Am 30. November kursierten in den sozialen Medien immer wieder Bilder, Clips und Informationen über eine Art von Süßigkeiten, die an Schultoren verkauft wurden und bei denen sich nach einem Schnelltest herausstellte, dass sie mutmaßliche Drogen enthielten.
Insbesondere enthielt der Beitrag auch ein Bild einer Zalo-Nachricht mit dem Namen „Abteilung B8 BV105“ und dem Inhalt: „Meine Familie erinnert die Kinder daran, diese Süßigkeiten nicht zu essen oder zu kaufen. Im Krankenhaus 105 wurde ein Test auf synthetische Drogen durchgeführt. In Son Tay erschien ein Fremder am Schultor, um nach der Schule Süßigkeiten an die Schüler zu verteilen.“
Die Polizei der Stadt Hanoi bestätigte jedoch, dass es sich dabei um Falschinformationen handele, die zu Verwirrung in der Öffentlichkeit führten und die Sicherheit und Ordnung in der Stadt beeinträchtigten.
Die Information, dass im Krankenhaus 105 Süßigkeiten positiv auf Drogen getestet wurden, ist falsch. Foto: Polizei Hanoi
Nachdem die Informationen dieser Gruppe in den sozialen Netzwerken für Aufregung gesorgt hatten, wies der Leiter der Polizei von Hanoi die Polizei der Stadt Son Tay an, das Gebiet dringend zu überprüfen und sich mit dem Militärkrankenhaus 105 abzustimmen, um den Vorfall aufzuklären.
Zunächst stellten die Behörden Folgendes fest: Das Krankenhaus 105 führte nur Drogentests mit Urin und Blut durch, keine anderen Proben und testete keine Süßigkeiten auf synthetische Drogen, wie sich in sozialen Netzwerken verbreitete. Laut einer Schule in Son Tay bekamen einige Schüler Bauchschmerzen, nachdem sie Fruchtbonbons gegessen hatten, die sie online in sozialen Netzwerken gekauft hatten. Am Schultor wurden keine Süßigkeiten an die Schüler verteilt.
Auch aufgrund dieses Vorfalls forderte die Polizei von Hanoi Bürger, Eltern und Schüler auf, beim Verfassen von Artikeln sowie beim Teilen von ungeprüften Informationen, Bildern und Clips vorsichtig und wachsam zu sein, um öffentliche Panik und negative Auswirkungen auf Sicherheit und Ordnung in der Region zu vermeiden. Die Polizeibehörde erklärte, dass Personen/Organisationen, die in sozialen Netzwerken unwahre Informationen teilen, streng nach den gesetzlichen Bestimmungen bestraft werden.
Gleichzeitig werden Schulen und Eltern aufgefordert, sichere Lebensmittel auszuwählen und zu verwenden. Schulen werden gebeten, ihre Kinder weiterhin zu sensibilisieren und aufzuklären, keine Süßigkeiten und Lebensmittel unbekannter Herkunft zu kaufen oder zu verwenden, da deren Verzehr ihre Gesundheit beeinträchtigen kann.
PV
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)