Auf dem Seminar „Transportunternehmen mit dem Ziel, die Transportinfrastruktur zu entwickeln und die internationale Integration voranzutreiben“, das am Nachmittag des 11. Oktober von der Zeitung Giao Thong organisiert wurde, tauschten sich Unternehmensvertreter und Vertreter staatlicher Verwaltungsbehörden über Schwierigkeiten, Hindernisse und Strategien aus, die bei der Öffnung von Investitionskapitalströmen in Form öffentlich-privater Partnerschaften (ÖPP) zur starken und nachhaltigen Entwicklung von Transportunternehmen helfen.
Auftragnehmer des Dien Chau-Bai Vot Expressway-Projekts im Rahmen des PPP-Modells. (Foto: Viet Hung/Vietnam+)
Keine Risikoteilung mit Investoren
Herr Pham Van Khoi, Generaldirektor der Phuong Thanh Transport Investment and Construction Joint Stock Company, ist an drei BOT-Projekten (Phap Van-Cau Gie Expressway, Bach Dang Bridge, Ha Long-Van Don Expressway) beteiligt und äußerte die Ansicht, dass die Mobilisierung von Privatkapital für Infrastrukturprojekte sehr schwierig sei. Daher sei es notwendig, PPP-Kapitalquellen zu erschließen und Investitionen zu sozialisieren.
Herr Khoi teilte außerdem mit, dass Transportprojekte in den Zeiträumen 2011–2015 und 2015–2020 zwar gut PPP-Kapital mobilisierten, dies jedoch aufgrund der Rechtsgrundlage nicht möglich war.
Zur Erläuterung sagte Herr Khoi, dass das PPP-Gesetz relativ vollständig sei, die Umsetzung seitens der Investoren jedoch oft „minderwertig“ sei im Vergleich zu der der staatlichen Verwaltungsbehörden.
Als Beispiel nannte er die Bestimmungen zur Vertrags- und Preisanpassung im PPP-Gesetz, die jedoch nicht umgesetzt werden und deren Umsetzung auf vielen Ebenen beantragt werden muss.
Investoren geben Geld aus, doch manchmal betrachtet die staatliche Verwaltung das Management als Auftragnehmer. Auch PPP-Projekte werden vom Staat finanziert. Unternehmen benötigen daher mehr Verwaltungsrechte, um die Projektabwicklung zu beschleunigen. Das beweist das Autobahnprojekt Phap Van-Cau Gie. Die Phuong Thanh Company schloss es in nur 24 bis 33 Monaten ab. Wäre das Projekt mit öffentlichen Mitteln realisiert worden, hätte kein Projekt weniger als vier bis fünf Jahre gedauert.
Das Unternehmen bietet zahlreiche technologische Lösungen und Konstruktionstechniken an, um Qualität und Gesamteffizienz für Unternehmen und Gesellschaft sicherzustellen“, sagte Herr Khoi.
Herr Khoi zitierte den Premierminister mit den Worten: „ Der Erfolg eines Unternehmens ist der Erfolg des Landes.“ Er bekräftigte, dass Unternehmen, die einen Gewinn von einem Dong erwirtschaften, dieses Geld in andere inländische Transportprojekte investieren und so zur Entwicklung des Landes beitragen werden.
Herr Pham Van Khoi, Generaldirektor der Phuong Thanh Transport Investment and Construction Joint Stock Company, äußerte sich in der Diskussion. (Foto: Viet Hung/Vietnam+)
Der Generaldirektor der Phuong Thanh Company wies auch auf eine weitere Schwierigkeit bei der Beschaffung von PPP-Kapital hin: Zusätzlich zu der Möglichkeit, dass Investoren 15–30 % des Eigenkapitals aufbringen, müssen die restlichen 70–85 % bei Banken oder Kreditinstituten geliehen werden.
„Die Bankkreditquelle trägt jedoch nicht das Risiko, das der Investor tragen muss. Das ist sehr schwierig. Banken gehen sehr vorsichtig mit Investoren um und müssen daher vor der Kreditvergabe die Einnahmequellen zur Schuldentilgung berechnen. Daher müssen Beratungs- und Designagenturen eng mit dem Finanzplan zusammenarbeiten. Die Honorarlaufzeit beträgt zwischen 15 und 20 Jahren. Ist sie zu lang, wird die Bank ebenfalls abwinken “, erläuterte Herr Khoi die Realität.
Laut Generalmajor Nguyen Huu Ngoc, Generaldirektor der Truong Son Construction Corporation, haben Partei, Staat und Nationalversammlung in jüngster Zeit Infrastrukturinvestitionen in den Fokus gerückt, die für Verkehrsunternehmen eine Chance und einen Spielraum darstellen. Für Autobahnprojekte hat das Verkehrsministerium 2.000 bis 10.000 Milliarden VND pro Projekt bereitgestellt, damit Unternehmen ihre internen Ressourcen stärken und sich ein finanzielles Profil aufbauen können, um weiter voranzukommen und sich an internationalen Ausschreibungen beteiligen zu können.
