Als Mitbegründer von Microsoft trug Bill Gates dazu bei, Computer und Internet weltweit populär zu machen. Auf dem Weg, seine Karriere aufzubauen und Microsoft zu einem der führenden Technologieunternehmen zu machen, ließ er es sich jedoch nicht nehmen, mit Freunden Spaß zu haben, die Welt zu erkunden, Bücher zu lesen und stundenlang in seinem Zimmer zu meditieren.

„Wenn ich unruhig oder gelangweilt bin – oder wegen schlechten Verhaltens Ärger bekomme –, verschwinde ich in einem Zimmer und verliere mich in Büchern oder Ideen, oft stundenlang“, schrieb Gates in seinem neuesten Blog. „Die Fähigkeit, Leerlauf in tiefes Nachdenken und Lernen zu verwandeln, ist zu einem grundlegenden Teil meiner Persönlichkeit geworden.“

„Es war auch sehr wichtig für meinen späteren Erfolg“, sagte er.

Bill Gates Bloomberg
Bill Gates meditiert oft stundenlang in seinem Zimmer, wenn er sich unruhig oder gelangweilt fühlt. Foto: Bloomberg

Er empfahl außerdem das Buch „The Anxious Generation“ des Sozialpsychologen Jonathan Haidt von der New York University, in dem er untersucht, wie Smartphones und soziale Medien das Gehirn von Kindern „umgeschrieben“ haben.

Das Buch argumentiert auch, dass diese Technologien dazu beigetragen haben, eine akute psychische Gesundheitskrise zu schaffen, die sich in der zunehmenden Einsamkeit und Depression in der Generation Z widerspiegelt.

Untersuchungen zufolge kann sich die ständige Nutzung von Smartphones und sozialen Medien auch negativ auf das Gedächtnis, die Konzentration und die Aufmerksamkeitsspanne junger Menschen auswirken.

Laut Gates wird die „telefonbasierte Kindheit“, die viele Kinder heute erleben, die Entwicklung der Aufmerksamkeitsspanne von Kindern extrem erschweren.

Im Laufe seiner Karriere hat Gates seinen Erfolg oft auf seine Lesegewohnheiten und seine Fähigkeit zur Selbstisolation zurückgeführt.

In den 1990er Jahren zog sich der damalige CEO von Microsoft für seine „jährliche Denkwoche“, wie er es nannte, sogar in eine abgelegene Hütte in der Wildnis zurück , „mit nichts als einer großen Tasche voller Bücher und Papier“ .

In diesen Zeiten konzentriert sich Gates ununterbrochen auf seine Arbeit – er checkt nicht einmal seine E-Mails –, sodass er „über die Zukunft lesen, nachdenken und schreiben“ kann.

Gates‘ wochenlange intensive Konzentration trug dazu bei, große Ideen voranzutreiben, darunter die Entwicklung des Internet Explorer-Browsers.

Ohne die Fähigkeit, sich intensiv zu konzentrieren und einer Idee nachzugehen, wohin sie auch führt, könnte die Welt die Durchbrüche verpassen, die sich ergeben, wenn man sich etwas vornimmt und dabei bleibt, sagte der Milliardär.

(Laut CNBC)