haben wir unsere Vorgehensweise geändert und die Produkte zu Souvenirs weiterentwickelt. So können beispielsweise aus einem Stück Stoff Taschen, Geldbörsen oder Kleinigkeiten genäht werden, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, die das Weben erleben möchten.“
Durch die Teilnahme am Gemeinschaftstourismusmodell können sich die Handwerker über die Ergebnisse freuen und eine zusätzliche Vergütung erhalten.
Die Kreativität von Frau H Uyen Nie beschränkt sich nicht auf Produkte. 2019 setzte sie sich für die Gründung eines Brokatwebervereins im Rahmen des Gemeinschaftstourismus im Dorf Kep ein. Der Verein begann mit 15 Mitgliedern. Nach nur fünf Jahren hat sich die Mitgliederzahl verdoppelt. Das Modell arbeitet im Rotationsverfahren und gibt allen Kunsthandwerkern die Möglichkeit, sich an der Touristenführung und dem Verkauf ihrer Produkte zu beteiligen.
„Wir legen Wert auf arme Kunsthandwerkerinnen. Wenn sie direkt am Gemeinschaftstourismusmodell teilnehmen, profitieren sie von den Ergebnissen und erhalten eine zusätzliche Vergütung. Dadurch sind sie motivierter, ihren Beruf und ihre Kultur zu bewahren“, erklärte Frau H Uyen Nie.
Dieses Modell steigert nicht nur das Einkommen der Menschen, sondern trägt auch dazu bei, den Geist der Autonomie und Eigenständigkeit in der Gemeinschaft zu verbreiten, insbesondere unter Frauen in Gebieten mit ethnischen Minderheiten.
Müssen mit Energie versorgt werden, um sich auszubreiten
Das Dorf Kep empfängt derzeit jährlich 4.000 bis 5.000 Besucher. Obwohl diese Zahl nicht groß ist, ist sie ein positives Signal angesichts der eher bescheidenen Gemeinschaftstourismusmodelle im zentralen Hochland.
Zu diesem Erfolg haben auch Kunsthandwerkerinnen wie Frau Ro Cham Monh beigetragen, die dieses Jahr über 70 Jahre alt wird und immer noch täglich fleißig am Webstuhl arbeitet. Trotz ihres hohen Alters bewahrt sie sich ihre Geschicklichkeit, webt anspruchsvolle Muster und beweist damit ihren unermüdlichen Willen, ihre Identität zu bewahren.
Sie vertraute an: „Ich hoffe, dass die jüngere Generation den Weberberuf ihrer Vorfahren fortführt. Auch wenn es schwierig ist, lasst es uns versuchen. Beim Weben können wir sowohl die kulturelle Schönheit bewahren als auch zusätzliches Einkommen erzielen, wenn Kunden den Stoff kaufen.“
Touristen kommen, um Gemeinschaftstourismus und Brokatweberei im Dorf Kep zu erleben.
Auch die lokale Regierung ist sich der Rolle und des Potenzials dieses Modells bewusst. Der Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Ia Ly, Nguyen Tien Dung, kommentierte: „Das mit dem Brokatweberberuf verbundene Gemeindetourismusmodell im Dorf Kep entwickelt sich zu einem Highlight der Gegend. Frau H Uyen Nie ist eine tatkräftige und kreative Person, die stets nach Möglichkeiten sucht, Arbeitsplätze für arme Frauen zu schaffen. Wir erwägen, sie in die Gehaltsliste aufzunehmen, um die Beratungstätigkeit bei der Entwicklung der Gemeindekultur und des Tourismus für die Gemeinde sicherzustellen.“
Derzeit arbeitet Frau H Uyen Nie aktiv mit Reisebüros zusammen, um Besucher nach Kep zu bringen. Gleichzeitig sucht sie nach Möglichkeiten, den gemeinsamen Wohnraum zu erweitern, um einen Ort zu schaffen, an dem Kunsthandwerk gelehrt, Produkte ausgestellt und Besucher empfangen werden können. Für sie ist jeder Brokatstoff eine „kulturelle Botschaft“, die mit Verstand und Herz vermittelt werden muss.
Die Wiederbelebung des Weberhandwerks im Dorf Kep im Zusammenhang mit dem Gemeinschaftstourismus ist ein anschaulicher Beweis für die Politik der Partei und des Staates, die sozioökonomische Entwicklung mit der Erhaltung und Förderung traditioneller kultureller Werte zu verbinden. In der Resolution Nr. 08-NQ/TW des Politbüros zur Entwicklung des Tourismus zu einem führenden Wirtschaftssektor heißt es: „Die Entwicklung des Tourismus muss mit dem Umweltschutz sowie der Erhaltung und Förderung der nationalen kulturellen Identität einhergehen.“
Kunsthandwerker geben ihre Leidenschaft für das Brokatweben an zukünftige Generationen weiter.
Die Regierung hat außerdem zahlreiche Maßnahmen zur Unterstützung der sozioökonomischen Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen erlassen und so Bedingungen geschaffen, in denen Orte wie Ia Ly ihr einheimisches Potenzial fördern können.
Das Dorf Kep ist heute kein ruhiges Dorf im zentralen Hochland mehr. Das geschäftige Geräusch der Webstühle, der bunte Brokat, die geschickten Hände und die Aufrichtigkeit der Menschen, insbesondere von Frau H'Uyen Nie, schreiben eine neue Reise: die Reise der Bewahrung, Entwicklung und Verbreitung der Jrai-Kultur.
Die Geschichte des Dorfes Kep ist ein Beweis für die richtige Richtung: Die Kombination aus kultureller Bewahrung und gemeinschaftlicher Tourismusentwicklung trägt nicht nur zur Verbesserung des materiellen und spirituellen Lebens der Menschen bei, sondern beleuchtet auch traditionelle Werte inmitten des modernen Lebens von heute.
PHUC THANG
Quelle: https://nhandan.vn/thoi-hon-cho-du-lich-cong-dong-bang-nghe-det-tho-cam-post914782.html
Kommentar (0)