Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Premierminister: Wachstumsziel von 9-10% pro Jahr in der nächsten Legislaturperiode anstreben, um strategische Ziele zu erreichen

Am Nachmittag des 4. November erörterte die Nationalversammlung in Gruppen die Entwürfe der Dokumente, die dem 14. Nationalkongress der Partei vorgelegt werden sollen. Die Delegierten würdigten die strategische Vision, das umfassende Entwicklungsdenken und das ausgeprägte Innovationsstreben, die im Entwurf des Politischen Berichts zum Ausdruck kamen.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng04/11/2025

Premierminister Pham Minh Chinh spricht am Nachmittag des 4. November bei einer Gruppendiskussion. Foto: QUANG PHUC
Premierminister Pham Minh Chinh spricht am Nachmittag des 4. November bei einer Gruppendiskussion. Foto: QUANG PHUC

Der Delegierte Ha Sy Dong ( Quang Tri ) betonte, dass zur Verwirklichung der strategischen Vision eine Klärung der grundlegenden Ausrichtung auf Institutionen, Wachstumsmodelle und nationale Entwicklungsziele notwendig sei. Seiner Ansicht nach stellen die Institutionen nach wie vor das größte Hindernis und gleichzeitig das größte Reformpotenzial dar.

„Viele Strategien und Maßnahmen sind richtig, aber wenn sie institutionalisiert und umgesetzt werden, verlaufen sie langsam und uneinheitlich, sodass die gesellschaftlichen Ressourcen nicht vollständig freigesetzt werden“, sagte Abgeordneter Ha Sy Dong.

Im Kontext der digitalen Transformation schlug er einen Wandel des institutionellen Denkens von „Management – ​​Lizenzierung“ hin zu „Schöpfung – Führung – Dienstleistung“ vor, um die Voraussetzungen für neue Wirtschaftsmodelle zu schaffen. Anhand von Beispielen aus Singapur und Südkorea plädierten die Delegierten für eine frühzeitige Institutionalisierung des Modells der „institutionellen Sandbox“, um Strategien in neuen Bereichen wie KI, digitalem Finanzwesen, erneuerbaren Energien usw. zu erproben.

2.jpg
Die Delegierten berieten am Nachmittag des 4. November in Gruppen. Foto: QUANG PHUC

Darüber hinaus ist es notwendig, Dezentralisierung und Delegation von Befugnissen in Verbindung mit wirksamen Rechenschafts- und Machtkontrollmechanismen zu fördern, um Eigeninitiative und Innovationskraft auf lokaler Ebene – insbesondere in dynamischen Regionen, Wirtschaftszonen und Hightech-Zentren – zu stärken. Gleichzeitig gilt es, das Wachstumsmodell von einer breiten zu einer tiefen Ausrichtung zu transformieren und eine grüne, wissensbasierte und digitale Wirtschaft zu fördern.

Laut Abgeordnetem Ha Sy Dong ist der politische Bericht nicht nur eine Handlungsanweisung, sondern auch ein Funke, der den nationalen Glauben und Willen entfacht. Die Vision „Vietnam 2045“ muss klarer formuliert werden – nicht nur als Ziel, sondern auch als politisches und moralisches Versprechen der Partei an die Bevölkerung: das Land zu einer entwickelten Nation, einer glücklichen Gesellschaft, einer prosperierenden Kultur mit kreativen und handlungsfähigen Bürgern zu machen. Diese Vision muss durch konkrete Aktionsprogramme, effektive Mechanismen zur Ressourcenmobilisierung und -verteilung institutionalisiert werden, wobei der Staat eine führende Rolle spielt, Unternehmen im Zentrum der Innovation stehen und die Bevölkerung die Akteure der Entwicklung sind.

„Wenn dieses Dokument diese Ideen klar darlegt, wird es sicherlich einen neuen institutionellen Wendepunkt und einen Entwicklungsdurchbruch schaffen und das Land in das Zeitalter eines digitalen Kreativstaates, einer grünen Wirtschaft und eines kreativen vietnamesischen Volkes führen“, betonte Abgeordneter Ha Sy Dong.

Thủ tướng Phạm Minh Chính phát biểu tại phiên thảo luận tổ, chiều 4-11. Ảnh QUANG PHÚC.jpg
Premierminister Pham Minh Chinh und der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, bei einer Gruppendiskussion am Nachmittag des 4. November. Foto: QUANG PHUC

In seiner Rede bei dem Treffen betonte Premierminister Pham Minh Chinh, dass es notwendig sei, für die nächste Legislaturperiode ein BIP-Wachstumsziel von 9-10% pro Jahr festzulegen, um Durchbrüche zu erzielen und strategische Ziele zu erreichen.

Laut Premierminister setzen wir auf Wachstum, um Anstrengungen zu unternehmen und Ressourcen für die Lösung großer Probleme, wie beispielsweise die Bewältigung von Naturkatastrophen, bereitzustellen. Nur mit hohem Wachstum können die Arbeitsproduktivität gesteigert und mehr Ressourcen für die Entwicklung geschaffen werden.

Der Regierungschef hob drei strategische Durchbrüche hervor, bei denen der Infrastrukturausbau weiterhin höchste Priorität hat. In der vergangenen Legislaturperiode wurden Investitionsmittel für Autobahnen, Küstenstraßen, Luftfahrt, Eisenbahnen usw. mobilisiert. Insbesondere wurde der Investitionsschwerpunkt deutlich von der Zentral- auf die Lokalebene verlagert, wodurch Dezentralisierung und Machtübertragung gefördert und klare Veränderungen bewirkt wurden.

Der Premierminister betonte die Notwendigkeit, öffentlich-private Partnerschaften bei der strategischen Infrastrukturentwicklung zu fördern und dabei sowohl den Staat als auch den Privatsektor einzubeziehen, um mehr Flughäfen, Flugrouten und Schlüsselprojekte zu realisieren. Da Infrastrukturprojekte enorme Ressourcen erfordern, ist ihre Umsetzung ohne einen geeigneten Mechanismus zur Mobilisierung gesellschaftlicher Mittel nicht möglich. Daher ist es unerlässlich, Institutionen und Richtlinien zur Förderung effektiver und nachhaltiger öffentlich-privater Partnerschaften kontinuierlich zu verbessern.

Der Premierminister erklärte, Institutionen seien sowohl eine Ressource als auch ein nationaler Wettbewerbsvorteil. Daher müsse der institutionelle Aufbau eng mit der Realität verknüpft sein und die Interessen von Bevölkerung, Wirtschaft und Staat in Einklang bringen. Es gelte, den Mut der Mitarbeiter zu fördern, innovative Denkanstöße zu geben und – sofern dies dem Wohl der Bevölkerung diene – besondere Mechanismen wie Ausschreibungen mutig umzusetzen, Transparenz zu gewährleisten und Negativität zu vermeiden.

Darüber hinaus betonte der Premierminister, dass der Erhalt der nationalen kulturellen Identität die Grundlage für nachhaltige Entwicklung bildet. Wir gehen keine Kompromisse bei der Entwicklung ein, sondern streben eine nachhaltige Entwicklung an, die niemanden zurücklässt. In der vergangenen Legislaturperiode haben wir zahlreiche wichtige Maßnahmen zur sozialen Sicherung umgesetzt, wie beispielsweise die Beseitigung baufälliger Notunterkünfte, die Einführung nationaler Zielprogramme und den sozialen Wohnungsbau.

2.jpg
Premierminister Pham Minh Chinh und der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, bei einer Gruppendiskussion am Nachmittag des 4. November. Foto: QUANG PHUC

Bezüglich des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells stellte der Premierminister fest, dass der Betriebsprozess bisher positive Ergebnisse erzielt hat. Angesichts des langjährigen Betriebsapparates sei jedoch Vorsicht geboten und Eile zu vermeiden. Auf der Grundlage der Optimierung von Funktionen, Aufgaben und Befugnissen würden klare Stellenbeschreibungen geschaffen, anhand derer die Gehälter von Kadern, Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst entsprechend ihrer Stellenbezeichnung berechnet würden.

Der Premierminister betonte zudem die Notwendigkeit, die Qualifikation der Basiskräfte, insbesondere im Bereich der digitalen Transformation, zu verbessern. Daher sei es unerlässlich, die Ausbildung der Kader und Beamten, vor allem auf der Basisebene, fortzusetzen. Sollte es in einem Bereich Defizite geben, müsse die entsprechende Weiterbildung gefördert werden.

Hinzu kommen wichtige Aufgaben wie die Bewältigung des Klimawandels, die Weiterentwicklung von Bildung und Ausbildung, die Stabilisierung der Makroökonomie, die Sicherstellung eines ausgeglichenen Verhältnisses von Einnahmen und Ausgaben sowie die Förderung neuer Wachstumstreiber.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/thu-tuong-dat-tang-truong-9-10nam-trong-nhiem-ky-toi-de-dat-cac-muc-tieu-chien-luoc-post821689.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt