Vor 6 Jahren sorgte Ngo Thu Ha (2001), eine ehemalige Schülerin der Hung Vuong High School for the Gifted, für Aufsehen, als sie mit 29,8 Punkten, darunter 10 Punkte in Chemie und Biologie, landesweit die Jahrgangsbeste des B00-Blocks wurde .

Zuvor war die Schülerin aus Phu Tho auch Jahrgangsbeste im Fach Mathematik an der Hung Vuong High School for the Gifted, gewann zwei Jahre in Folge den ersten Preis für herausragende Schüler auf Provinzebene und war bei den Prüfungen der Schule und des Bildungs- und Ausbildungsministeriums von Phu Tho stets die Beste.

Damals teilte Ha jedoch mit: „Der Titel des Jahrgangsbesten ist nicht das Ziel, sondern nur ein Moment für mich, um auf meine Bemühungen zurückzublicken.“

Aus diesem Grund beschloss Ha bei seinem Eintritt ins Universitätsstudium, „die Vergangenheit hinter sich zu lassen“ und eine anspruchsvolle Laufbahn im medizinischen Bereich an der Hanoi Medical University einzuschlagen.

„Ich habe Ärzte immer bewundert, obwohl in meiner Familie niemand in diesem Bereich tätig ist. Als ich an die Universität kam, wusste ich, dass ich sehr hart arbeiten und bei Null anfangen musste“, erzählte die Studentin.

z6874969883109_314320df7e3d2de93521e170129ffc66.jpg
Ngo Thu Ha schloss sein Studium als Jahrgangsbester an der Medizinischen Universität Hanoi ab. Foto: NVCC

Obwohl sie die Jahrgangsbeste der B00-Gruppe war, gab Ha zu, dass ihr in der High School erworbenes Wissen nur die Grundlage bildete. In ihrem ersten Jahr musste die Schülerin eine Reihe „schwieriger“ Fächer wie Anatomie, Physiologie, Biochemie und Biophysik belegen. Das Studium an der Universität unterscheidet sich zudem stark vom Studium an der High School. Daher dauerte es eine Weile, bis Ha sich an die neue Lern- und Denkweise gewöhnt hatte.

Um schnell aufzuholen, trat die Studentin proaktiv dem Active Learning Student Club bei – wo Studenten in Gruppen lernen und sich gegenseitig bei der Überprüfung und Lösung schwieriger Probleme unterstützen.

Im zweiten Jahr, als sie sich an den Lernalltag gewöhnt hatte, erforschte und erkundete Ha effektive Lernmethoden, wie zum Beispiel das aktive Auswendiglernen. Jedes Mal, wenn sie mit dem Lernen eines Themas fertig war, schloss sie das Buch, rief es sich ins Gedächtnis und präsentierte das Wissen, bis sie es fließend auswendig konnte.

Um den Stoff regelmäßig wiederholen und jederzeit und überall lernen zu können, erstellte die Studentin außerdem Karteikarten auf ihrem Telefon, damit sie diese in ihrer Freizeit wiederholen konnte.

„Ich denke, das Wichtigste beim Medizinstudium ist Fleiß. Da das Wissen in diesem Bereich so umfangreich ist, können Studierende nicht alles auf einmal lernen. Das Lernen in Gruppen ist außerdem eine effektive Möglichkeit, Wissen auszutauschen, sich zu unterstützen und zu teilen.“

Die Schülerin Phu Tho wird Kandidatin für die nationale Highschool-Prüfung 2019.jpeg
Ha war 2019 Jahrgangsbester des nationalen B-Blocks. Foto: NVCC

An der Medizinischen Universität Hanoi entschied sich Ha für einen Französischkurs, da sie der Meinung war, dass viele medizinische Dokumente und Vorlesungsfolien auf Französisch verfasst waren. Das Erlernen dieser Sprache wäre für sie von Vorteil, da sie sich dadurch besser Fachwissen aneignen könnte.

Im dritten Jahr, als sie begann, ins Krankenhaus zu gehen und mit Patienten zu interagieren, schätzte Ha jede klinische Unterrichtsstunde, weil sie dachte, dass sie neben dem Wissen auch von den Lehrern im Krankenhaus durch ihre positive Einstellung, Energie, Bescheidenheit und Hingabe zum Beruf inspiriert wurde.

„Es gibt Zeiten, in denen Medizinstudenten in einem Kreislauf aus klinischem Studium am Morgen, theoretischem Studium am Nachmittag und Nachtschichten im Krankenhaus leben müssen. Obwohl es hart ist, wenn ich viele ältere Patienten sehe, die nicht von ihren Familien ins Krankenhaus begleitet werden, und bei der Röntgenaufnahme und der Ergebniserfassung unterstützt werde, wird mir in diesem Moment klar, dass ich als Arzt neben gutem Fachwissen auch Einfühlungsvermögen, Toleranz und Sanftmut brauche.“

z6874969975294_e90c306e9cd365512b66343211bb1a42.jpg
Ngo Thu Ha ist eine ehemalige Schülerin der Hung Vuong High School für Hochbegabte. Foto: NVCC

Im Medizinstudium werden Prüfungen in einem fortlaufenden Format abgehalten. Medizinisches Wissen ist oft miteinander verknüpft. Daher müssen die Studierenden laut Ha alles lernen; es gibt keine vorgeschriebenen Inhalte oder Wissensbereiche, die besonders betont werden müssen.

„Bei Prüfungen fragen die Lehrer oft nach Wissen, das über die Lehrbücher hinausgeht. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, müssen die Studenten auch selbst recherchieren und lernen, während sie mit Patienten interagieren und sich mit ausländischen Büchern und Dokumenten vertraut machen“, sagte Ha.

Daher lesen Studentinnen in ihrer Freizeit häufig klassische medizinische Dokumente wie Guytons Physiologie, Harrisons Innere Medizin usw., um ihr Hintergrundwissen zu erweitern.

Dank ihrer Initiative und systematischen Lernmethoden gewann Ha jedes Semester die Förderstipendien der Schule. Nach sechs Jahren schloss die Schülerin mit einem Notendurchschnitt von 8,42/10 ab und wurde Jahrgangsbeste der gesamten Schule.

Ein Vertreter der Medizinischen Universität Hanoi sagte, dass es ein seltener Fall sei, dass ein Student wie Ha den doppelten Jahrgangsbestentitel erreiche.

Derzeit konzentriert sich die Studentin aus Phu Tho auf das Lernen für die Residency-Prüfung – die als anspruchsvollste Prüfung gilt – Mitte August. Die Studentin strebt an, unter die besten 50 zu kommen, um ihr Lieblingsfach wählen zu können.

„In naher Zukunft hoffe ich, die Facharztprüfung zu bestehen, um mir weiterhin solide Kenntnisse anzueignen, bevor ich ein guter Arzt werde. Der Weg zu einem guten Arzt ist noch lang und ich werde mich sehr anstrengen müssen“, erzählte der neue Jahrgangsbeste der Medizinischen Universität Hanoi.

Jahrgangsbeste mit merkwürdigem Namen, schloss mit nahezu perfekter Punktzahl ab . Die Jahrgangsbeste der National Economics University beeindruckte nicht nur, weil sie mit nahezu perfekter Punktzahl abschloss, sondern auch wegen ihres außergewöhnlich langen Namens – Nguyen Hoang Anh Mai Sao.

Quelle: https://vietnamnet.vn/thu-khoa-khoi-b-toan-quoc-tiep-tuc-tot-nghiep-thu-khoa-dau-ra-dai-hoc-y-ha-noi-2429392.html