„Truong Son ist ein staatliches Unternehmen, aber derzeit muss es nach den Mechanismen eines privaten Unternehmens operieren, muss privaten Modellen folgen, denn sonst wird es aus dem Spiel genommen.“
Derzeit beteiligt sich Truong Son mit einem Kapital von 25.000 Milliarden VND an Ausschreibungen für Autobahnen und 10.000 Milliarden VND für das Projekt des internationalen Flughafens Long Thanh. „Dazu müssen wir die Menschen als Kernstück identifizieren, das Management erneuern und die Investitionen in Ausrüstung erhöhen...“, sagte Generalmajor Ngoc.
Damit inländische Unternehmen reifen und internationale Standards erreichen können, sei es laut Herrn Ngoc notwendig, sich zusammenzuschließen, auszutauschen und am Aufbau stärkerer Unternehmen teilzunehmen. Außerdem müsse ein Satz von Standards aufgestellt werden, da einige Projekte in letzter Zeit Verluste gemacht hätten. Außerdem müsse bald ein neuer Satz von Einheitspreisen herausgegeben werden. Außerdem müsse es rechtliche Korridore geben und Bau- und Installationsunternehmen müssten miteinander verbunden werden, um mit internationalen Einheiten konkurrieren zu können.
Wird Forschung in Betracht ziehen, um Anpassungen vorzunehmen
Herr Le Kim Thanh, Direktor der vietnamesischen Autobahnverwaltung, teilt die Sorgen der Unternehmen und sagt, dass BOT-Verkehrsprojekte immer große Investitionskapitalien erfordern und Bauunternehmen in hohem Maße auf Kredite von Banken und Kreditinstituten angewiesen sind.
Herr Thanh räumte ein, dass Banken bei unzureichenden Einnahmen von PPP-Projekten die Risiken befürchten und die langfristigen Kredite verknappen, was sich direkt auf das Kapital der Investoren auswirkt. Andererseits haben wir Verkehrsplanung und parallele Straßen organisiert, was zu einer Verkehrsverteilung, geringeren Einnahmen und einer unattraktiven PPP-Investorensituation geführt hat.
Um diese Schwierigkeiten zu lösen, sagte Herr Thanh, dass das Verkehrsministerium die Leitung übernehme und die Autobahnbehörde sich dem Premierminister unterwerfe, um die BOP-Verkehrsprojekte abzuwickeln und das Vertrauen der Investoren zu stärken, damit diese Mittel für Investitionen in das Projekt anziehen.
Das PPP-Gesetz wurde ins Leben gerufen und trat am 1. Januar 2021 in Kraft. Seine Umsetzung erfolgt jedoch immer noch nicht rechtzeitig und hat erhebliche Auswirkungen. Gemäß Artikel 82 des PPP-Gesetzes muss ein Unternehmen, dessen Kapitalrückgewinnungsgebühr 132 % übersteigt, 50 % mit dem Staat teilen. Sinkt der Umsatz des Unternehmens jedoch unter 50 %, muss es mehrere Schritte unternehmen und Ressourcen mobilisieren, um diesen Einnahmeausfall auszugleichen.
Daher wird das Ministerium für Planung und Investitionen die Meinungen berücksichtigen und das PPP-Gesetz an die Realität in Vietnam anpassen“, sagte der Direktor der vietnamesischen Autobahnverwaltung.
Vize-Verkehrsminister Le Dinh Tho versprach, das Ministerium werde Lösungen zur Anziehung von PPP-Investitionskapital für den Verkehrssektor prüfen und erforschen. (Foto: Viet Hung/Vietnam+)
Um das PPP-Transportprojekt schnell abzuschließen, erklärt Herr Pham Van Khoi, Generaldirektor der Phuong Thanh Company, dass die Investoren ihre im Ausland erworbene Kreativität und Erfahrung einsetzten, diese aber in Vietnam nicht anwenden könnten.
Bei einem Verkehrsprojekt beispielsweise muss der Staat lediglich den Auftrag erteilen, und der Investor berechnet das Straßenniveau, entwirft es und gibt das Angebot selbst ab. Anschließend übergibt der Investor dem Staat die korrekten Standards. Der Staat sollte sich dabei nicht zu sehr einmischen, da dies die Kreativität des Auftragnehmers einschränkt.
Der stellvertretende Verkehrsminister Le Dinh Tho betonte die Empfehlungen der Unternehmen zu Einschränkungen und Rückständen bei Mechanismen und Richtlinien und versprach, dass das Ministerium als Verwaltungsbehörde die Verantwortung dafür trage, diese zu prüfen und nach Lösungen zu suchen.
„Derzeit erarbeitet das Verkehrsministerium einen Entwurf für ein Straßengesetz, der auch ein Kapitel über Schnellstraßen enthält, und berät die Regierung, ihn der Nationalversammlung vorzulegen. Wir bitten die Unternehmen, die den Entwurf umsetzen, um Stellungnahmen. Das Ministerium wird diese prüfen und berücksichtigen, um den Entwurf entsprechend zu vervollständigen “, fügte Vizeminister Tho hinzu.
(Quelle: vietnamplus)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)