Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Grundlage für die Vorbehalte der Partnerländer sollte klar definiert werden.

Bei der Diskussion in Gruppen über den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über internationale Verträge stimmten die Abgeordneten der Nationalversammlung in Gruppe 8 (einschließlich der Delegationen der Nationalversammlung aus den Provinzen Bac Ninh und Ca Mau) der Verkündung des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über internationale Verträge zu, um Einschränkungen und Hindernisse zu überwinden, die bei der Umsetzung der geltenden Gesetze einen Engpass darstellen.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân31/10/2025

z7174083981970_6d54ff777a2180ae29ce5fab9b88d671.jpg
Delegierte bei der Diskussion in Gruppe 8. Foto: Nguyen Anh

In ihrer Rede in der Diskussion der Gruppe 8 stimmte die Abgeordnete der Nationalversammlung, Do Thi Viet Ha (Bac Ninh), der Verkündung des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über internationale Verträge zu, um die Leitlinien und Strategien der Partei, insbesondere die jüngst vom Politbüro erlassenen thematischen Resolutionen, zügig zu institutionalisieren; Institutionen, Strategien und Gesetze zur internationalen Integration in der neuen Situation zu perfektionieren; eine Verwaltungsreform durchzuführen, die Dezentralisierung und die Delegation von Befugnissen bei der Unterzeichnung internationaler Verträge zu fördern und den politischen Anforderungen, der Außenpolitik und der internationalen Integration von Partei und Staat gerecht zu werden.

Spezifische Anmerkungen zum Gesetzentwurf hinsichtlich der zur Verhandlung internationaler Verträge einzureichenden Unterlagen: Absatz 3, Artikel 1 des Gesetzentwurfs ergänzt Absatz 1a, Artikel 11 des Gesetzes über internationale Verträge wie folgt: „Hat die zuständige Behörde der Vertragspartei, der Präsident oder der Premierminister schriftliche Anweisungen zur Entscheidung über die Aufnahme von Verhandlungen über einen internationalen Vertrag erteilt, so muss die zur Verhandlung eingereichte Unterlagensammlung lediglich den Inhalt des Antrags auf Ermächtigung zur Aufnahme der Verhandlungen enthalten.“ Gleichzeitig wird Absatz 2, Artikel 11 des Gesetzes über internationale Verträge wie folgt geändert: „Bei Bedarf schlägt die vorschlagende Stelle den Abschluss der Verhandlungen über einen internationalen Vertrag vor. Die zur Beendigung der Verhandlungen über einen internationalen Vertrag eingereichte Unterlagensammlung muss einen Entwurf des internationalen Vertrags enthalten, aus dem der Plan für den Abschluss der Verhandlungen hervorgeht.“

z7174903104257_e75c2265a4fd1e85251b641e5f106bfd.jpg
Die Abgeordnete der Nationalversammlung, Do Thi Viet Ha ( Bac Ninh ), spricht. Foto: Nguyen Anh

Die Delegierte Do Thi Viet Ha sagte, dass diese neuen Regelungen darauf abzielen, die Verfahren zu verkürzen, die Initiative der vorschlagenden Behörde zu erhöhen, im Einklang mit der Politik der Dezentralisierung und der Dezentralisierung der Außenpolitik, und gleichzeitig auf praktische Gegebenheiten zu reagieren, die bei internationalen Verhandlungen auftreten - insbesondere bei multilateralen Verhandlungen oder hochrangigen Verhandlungen, die in kurzer Zeit unter der direkten Leitung des Politbüros, des Sekretariats, des Präsidenten oder des Premierministers geführt werden.

Um Transparenz und Rechtmäßigkeit zu gewährleisten und Missbrauch zu vermeiden, schlugen die Delegierten vor, die Arten von Dokumenten, die als „schriftliche Anweisungen“ gelten, genauer zu definieren. Dies soll verhindern, dass gängige Verwaltungsdokumente willkürlich angewendet werden und die Rechtmäßigkeit und Legitimität des Verhandlungsprozesses beeinträchtigen. Hinsichtlich des Anwendungsbereichs muss klar definiert werden, auf welche Arten von internationalen Verträgen diese verkürzte Bestimmung Anwendung finden darf. Sie sollte nicht auf Verträge angewendet werden, die finanzielle Verpflichtungen begründen oder komplexe völkerrechtliche Verpflichtungen zur Folge haben.

z7174956292835_e720fb78882149fadc1141160ddf2f3d.jpg
Abgeordnete der Nationalversammlung nehmen an der Diskussion in Gruppe 8 teil. Foto: Nguyen Anh

Bezüglich der Bestimmung „im Bedarfsfall“ erklärte der Delegierte, dass es sich um eine qualitative Formulierung handle, die, wenn sie nicht klar definiert sei, zu willkürlicher Anwendung führen und somit die Konsistenz und Verantwortlichkeit beeinträchtigen könne. Daher wird empfohlen, dass der Redaktionsausschuss die Kriterien für Bedarfsfälle prüft und klar definiert.

Bezüglich der Annahme oder Ablehnung von Vorbehalten durch ausländische Unterzeichnerstaaten (Klausel 13, Artikel 1 des Gesetzentwurfs) sagte die Delegierte Do Thi Viet Ha, dass es notwendig sei, klare Rechtsgrundsätze als Basis für die Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung von Vorbehalten zu ergänzen und gleichzeitig den Koordinierungsmechanismus zwischen dem Außenministerium und den Ministerien und Zweigstellen im Prozess der Konsultation und der Erarbeitung von Handlungsoptionen klar festzulegen, um Einheit, Transparenz und den Schutz nationaler Interessen zu gewährleisten.

z7174251233490_b0ec4fd4370cd264824950611eb8b921(1).jpg
Delegierte bei der Diskussionsrunde der Gruppe 8. Foto: Nguyen Anh

Bezüglich des Inhalts des Gesetzentwurfs, der es dem Außenministerium ermöglicht, unverzüglich zu benachrichtigen, wenn eine ausländische Partei einen Vorbehalt zu einem internationalen Vertrag, dem Vietnam angehört, einlegt, um sicherzustellen, dass die zuständigen Behörden und Organisationen dies umgehend erfassen und proaktiv bearbeiten...

Dies gilt als fortschrittliche Bestimmung, die die Verbesserung der Prozesse bei der Verwaltung und Umsetzung internationaler Verträge belegt, insbesondere angesichts der zunehmenden Anzahl und des wachsenden Umfangs der Verträge, an denen Vietnam beteiligt ist. Laut der Delegierten Do Thi Viet Ha beschränkt sich der Entwurf jedoch auf den Benachrichtigungsmechanismus und legt keine konkreten Grundsätze, Kriterien und Befugnisse für die Prüfung und Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung von Vorbehalten ausländischer Vertragsparteien fest. Die Praxis zeigt, dass die Festlegung des Standpunkts zu Vorbehalten von Partnerländern die Gültigkeit internationaler Verträge in Vietnam unmittelbar beeinflussen und sich auf die Interessen und rechtlichen Verpflichtungen unseres Landes auswirken kann.

„Wenn es an einer klaren und einheitlichen Grundlage mangelt, kann dies leicht zu willkürlichen Auslegungen und Anwendungen durch die verschiedenen Behörden führen und sogar rechtliche Risiken oder Konflikte bei der Umsetzung des Vertrags verursachen“, betonte der Delegierte.

Daher schlug der Delegierte vor, dass der Redaktionsausschuss den Entwurf des Gesetzes zur Regelung des Vorbehaltsprinzips prüft und am Ende von Absatz 13, Artikel 1 einen neuen Punkt hinzufügt, der folgenden Inhalt hat: „Die Annahme oder Ablehnung ausländischer Vorbehalte erfolgt auf der Grundlage des Grundsatzes der Gewährleistung von Souveränität, Sicherheit und nationalen Interessen, im Einklang mit den Zielen und dem Anwendungsbereich von Verträgen und der internationalen Rechtspraxis“.

z7174955005996_dfd40b561603d8849d06f25f866bee91.jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung Nguyen Huy Thai (Ca Mau) spricht. Foto: Nguyen Anh

Aus einer anderen Perspektive betrachtet, sagte der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Huy Thai (Ca Mau), dass es notwendig sei, Bestimmungen über die Genehmigung in besonderen Fällen (Artikel 72a) hinzuzufügen, entsprechend den praktischen Erfordernissen im Kontext komplexer und unvorhersehbarer Entwicklungen in der Welt und der Region.

Laut dem Delegierten trägt diese Bestimmung zu mehr Flexibilität im Umgang mit dringenden außenpolitischen Situationen bei, muss aber Umfang, Dauer und Bedingungen der Ermächtigung klar definieren, um sicherzustellen, dass die verfassungsmäßige Befugnis des Präsidenten nicht beeinträchtigt wird. „Der Ermächtigungsmechanismus kommt nur in Ausnahmefällen zum Einsatz, wenn dies zur raschen Bewältigung auftretender Probleme erforderlich ist und gleichzeitig die verfassungsmäßigen Grundsätze und nationalen Interessen gewahrt bleiben“, betonte der Delegierte.

z7174946893847_b9153044324a7e96814e9fd921e801a0.jpg
Delegierte bei der Diskussion in Gruppe 8. Foto: Nguyen Anh

Delegierter Nguyen Huy Thai erklärte, dass in der aktuellen Lage die Aufrechterhaltung eines friedlichen Umfelds, der Schutz der Souveränität, die Mobilisierung von Ressourcen für die Entwicklung und die Stärkung des internationalen Ansehens für unser Land oberste Priorität hätten. Daher sei es notwendig, das Gesetz über internationale Verträge flexibel und praktikabel zu überarbeiten.

Quelle: https://daibieunhandan.vn/xac-dinh-ro-can-cu-ve-quan-diêm-bao-luu-cua-cac-quoc-gia-doi-tac-10393842.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt